Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(62Bewertungen)
HervorragendZwischen malerischen Seen und grünen Wiesen verströmt der Campingplatz Les Ilots de St. Val erholsame Ruhe und natürliche Schönheit. Hier, im Herzen Frankreichs, erleben Urlauber ein Camping-Erlebnis voller Komfort und Abenteuer. Ganz gleich, ob Feriengäste die malerische Region Centre-Val de Loire erkunden oder auf einem der idyllischen Standplätze entspannen möchten - der Camping Les Ilots de St. Val verspricht unvergessliche Urlaubstage in der Natur. Hinzu kommen spannende Freizeitaktivitäten und die Nähe zur pulsierenden Metropole Paris, wodurch dieser Campingplatz zum perfekten Ausgangspunkt für jeden Camping-Trip wird.
Campingplatz mit Blick auf das Eure-Tal.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Ilots de St. Val)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einige Bäume aufgelockertes Wiesengelände. An einer Seite Wald angrenzend.
Chemin du Haut Bourray 1-3
28130 Villiers-le-Morhier
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 48° 36' 43" N (48.611992)
Längengrad 1° 32' 53" E (1.548244)
Seine heutige Beliebtheit hat das Schloss Rambouillet vor allem seiner eindrucksvollen Lage inmitten eines großen Waldgebietes sowie der besonderen Architektur zu verdanken. Mit dem efeubewachsenen Château de Rambouillet präsentiert sich die einstige Königsresidenz. Schon seit 1897 nutzt der Staatspräsident Frankreichs das Anwesen als Sommerresidenz und lädt hier regelmäßig internationale Politiker zu Staatstreffen ein. Einst war das Schloss Rambouillet nicht mehr als eine mittelalterliche Festung. Erst allmählich avancierte es zu dem heute so pompösen Anwesen, das im Laufe der Jahrhunderte von den berühmten Besitzern immer wieder mit eleganten Dekorationen versehen wurde. Neben Ludwig XVI. residierten hier ebenso die Familie Angennes und Napoleon I. Vom Marmorsaal bis zum Muschelhaus: Spaziergang zu den Highlights Beim ersten Blick auf Schloss Rambouillet scheint beinahe in Vergessenheit zu geraten, dass das beeindruckende Bauwerk in einem 1 ha großen Wald erbaut wurde. Im Inneren präsentieren sich innenarchitektonische Meisterwerke aus den vergangenen Jahrhunderten. Der Marmorsaal ist mit seiner erstaunlichen Ausstattung einer der Höhepunkte. Die Eichenvertäfelung findet ihren Ursprung im Jahr 1779. Nach einem Spaziergang durch den Garten, der vorbei an den beeindruckenden Wasserspielen führt, erreichen Besuchende das Muschelhaus, das von Herzog Penthièvre erbaut wurde. Es ist mit europäischen Muscheln und Perlmutt verziert. Auf den Spuren von Marie-Antoinette Schloss Rambouillet lädt dazu ein, in das Leben von Marie-Antoinette, der Frau von Ludwig XVI., einzutauchen. Einst ließ der König für seine Gattin auf dem Anwesen die Molkerei errichten. Noch heute befinden sich hier die Räumlichkeiten eines kleinen Geschäfts. Gebaut wurde die Laiterie de la Reine vor allem, weil Marie-Antoinette bis dahin wenig Gefallen an dem für sie zu gotischen Schloss hatte. Die Molkerei beherbergt eine meisterhaft gestaltete Grotte, in der die Statue einer Ziege und der Nymphe Amalthée zu besichtigen ist.
Das malerische Château de Maintenon liegt im gleichnamigen Ort an einer Flussschleife der Eure, rund 60 km südwestlich von Paris und circa 17 km nordwestlich der Stadt Chartres. Madame de Maintenon kaufte das Landschloss im 17. Jahrhundert und ließ es zu einem idyllischen Wasserschloss mit englischem Landschaftsgarten umbauen. Schloss Maintenon und die dazugehörige Stadt sind das perfekte Reiseziel abseits des Mainstreams. Hier lassen sich Besichtigungstouren optimal mit Aktivitäten an der frischen Luft verbinden. Die Highlights von Château de Maintenon Das heutige Schloss Maintenon geht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück. Davon zeugt noch der imposante viereckige Wohn- und Wehrturm (Donjon). Sehenswert ist zudem der lange Galeriebau. Er verbindet den Nordflügel mit der Kirche Saint Nicolas. Pittoresk wirkt außerdem der Ostflügel mit seinen runden Ecktürmen. Bei einem Rundgang mit einem Führer oder Audioguide lässt sich die prächtige Inneneinrichtung mit dem Salon im chinesischen Stil, dem königlichen Schlafzimmer und der Bibliothek bestaunen. Weitere Sehenswürdigkeiten bei Schloss Maintenon Neben dem Schloss selbst ist der Park ein echtes Kleinod. Der streng symmetrische Barockgarten steht hierbei im krassen Gegensatz zu weiten Rasenflächen sowie unzähligen Kanälen mit Brücken und einer Raseninsel. Unser Tipp: die eindrucksvollen Ruinen des nie fertiggestellten Aquädukts. Es sollte Wasser von der Eure zu den Gärten von Versailles leiten. Weitere geschichtsträchtige Ausflugsziele aus dem Stadtplan des Routenplaners sind die Wassermühle von Saint-Piat und die alten Gartenanlagen des Bauernhofs von Bois Richeux.
