Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/19
(219Bewertungen)
FabelhaftIm Herzen der Provence, nur wenige Kilometer vom Mittelmeer entfernt, liegt der einladende Campingplatz Les Pêcheurs. Umgeben von der malerischen Naturlandschaft ist es ein perfektes Ziel für alle Campingliebhaber. Es bietet zahlreiche Standplätze im Schatten von idyllischen Laubwäldern entlang des Flusses Argens, eine Vielfalt an sportlichen Aktivitäten und Wellnessangeboten sowie spezielle Einrichtungen für die kleinen Gäste. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zu den Sandstränden, romantischen Buchten der Côte d'Azur und kulturellen Highlights in Fréjus und Saint-Tropez. Camper begeistert die Vielfalt, die Camping Les Pêcheurs zu bieten hat.
Kleiner komfortabler Platz.
Massageangebot. Französischkurse in der Nebensaison.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Pêcheurs)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vielfältiger Bepflanzung. Standplätze im dichten Platanenhain und im lichten Laubwald. Zwischen Straße und dem Fluss Argens. In der Nähe eines Sees. Durch Mobilheime geprägt.
Verseil
83520 Roquebrune-sur-Argens
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 3" N (43.450967)
Längengrad 6° 38' 1" E (6.63367)
Liegt ca. 0,5 km nördlich des Ortes, beschildert.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Sandraschrieb vor 9 Monaten
Mittelmässiger Camping, schöner Pool
Campingplatz hat viele Bäume und somit sind die Plätze schön im Schatten. Leider ist die kleine Sanitäranlage sehr in die Jahre gekommen, sehr alt, dreckig. Abwaschen ist nur kalt möglich, die Waschmaschine ist während unserem ganzen Aufenthalt defekt gewesen. Der Pool ist hübsch, hat aber viel zu w… Mehr
Außergewöhnlich
Remi Tschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Campingplatz
👍 Flexibilität bei der Abreisezeit, beheizter Poolbereich, Sauna! Das neue und gut ausgestattete Mobilheim Stellplatz/Unterkunft: Die große Terrasse, das neue Mobilheim 👎 Nähe zum Fenster des Nachbarn, das auf die Terrasse zeigt, aber das ist Camping!
Außergewöhnlich
Jocelyne Rschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Wir sind schon zum zweiten Mal hier. Wir lieben diesen Campingplatz, weil es hier alles gibt, was man zum Genießen und Entspannen braucht. Wir hatten geplant, nur eine Woche zu bleiben, aber wir blieben bis zur Schließung. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut. Gute Betten. Es gibt alles, was man brauc… Mehr
Außergewöhnlich
FRESHARD-VITU Mschrieb vor 2 Jahren
Ort für alle Aktivitäten, Kanu, Paddelboot, Spaziergänge
👍 der See, Spaziergänge Lage/Unterkunft: Sehr grüner und schattiger Ort, Klimaanlage inbegriffen, riesiger Pool, Sauna, Massagebecken, Rücken, Bauch, Füße. Hervorragend für einen Campingplatz 👎 die Mücken
Außergewöhnlich
corine Lschrieb vor 2 Jahren
Es war toll
👍 Die Terrasse zwischen den beiden Mobilheimen und deren Komfort. Geschirrspülmaschine ???? Lage/Unterkunft: Die sehr angenehme Fläche für 12 Personen.
