Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(4Bewertungen)
GutDer schöne Campingplatz Camping les Oliviers in Korsika bietet den idealen Rahmen für einen erlebnisreichen Familienurlaub. Inmitten der Calanche-Region gelegen, umgeben von Bergen und nahe am Küstendorf Porto, bietet der terrassenförmig angelegte Campingplatz eine wunderschöne Aussicht. Mit einem Außenpool, Spa, Tennisfeld und Kinderspielplatz ist für Unterhaltung gesorgt. Der nahegelegene Strand und die eindrucksvolle Unterwasserwelt laden zu Tauchabenteuern ein.
Gepflegter Platz in reizvoller Lage zwischen Bergen und Meer - ideal zum geruhsamen Entspannen oder auch als Ausgangspunkt für Wanderungen.
Gut ausgestatteter Saunabereich (u. a. mit Hamam). Geführte Wanderungen. Botanischer Lehrpfad und Vogellehrpfad.
Verfügbare Unterkünfte (Camping les Oliviers Pont de Porto)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zahlreiche Stufen und Terrassen an einem Hang. Für kleinere Zelte auch Nischen im Buschwald. Auf einer Seite Nachbarplatz angrenzend, auf einer anderen der Fluss Le Porto. Angelegter botanischer Garten. Sehr steile Zufahrtswege zu den Standplätzen.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die kleinen Zeltplätze.
20150 Porto
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 15' 43" N (42.26205)
Längengrad 8° 42' 36" E (8.7101)
Von der D81 beschilderter Abzweig beim Supermarkt SPAR.
Oberhalb der Stadt erhebt sich das monumentale Napoleon-Denkmal. Das Bronzestandbild des in seiner Heimatstadt allgegenwärtigen Feldherren steht auf einer Stufenpyramide. Auf der Schräge unterhalb sind Napoleons Erfolge aufgelistet. Vom Sockel aus wird der Blick durch die Cours Général Leclerc und Cours Grandval im neueren Teil der Innenstadt bis zum Hafen gelenkt.
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Üppige Blumenterrassen und weiße Häuser mit bunt gestrichenen Fenstern und Türen erinnern an die Gründung von Cargèse durch griechische Einwanderer im späten 17. Jh. Einander gegenüber stehen sich hier eine griechisch-orthodoxe Natursteinkirche mit Ikonenmalerei und eine römisch-katholische Kirche mit einem Stilmix aus Barock und Klassizismus.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Der Golf von Sagone beginnt im Norden an der Punta di Cargèse. Im Süden endet er am Capo di Feno. Hier findet man zahlreiche Buchten und Strände, die Sonnenanbetern und Wassersportlern viel Abwechslung bieten. An vielen Stränden kann man Wasser- und Jetski ausleihen - und den dazugehörigen Kurs dazubuchen. Der Golf ist vor allem ideal für passionierte Surfer. Hier bläst auch im Hochsommer eine verlässliche Brise. Im Frühling ist der Wind stärker, allerdings immer noch bei geringem Wellengang.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Anonymschrieb letztes Jahr
Insgesamt ok aber alles etwas schmuddelig
Der Pool ist cool aber alles wirkt etwas abgenutzt und in die Jahre gekommen.Die Sanitäranlagen sind eher schmuddelig und die 4 Sterne sowie der Preis passen nicht zur Realität.
Außergewöhnlich
Fredo schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz.
Netter Empfang. Waren Anfang Mai für 4 Nächte auf dem Campingplatz. Super sauber. Sehr gepflegt. Himmlische Ruhe. Sicherlich der Jahreszeit geschuldet. Tolle Poollandschaft. Sehr gute Sanitäranlagen. Für große Wohnmobile eher schwierig. Steigung zu den Plätzen bestimmt teilweise bis zu 15% mit engen… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön gelegener, gepflegter Campingplatz
Grandiose Sicht auf die umliegenden Berge, schöner Pool, insbesondere für Kinder, 2 Supermärkte in 5-10 Min zu Fuß, nett umpflanzte Zeltplätze auf Terrassen, Zugang zum Fluss mit klarem Wasser und ausgespülten Steinen, mehrere unterschiedliche Strände und Wanderrouten in 30 min Fahrdistanz - wir hat… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Guter Campingplatz
Saubere Sanitäranlagen, nicht zu laut, schön in der Natur gelegen, ..
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,92 EUR |
Familie | ab 52,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,82 EUR |
Familie | ab 33,07 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das kinderfreundliche Camping les Oliviers mit Freibad ist ideal für einen Familienurlaub auf Korsika. Die küstennahe Ferienanlage liegt landschaftlich besonders reizend zwischen bewaldeten Hügeln und bietet für Aktive einen tollen Ausgangspunkt, um im Meer und in den Bergen Abenteuer zu erleben.
Das harmonische Resort schmiegt sich an einen Hang inmitten der Calanche-Region im Westen Korsikas, durch deren zerklüftete Felslandschaft atemberaubende Wanderwege verlaufen. Naturliebhaber und Ruhesuchende schätzen den versteckten Standort nahe dem kleinen Küstendorf Porto, das über eine kurvenreiche Straße erreichbar ist. Aufgrund der malerischen Berglage ist das Gelände des Campingplatzes terrassenförmig angelegt, wobei dichte Vegetation viel Privatsphäre und Schatten bietet. Die Standplätze für Wohnwagen und Zelte sind alle mit Stromanschlüssen ausgestattet. Den Campingreisenden stehen vier gepflegte Sanitärhäuser, von denen zwei kind- und babygerecht gestaltet sind, zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände empfangbar. Zum Camping les Oliviers gehören zudem ein Spa mit Sauna und Fitnessraum, ein Tennisfeld und ein Kinderspielplatz. Im Herzen des Campingplatzes befindet sich eine mehrstufige Badeoase mit kleinen Pools, Wasserfällen und einer Lagune. Eine weitere Möglichkeit, um sich im kühlen Nass abzukühlen, gibt es im angrenzenden Porto-Fluss, dessen glasklares Wasser sich einladend in smaragdgrün schimmernden Felsenbecken sammelt. Wer im türkisblauen Meer schwimmen möchte, besucht den etwa 1,5 km entfernten Strand von Porto, der an manchen Stellen bis zu 100 m breit ist und aus schönem weißen Kies sowie Sand besteht. Taucher können sich hier von professionellen Wassersportschulen in die farbenfrohe Unterwasserwelt des Mittelmeers entführen lassen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto einen Pool?
Ja, Camping les Oliviers Pont de Porto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto?
Die Preise für Camping les Oliviers Pont de Porto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping les Oliviers Pont de Porto?
Hat der Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto?
Wann hat Camping les Oliviers Pont de Porto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping les Oliviers Pont de Porto zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping les Oliviers Pont de Porto eine vollständige VE-Station?