Die auf einem Hügel thronende Kathedrale von Chartres entstand 1134-1260 und gilt als Keimzelle der französischen Gotik. Ins Staunen gerät man nicht nur wegen ihrer Ausmaße und der filigranen Säulenstatuen am Hauptportal. Auch acht weitere, mit Statuen verzierte Portale, im Inneren ein Pfeilerlabyrinth und die Glasfenster (12.-13. Jh.), die zu den schönsten und ältesten Frankreichs zählen, ziehen die Blicke an. Die 172 Fenster erzählen auf insgesamt 2600 qm Szenen aus der Bibel und dem Leben der Heiligen (Fernglas mitnehmen!).
Gesäumt von Weizenfeldern liegt Étampes wie eine Insel inmitten der großen Beauce-Ebene, einer der reichsten Kornkammern Europas. Die kleine Stadt ist stolz auf ihre romanischen und gotischen Kirchen, den Donjon (Wehrturm) aus dem 12. Jh. und die prachtvollen Herrenhäuser aus der Renaissance, die vom einstigen Reichtum der Getreidehändler zeugen. In den alten Straßenzügen und entlang der Flüsschen und Bäche lässt es sich geruhsam flanieren. Hier sollte man auch einmal den Mandelkuchen aus dem nahe gelegenen Pithiviers probieren.
Ein kleines Kuriosum außerhalb der Altstadt ist das innen und außen mit Porzellan- und Glasscherben dekorierte Maison Picassiette. Sein Erschaffer, Raymond Isidore, benötigte 30 Jahre (1930-60) für den Bau und die Verzierung des Häuschens. Es steht in witzigem Kontrast zu den historischen Bauten der Stadt und ist nach der Kathedrale die zweite Hauptattraktion von Chartres.
Schon auf der Fahrt nach Chartres kommt die auf einem Hügel thronende Kathedrale immer wieder ins Blickfeld. Sie wurde 1134-1260 errichtet und gilt als Ursprung der französischen Gotik. Sie beeindruckt allein durch ihre Ausmaße und die filigranen Säulenstatuen am Hauptportal. Ein reizvoller Rundgang führt durch das historische Zentrum der Stadt, über die Place de la Poissonnerie mit der Maison du Saumon, einem mit hölzernen Lachsen verzierten Fachwerkhaus, und über steile Treppen (Tertres) hinunter in die Handwerker- und Händlerviertel und zu den nostalgischen Waschhäusern und Mühlen am Fluss Eure.
Das weite, feuchte Waldgebiet von Rambouillet ist größtenteils von Eichen bestanden und sehr wildreich (Hirsche, Rehe und Wildschweine). Seine mannigfaltigen und gut organisierten Freizeitmöglichkeiten locken am Wochenende viele Bewohner der Hauptstadt in die ehemals königlichen Jagdgefilde: Badefreuden im See Étang de Hollande, Reiterwege, gut ausgeschilderte Spazier- und Wanderwege sowie Möglichkeiten für den Radsport (Informationen bei der Touristinformation in Rambouillet, Place de la Libération).
Sehr Gut
Erick Bschrieb letztes Jahr
Ruhig
👍 Es ist sehr ruhig Lage/Unterkunft: Sehr große Lage
Außergewöhnlich
audrey Gschrieb letztes Jahr
Urlaub
👍 Die Begrüßung Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Normal
Sehr Gut
Van caenegem Sschrieb letztes Jahr
Herbstaufenthalt
👍 Menschen sehr freundlich Okay veraltete Sanitäranlagen,aber das hat auch zen scharme Sind für Ruhe und Wandern gekommen und haben das auch gefunden Stellplatz/Miete: Wurde korrekt behandelt In dieser Zeit hat auch die Jagd begonnen, so dass wir ein paar Mal nicht entlang der Felder oder Wälder w… Mehr
Außergewöhnlich
Corine Lschrieb letztes Jahr
Frische Luft auf dem Land
👍 Idealer Ausgangspunkt für Radtouren auf ruhigen Straßen. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Alle.
