Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(126Bewertungen)
HervorragendMit seinen gepflegten Hecken, hohen Bäumen und grünem Rasen wirkt das Camping Les Peupliers in Tinténiac wie ein Park. Dank der Nähe zur Küstenstadt Saint-Malo und historischen Stadt Rennes ist es ein perfekter Ausgangspunkt, um die Schönheiten der Bretagne zu erkunden. Wer sich dabei sportlich betätigen möchte, mietet vor Ort ein Fahrrad. Der Campingplatz bietet ein vielseitiges Freizeitangebot. Der beheizte Swimmingpool ist eines der Highlights, wo es im Sommer Aquagymnastikkurse gibt. Bei der Abendunterhaltung mit Karaoke, Disco und Zaubershows kommen Gäste rasch ins Gespräch. Als Alternative kann man die Bibliothek und den Fernsehraum nutzen, um neue Freunde zu treffen. Kinder leben ihren Bewegungsdrang auf dem Spielplatz aus.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine Les Peupliers)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baumgruppen aufgelockertes Wiesengelände. Standplätze durch Hecken eingefasst. In ländlicher Umgebung.
Domaine de la Besnelais
35190 Tinténiac
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 18' 36" N (48.310128)
Längengrad 1° 49' 15" W (-1.82106)
Im 17. Jh. legten Benediktinermönche auf einem Hügel hinter der Kirche St-Mélaine einen Nutzgarten an, dem Hügel gaben sie den Namen des biblischen Berges Thabor. Seit dem 19. Jh. ist der Park öffentlich. Er besteht aus einem Garten im französischen Stil, einem englischen Landschaftspark und einem botanischen Garten. Besucher lustwandeln zu Wasserkaskaden, seltenen Bäumen, Statuen, einem Rosengarten und einer Orangerie.
Haie, Riesenkrabben, Piranhas, Seepferdchen und Barrakudas warten im Aquarium von Saint-Malo auf einen Besuch. Rund 10.000 Fische und mehr als 600 Arten werden in acht Themenbereichen von den Eismeeren bis hin zu den tropischen Meeren präsentiert. Atemberaubend ist das 360-Grad-Haifischbecken. Im gelben Nautibus können Besucher zu viert in die Tiefe tauchen, im Anfassbecken dürfen sie Fische berühren.
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstanden die Abbaye du Mont Saint-Michel, die Abteikirche (ab 1080), bekrönt mit der vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen, sowie das Dorf. Majestätisch ragt der Abteiberg über Poldern und Salzwiesen auf. Kühn erheben sich Rittersäle, Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen das Refektorium und der gotische Kreuzgang. Seit 1877 führt ein Damm auf die Insel, die bei Flut von Wasser umspült ist. Ab 2025 soll der Wasserstand in der Bucht normalisiert werden und den Mont-Saint-Michel dauerhaft zur Insel machen.
Außergewöhnlich
Christine Rschrieb vor 12 Monaten
Ein großes Dankeschön für Ihre Humanität
👍 Empfang mit viel Wohlwollen. Sanitäranlagen sehr sauber Lage/Unterkunft: Bettwäsche sehr gut
Außergewöhnlich
christophe Cschrieb letztes Jahr
angenehmer Campingplatz ist ruhig
👍 zu kurzer Aufenthalt, um sich zu äußern Lage/Unterkunft: bewaldetes Chalet, was eine gute Privatsphäre ermöglicht, sauber und in gutem Zustand 👎 zu kurzer Aufenthalt, um ein Urteil abzugeben Lage/Unterkunft: Die Bettwäsche muss gewechselt werden.
Außergewöhnlich
Astrid Sschrieb letztes Jahr
Ausgezeichneter Ort und Empfang
👍 Gastfreundschaft, Ruhe, grüner Ort, saubere, komfortable und funktionale Unterkunft Stellplatz/Unterkunft: Komfortabel, sauber und funktional
Außergewöhnlich
Sara Dschrieb letztes Jahr
Hochzeit in der Bretagne
👍 Der Empfang war super, die junge Frau ist sehr lächelnd, hilfsbereit und freundlich. Stellplatz/Unterkunft: Sehr schönes und sauberes Mobilheim.
Außergewöhnlich
DENIS Cschrieb letztes Jahr
*********
👍 In der Nähe von Fahrradwegen Lage/Unterkunft: Sehr gut für einen kurzen Aufenthalt.
Außergewöhnlich
Kévin Bschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz
👍 Der herzliche Empfang die Ruhe und Stille des Ortes die Umgebung der Komfort Stellplatz/Mietunterkunft: Gemütlichkeit der Unterkunft und Komfort
Außergewöhnlich
Marie-Christine Lschrieb vor 2 Jahren
Perfekt auf Wanderschaft
👍 Freundlicher Empfang, ruhige Unterkunft unter der Woche, Zugang zum Pool. Lage/Unterkunft: Perfekt für 2 Personen mit Haustieren Lage/Unterkunft: Zu wenig Geschirr. Es gibt keine Kaffeemaschine.
Außergewöhnlich
Christophe Tschrieb vor 2 Jahren
Genial
👍 Sehr freundlicher Empfang, ruhiger Campingplatz, Ich empfehle es mit geschlossenen Augen. Bis bald Stellplatz/Unterkunft: Nichts zu sagen Nickel,
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers einen Pool?
Ja, Camping Domaine Les Peupliers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers?
Die Preise für Camping Domaine Les Peupliers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine Les Peupliers?
Hat der Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine Les Peupliers zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Domaine Les Peupliers eine vollständige VE-Station?