Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(700Bewertungen)
HervorragendIn zentraler Lage und nur einen Steinwurf vom Meer entfernt, bietet das Flower Camping Les Paludiers auf der Halbinsel Guérande ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Familienurlaub. Wer gerne schwimmt, hat die Wahl zwischen einem Outdoorpool und einem Hallenbad. Der Spielplatz und die lustige Animation im Sommer lassen Kinderaugen strahlen. Auf dem Campingplatz gibt es sonnige, schattige und halbschattige Standplätze sowie einen Fahrradverleih.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Les Paludiers)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf der Halbinsel Guérande gelegenes Gelände mit wenig Bepflanzung. Standplätze durch niedrige Hecken begrenzt. Eines der Freibadbecken überdachbar.
Rue Nicolas Appert
44740 Batz-sur-Mer
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 16' 42" N (47.278343)
Längengrad 2° 29' 31" W (-2.492056)
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
Jean Michel Dschrieb vor 12 Monaten
Trotzdem nett
👍 Den Pool verbessern...Kein Platz zum Umziehen, wenn es regnet...dadurch können wir den Pool nicht nutzen... Lage/Mietunterkunft: Etwas zu alt
Außergewöhnlich
Christian Lschrieb vor 12 Monaten
Perfekter Aufenthalt
👍 Wie immer gut nichts ändern Empfang im Restaurant top Ostermenü ausgezeichnet Gute Weiterführung und gute Saison Lage/Unterkunft: Perfekte Lage
Außergewöhnlich
Teresa Cschrieb letztes Jahr
SUPER AUFENTHALT
👍 DIE LAGE UND ERREICHBARKEIT, MAN IST NICHT AUF EIN AUTO ANGEWIESEN, UM DORTHIN ZU GELANGEN IN DER NÄHE VON VERKEHRSMITTELN UND GESCHÄFTEN, IN DER NÄHE DES STRANDES SCHÖNE EINRICHTUNGEN
Außergewöhnlich
Chanel Lschrieb letztes Jahr
Sehr guter Aufenthalt!
👍 Top-Aufenthalt! Nicht in der Hochsaison, so dass wir nur einen Vorgeschmack auf die Sommerabende hatten, aber wirklich angenehm 2 Schritte vom Meer entfernt, gut beheizter Pool, perfektes Mobilheim! Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Perfektes Mobilheim! Geräumig, gut eingerichtet, klimatisiert/ Ge… Mehr
Sehr Gut
Laurent et Emmanuelle Cschrieb letztes Jahr
MAGNIFIQUE
👍 ERHABENE GEGEND Standort/Unterkunft: GROßE TERRASSE UND GUT AUSGESTATTETE KÜCHE 👎 SCHLAFZIMMER ZU KLEIN Standort/Unterkunft: STELLPLATZ AN EINER STRASSENKREUZUNG / ZU KLEINES ZIMMER
Sehr Gut
Anne Rschrieb letztes Jahr
Angenehm
👍 Die Nähe Stellplatz/Unterkunft: In der Nähe des Pools, der Sanitäranlagen und des Ausgangs Stellplatz/Mietunterkunft: Die Respektlosigkeit der Leute, die den Stellplatz ungeniert überqueren, und der Camper, die ihre Hunde auf dem an der Rezeption gekennzeichneten Stellplatz ihr Geschäft verricht… Mehr
Außergewöhnlich
Guy Bschrieb letztes Jahr
Aufenthalt Ende September
👍 Ruhiger und erholsamer Campingplatz. Ideal gelegen, um die Gegend zu erkunden. Gastfreundliches Personal.
Außergewöhnlich
Dirk Hschrieb vor 2 Jahren
Allgemein sehr schöner Platz
👍 Das Schwimmbad und die Nähe zum Meer Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz Nr.122 ist ausreichend groß da wir einen 8,00m langen Wohnwagen haben. 👎 Die Duschen bei den Damen hatten nicht immer Warmes Wasser Standplatz/Mietunterkunft: Die Duschen bei den Damen
Sind Hunde auf dem Campingplatz Flower Camping Les Paludiers erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Flower Camping Les Paludiers einen Pool?
Ja, Flower Camping Les Paludiers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Flower Camping Les Paludiers?
Die Preise für Flower Camping Les Paludiers könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Les Paludiers?
Hat der Campingplatz Flower Camping Les Paludiers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Flower Camping Les Paludiers?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Flower Camping Les Paludiers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Les Paludiers zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Flower Camping Les Paludiers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Flower Camping Les Paludiers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flower Camping Les Paludiers entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flower Camping Les Paludiers eine vollständige VE-Station?