Außergewöhnlich
Eric Gschrieb vor 2 Jahren
Auf dem Weg zum Mont St. Michel
👍 Qualität der Unterkunft (Komfort, Sauberkeit ) Sauberkeit der Sanitäranlagen Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Qualität des Chalets und Sauberkeit 👎 Abs von Lebensmitteldienstleistungen (Selbstbedienung, Frühstück ...)
Außergewöhnlich
Éric Mschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt Etappe einwandfrei
👍 Sauberkeit, Sanitäranlagen, einfache Dienstleistungen für Wohnmobile. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Nähe zu den Sanitäranlagen und der Entleerung des Wohnmobils. 👎 Nicht vorhanden Stellplatz/Unterkunft: Nein
Außergewöhnlich
Marga Gschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Ruhiger, angenehmer Aufenthalt mit sehr aufmerksamen und freundlichen Betreibern. Lage/Unterkunft: Halb Schatten, halb Sonne
Außergewöhnlich
GOURVITCH Mschrieb vor 2 Jahren
Familienaufenthalt in ruhiger Lage
👍 Unauffälliger Campingplatz mit einer fürsorglichen Managerin. Sehr gut, um sich zu erholen Stellplatz/Unterkunft: Alles ist für einen Aufenthalt zu viert vorgesehen. 👎 Die Duschen sind nicht immer praktisch.
Im Camping Les Ilots de St. Val verbringen die Urlauber eine entspannte Zeit in der malerischen Landschaft. Die nahen Wiesen und Seen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.
Das charmante Camping Les Ilots de St. Val bietet einen außerordentlichen Komfort und verspricht einen erholsamen Natururlaub im Westen von Paris. Das Highlight der Anlage ist die Lage zwischen weiten Flächen, Seen und einem Wald. Hier genießt man die abgeschiedene Location und lässt während der Zeit ganz entspannt die Seele baumeln. Viele Camper unternehmen außerdem gerne Ausflüge durch die Region Centre-Val de Loire Les Ilots de Saint-Val, die als Paradies für Radwanderer gilt. Die beliebtesten Touren führen entlang der Flussufer durch das Eure-Tal und passieren dabei zahlreiche historische Bauwerke. Besonders das Schloss Maintenon ist eine Besichtigung wert.
Der Campingplatz liegt in Eure-et-Loir und ist etwa 4km von Villiers-le-Morhier entfernt. Auf dem Weg in die Gemeinde passieren die Urlauber einen Lebensmittelladen, einen Imbiss und ein Restaurant. In der weiteren Umgebung findet man außerdem einige Supermärkte vor, die mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen sind. Paris, die französische Hauptstadt und Millionenmetropole, befindet sich etwa 100km östlich vom Camping Les Ilots de St. Val und ist eines der angesagtesten Ausflugsziele in der Region. Mit dem Auto sind die Reisenden knappe 1,5h unterwegs, bis Sie in der größten Stadt des Landes sind, um sich dort etwa das Louvre, den Eiffelturm und viele weitere ikonische Wahrzeichen anzuschauen. Der Campingplatz selbst bietet den Urlaubern etliche Standplätze an, die allesamt eine eigene Parzelle haben. Alternativ dazu kann man sich allerdings auch für Mobilheime und Hütten entscheiden, die hier vermietet werden. Hunde sind auf der Anlage erlaubt, allerdings nur in der Nebensaison außerhalb der Sommerferien. Das Camping Les Ilots de St. Val bietet den Gästen einen eigenen Fahrradverleih, einen Tennisplatz und einen Beachvolleyballplatz, sodass Aktivurlauber voll auf ihre Kosten kommen. Zu den Standardleistungen gehören außerdem noch ein schnelles WLAN auf der gesamten Anlage sowie sanitäre Anlagen, die auch von mobilitätseingeschränkten Gästen genutzt werden können. Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der eigenen Wäsche sind auf dem Campingplatz selbstverständlich ebenfalls vorhanden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val einen Pool?
Nein, Camping Les Ilots de St. Val hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val?
Die Preise für Camping Les Ilots de St. Val könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Ilots de St. Val?
Hat der Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val?
Wann hat Camping Les Ilots de St. Val geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Ilots de St. Val zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Ilots de St. Val eine vollständige VE-Station?