Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Myosotis)
...
1/9
Am malerischen Ufer des Genfer Sees, nahe der Ortschaft Lugrin, lädt der Campingplatz Camping Les Myosostis zu unvergesslichen Ferien in Frankreich ein. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz am Fuße der Alpen bietet großzügige Standplätze mit atemberaubender Aussicht auf den See und das Schweizer Ufer. Hier erwartet die Gäste eine Ruheoase in wundervoller Natur. Für Abwechslung sorgen vielfältige Möglichkeiten rund um den See. Herrliche Sand- und Kiesstrände, grüne Liegewiesen am Ufer des Genfer Sees und das glasklare Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Auch eine Bootstour über den See ist ein unvergessliches Erlebnis. Auf Sportbegeisterte warten herrliche Rad- und Wanderwege. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Genfer Altstadt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche und Bäume gegliedertes Wiesengelände. Zur Straße hin eine Reihe hoher Bäume.
Chemin du Grand Tronc 28
74500 Lugrin
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 23' 56" N (46.399097)
Längengrad 6° 39' 53" E (6.664894)
Rundfahrten im Heißluftballon mit Sicht auf das Berner Land aus der Vogelperspektive sind zwar nicht billig, aber unvergesslich. Ballons starten z.B. von Gstaad, Auskunft beim Verkehrsbüro. Faszinierend ist der Blick von oben das ganze Jahr über: In sanftem Licht blüht im Frühling tief unten die Landschaft, im Sommer sind Getreidefelder, Bergwanderer und Segelschiffe von oben zu betrachten, im Herbst glühen die Wälder, im Winter locken tief verschneite Täler und Berge. Die Fahrten dauern jeweils rund zwei Stunden. Weil für den exakten Start-Zeitpunkt gute Wetter- und Windverhältnisse herrschen müssen, sollten Sie jedoch einen halben Tag einplanen. Die Touristinformatin in Gstaad erteilt gerne weitere Auskünfte.
Wer vom Auto ins Solarboot umsteigt und sich den Führern des Pro-Natura-Zentrums anvertraut, erlebt den Lac de Neuchâtel als einzigartiges Ökosystem, bestehend aus See, Auenlandschaft und Ried. Das Pro Natura Zentrum - Champ-Pittet - liegt mitten in der Grande Cariçaie, der grössten an einem See gelegenen Sumpflandschaft der Schweiz, und verschafft einen Zugang zu diesem Naturjuwel am Südufer des Neuenburgersees. Von Yverdon ist es u.a. zu Fuß über den Strandweg in 45 Minuten zu erreichen. Geboten werden Ausstellungen, Naturlehrpfade und Führungen.
So schön das Ufer des Genfer Sees ist, sein Hinterland muss sich nicht verstecken. Westlich von Morges, in der hügeligen Weinbauregion La Côte, hält es jede Menge Überraschungen bereit. Man beginnt den etwa 70 km langen Ausflug in Morges, fährt zunächst in Richtung Cossonay und dann bis zum Château de Vullierens hinauf. Dort taucht man ein in ein Blumenmeer von über 500 verschiedenen Iris-Sorten. Weiter geht es auf einem Sträßchen nach Westen, das über Villars-s.-Y. führt und kurz vor Aubonne einen wunderschönen Blick über die Rebhänge dieses schmucken Weinorts bietet. Nach dem kurzen Spaziergang hinauf zum Schloss, heute ein Mädchengymnasium, erreicht man das rundum von Weinbergen eingerahmte Féchy. In diesem Bilderbuch-Weinort geht es insbesondere Ende September bei den Weinfesten hoch her. Etwa 7 km weiter zweigt in Gilly eine gewundene Nebenstraße ab nach Burtigny und erreicht Le Vaud. Hier auf 817 m Höhe sagen sich Luchs und Eule im Zoo La Garenne gute Nacht. Neben der europäischen Tierwelt bietet Le Vaud aber auch herrliche Landschaft, klare Luft und einen einladenden Tea Room. Bassins, Arzier und St-Cergue heißen die nächsten klitzekleinen Dörfer. Von der kurvenreichen Hauptroute nach Nyon zweigt nach rund 7 km das Sträßchen nach Gingins ab. Dort gibt es im Centre Historique de lAgriculture alte landwirtschaftliche Geräte, Traktoren und die alte Mühle Chiblins zu sehen. Hungrige sollten sich unbedingt im gemütlichen Restaurant des landwirtschaftlichen Zentrums nach Uromas Rezepten bekochen lassen. Die Abbaye de Bonmont im benachbarten Ort Chéserex, von Zisterziensern in schmuckloser Strenge im spätromanischen Stil erbaut, gibt im Sommer einen wunderschönen Rahmen für Konzerte ab. Von Gingins führt die Strecke über Trélex und Dullier direkt an den See nach Prangins, wo das Schweizer Landesmuseum die Geschichte des 18. und 19. Jh. multimedial und sehr kurzweilig aufbereitet (Château de Prangins).
Der Genfer Vorort ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus rund 100 Staaten versuchen hier mithilfe großer Teilchenbeschleuniger, die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln.
Ste-Croix liegt auf 1100 m Höhe in der waadtländischen Juralandschaft. Neben Uhren produzierte man hier einst Spieldosen, Musikautomaten, Grammophone und Kameras. Das Spieldosenmuseum (Centre International de la Mécanique d’Art/CIMA) begeistert mit ungewöhnlichen Exponaten wie der Vogelorgel oder der Flötenuhr. Tanzende Figuren und mechanische Musikinstrumente zeigen die technische Brillanz, die die Spielautomatenschöpfer seit dem 19. Jh. unter Beweis stellten. Im Frühjahr 2024 kommt es zum Zusammenschluss der drei Museen von Ste-Croix – CIMA, Museum für Kunst und Wissenschaft und Museum Baud – unter dem Namen ›Le Musée‹.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Jens
Zelt
Paar
Juni 2024
Wir waren mit dem Motorrad auf der Durchreise. Eine Parzelle für zwei Leute, zwei Motorräder und zwei Zelte kostete uns 14,70€. Ansonsten gibt es ein sehr einfaches Waschhaus mit dem Nötigsten. Die Aussicht ist toll. Restaurant und Supermarkt fußläufig in 1 km. Wer kein Entertainment benötigt, finde
Hervorragend10
Ecki
Mai 2019
Terrassierter Platz mit sehr schönem Blick auf den Genfer See. Große Parzellen, ruhige Lage. Sanitäre Anlage einfach und sehr sauber. Sehr freundlicher Betreiber. Weg zum Baden knapp 1 km. Einkauf ca. 1,5 km. Günstiger Preis.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,10 EUR |
Familie | ab 18,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,40 EUR |
Familie | ab 16,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Myosotis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Myosotis einen Pool?
Nein, Camping Les Myosotis hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Myosotis?
Die Preise für Camping Les Myosotis könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Myosotis?
Hat Camping Les Myosotis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Myosotis?
Wann hat Camping Les Myosotis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Myosotis?
Verfügt Camping Les Myosotis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Myosotis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Myosotis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Myosotis eine vollständige VE-Station?