Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Grottes)
...
1/17
Angrenzend prähistorischer Park mit 'lebensechten' Dinos, daneben die Grotte von Réclère mit ihren beeindruckenden Tropfsteingebilden. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Unterschiedlich stark geneigtes, stellenweise terrassiertes Wiesengelände, von hohen Laubbäumen eingerahmt. Für Caravans und Wohnmobile befestigte Standplätze. In waldreicher Umgebung.
route des Grottes 75
2912 Réclère
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 21' 30" N (47.358601)
Längengrad 6° 54' 56" E (6.915633)
Am westlichen Ortsrand von Réclère von der D73 nach Süden abzweigen. Beschildert.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Das Kongresshaus der Stadt Biel aus dem Jahr 1966 gilt als Hauptwerk von Max Schlup. Zu den Besonderheiten des streng geometrischen Baus zählt das aufgehängte Betondach, das seinerzeit das größte Europas war. Immer wieder bleiben Passanten stehen, den Blick auf den Turm gerichtet, wo sich in luftiger Höhe eine Treppe ohne Handlauf um eine Ecke zieht. Als der Architekt 2009 nach der Dramaturgie seines Entwurfes gefragt wurde, sagte er: ›Sie ist einfach so entstanden. Allerdings mit einem Willen dahinter. Den Rest ließ er offen und sein Werk für sich selbst sprechen. Daher sollen auch die 18 Stufen weiter ihr Geheimnis bewahren. Eine Gefahr stellen sie nicht dar, denn niemand kann sie betreten: Die zum Inneren des Hochhauses führenden Türen sind fest verschlossen.
Die von dem 1887 in La Chaux-de-Fonds geborenen Architekten Le Corbusier (Charles-Edouard Jeanneret) entworfene Maison Blanche ist ein Zeugnis der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. Der neoklassische Stil der Villa, die Le Corbusier 1912 für seine Eltern errichtet hatte, zeigt den Bruch mit der regionalen Form des Jugendstils. Der Bau besteht nur aus Aussenmauern und vier Innenpfeilern. Die leichten Zwischenwände sollten ohne große Kosten versetzt werden können.
Schmuckstücke des Museums in Le Locle, untergebracht im Herrenhaus Château des Monts aus dem 18. Jh., sind Pendeluhren mit formschönen Verzierungen, mit Tönen und Melodien sowie spielerischen Nebenfunktionen. Im oberen Stockwerk zeigt eine Ausstellung, wie Zeit im Laufe der Jahrhunderte gemessen wurde.
Zu Beginn des 20. Jh. wurde hier die Hälfte aller weltweit verkauften Uhren produziert. Da das präzise Arbeiten helles Licht erforderte, erhielten Häuser und Werkstätten lange Fensterreihen. Zwischen den Häusern blieb viel Raum, um das Sonnenlicht einzufangen. Heute findet man an diesen Stellen Gärten, ungemähte Wiesen und kleine Parkanlagen. Der berühmteste Sohn der Stadt, Le Corbusier (1887–1965), entwarf 1912 die neoklassische Maison Blanche.
Die Uhrenstadt Biel, u.a. befindet sich hier der Firmensitz von Swatch, besitzt eine der besterhaltenen Altstädte Europas. Hier findet man Häuser des 15. bis 18. Jh., Laubengänge, Gässchen, Passagen und eine Vielzahl schöner Brunnen. Am Seeufer lädt das Strandbad ins kühle Nass des Bieler Sees ein.
Hervorragend10
Franz
Juni 2020
Wir kommen wieder!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,93 EUR |
Familie | ab 33,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,21 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,36 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Les Grottes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Grottes einen Pool?
Nein, Camping Les Grottes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Grottes?
Die Preise für Camping Les Grottes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Grottes?
Hat Camping Les Grottes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Grottes?
Wann hat Camping Les Grottes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Grottes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Grottes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Grottes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Grottes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Grottes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Grottes eine vollständige VE-Station?