Sehr Gut
Séverine Gschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
👍 Die Bungalows und der Poolbereich Lage/Unterkunft: Top-Familienbungalow
Außergewöhnlich
Petra Hschrieb vor 2 Jahren
ruhiger Platz, nette Mitarbeiter
👍 ruhiger Platz, sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, gutes Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Sehr freundliche Mitarbeiter, wenn mal was nicht in Ordnung war, wurde unverzüglich Abhilfe geschaffen Standplatz/Mietunterkunft: Die Betten mit Plastikfüßen abschaffen, sind sehr instabil,
Sehr Gut
Familie Bschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist top, Personal Animationsteam und Pool wertlos
👍 Schöner grüner und abwechslungsreicher Campingplatz, ruhige Lage und gut gelegen in Bezug auf Ausflüge nach St. Tropez, Monaco, ... Der 18+ Bereich am Pool ist toll, um endlich sein Buch lesen zu können, das Personal an der Rezeption ist top, spricht Niederländisch und löst jedes Problem schnell.… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das kinderfreundliche Camping Les Pêcheurs begeistert Familien und Paare mit seiner Nähe zum blauen Mittelmeer und den verträumten Naturlandschaften der Provence. Der Campingplatz bietet zudem ein Schwimmbad und eine Bogenschießanlage. Für Wellness ist dank Sauna und Whirlpool gesorgt. Sportliche Urlauber lochen Bälle am Minigolfplatz ein oder vergnügen sich auf dem Mehrzwecksportfeld.
Der Campingplatz in der Gemeinde Roquebrune-sur-Argens liegt in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. In der Nähe befindet sich ein ruhiger See und das Mittelmeer ist nur knapp 15 km entfernt. An den Sandstränden und romantischen Buchten der Côte d'Azur sonnen sich die Camper, während die Hafenorte Saint-Tropez und Fréjus ihre Besucher mit französischem Charme und Sehenswürdigkeiten verzaubern. Die Standplätze und Mietunterkünfte verteilen sich inmitten eines idyllischen und schattenspendenden Laubwaldes am Fluss Argens, den weite Felder und sanfte Hügel säumen. Mit einem Spielplatz und einem Sanitärbereich für Kinder mit separatem Wickelraum punktet Camping Les Pêcheurs vor allem bei Familien. Der Campingplatz trumpft mit einer Bogenschießanlage, Kinderanimation und einem Planschbecken auf. Die Erwachsenen schwimmen im beheizten Freibad oder entspannen im Whirlpool. Für das körperliche Wohlbefinden sucht man die Sauna auf oder genießt eine der angenehmen Massagen. Der Körper kann ebenso beim abwechslungsreichen Sportprogramm angeregt werden. Auf dem Mehrzwecksportfeld spielen die Urlauber Basket- und Volleyball oder nutzen die Minigolfanlage sowie den Fitnesspark. Darüber hinaus lädt die reizvolle Region der Provence zum Wandern ein. Fahrradliebhaber leihen sich ein Fahrrad am Campingplatz aus. Ein besonderes Highlight sind die Französischkurse in der Nebensaison.
Von der Gemeinde Roquebrune-sur-Argens aus empfehlen sich Tagesausflüge an die weißen Strände der Côte d'Azur und in kulturreiche Städte wie Fréjus. Dieser Hafenort besticht mit einer spannenden Geschichte und Kunst. Das römische Amphitheater, das Aquädukt von Fréjus und die Kathedrale Saint-Léonce sind nur einige Höhepunkte bei einem Besuch. Für Naturfreunde bietet sich der Naturpark Verdon an. Die gleichnamige Schlucht mit den faszinierenden Felswänden bildet einen Teil dieses weitläufigen Gebietes, das auch durch malerische Seen wie dem Lac de St. Croix beeindruckt. Dieser Stausee zieht zahlreiche Wassersportler wie Schwimmer, Surfer und Segler an. Zudem ist die Schlucht ideal für Wildwasser-Kajaktouren. Wer festen Boden unter den Füßen bevorzugt, erkundet die Landschaft bei aussichtsreichen Wanderungen.
Sind Hunde auf Camping Les Pêcheurs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Pêcheurs einen Pool?
Ja, Camping Les Pêcheurs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Pêcheurs?
Die Preise für Camping Les Pêcheurs könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Pêcheurs?
Hat Camping Les Pêcheurs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Pêcheurs?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Pêcheurs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Pêcheurs zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Pêcheurs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Pêcheurs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Pêcheurs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Pêcheurs eine vollständige VE-Station?