Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(552Bewertungen)
HervorragendDas Camping Bretagne Les Embruns ist ein Traumort, um die Naturschönheit des Süd-Finistère in der Bretagne zu genießen. Das Hallen- und Freibad mit einer Wasserrutsche und einem Planschbecken für die Jüngsten sind einige der Highlights. Wer die Region auf umweltfreundliche Weise entdecken möchte, mietet ein Fahrrad oder E-Bike. Die Standplätze des luxuriösen Campingplatzes liegen zum Teil im Schatten großer Bäume. Man kann sogar private Badezimmer mieten.
Ruhiger, gepflegter und gärtnerisch schön gestalteter Platz - und nur einen Katzensprung von mehreren Sandbadebuchten entfernt.
Schwimmbecken überdachbar. Ein riesiges Animationsangebot für Kinder.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bretagne Les Embruns)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise geneigtes Wiesengelände. Durch zahlreiche Bäume, Büsche und Hecken unterteilt. Auf dem Gelände überall Blumenschmuck. An einer Straße im Ortsbereich. Von Mietunterkünften geprägt.
rue du Philosophe Alain 2
29360 Clohars-Carnoët
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 46' 6" N (47.76858333)
Längengrad 3° 32' 42" W (-3.5451)
Von Clohars-Carnoët der D224 in Richtung Guidel folgen, nach 2 km auf die D49 in Richtung Le Pouldu abbiegen. Ab Le Pouldu beschildert.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Lorient war einst ein berühmter Handels- und Flottenstützpunkt. An den Kolonialhandel erinnert das anschauliche Musée de la Compagnie des Indes, das gemeinsam mit dem Musée national de la Marine in der Zitadelle von Port-Louis, eine Festungsanlage von 1590, eingerichtet wurde.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Außergewöhnlich
ludovic Jschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Campingplatz
👍 Die Ruhe, die "Umgebung, die Nähe zum Supermarkt und das Restaurant l'escale direkt am Ausgang des Campingplatzes, das ausgezeichnet war. Die schönen Strände in der Nähe waren sehr angenehm. Lage/Unterkunft: Obwohl das Cottage schon ein paar Jahre alt war und in Kürze ersetzt wird, war es fast ma… Mehr
Außergewöhnlich
Manfred Mschrieb vor 2 Jahren
Rundreise
👍 Die sanitären Anlagen waren stets sehr sauber und gepflegt. Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind groß genug. Der Platz ist sehr zu empfehlen. 👎 Alles in Ordnung
Außergewöhnlich
RICHARD Bschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Stille Standort/Unterkunft: Die Pergola mit der Hitze
Außergewöhnlich
BERNARD Bschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichneter Aufenthalt
👍 die Ausstattung, die Aufteilung, die Nähe zum Strand und zu Annehmlichkeiten Lage/Unterkunft: Sehr guter Komfort mit schöner Terrasse
Sehr Gut
sandrine Cschrieb vor 2 Jahren
zu viele Hunde
👍 zu viele bellende und kläffende Hunde Lage/Unterkunft: makellose Sauberkeit komfortable Betten 👎 keine Informationen auf der Website, dass Tiere akzeptiert werden das hat uns den Aufenthalt vermiest daraufhin verbale Aggression mit den Leuten neben uns Lage/Unterkunft: etwas knapp bemessene Lag… Mehr
Außergewöhnlich
Georges Hschrieb vor 2 Jahren
Idealer Urlaub
👍 Zum zweiten Mal haben wir diesen Campingplatz genossen. Schön mit Blumen geschmückt, sehr gepflegt. Komfortable Unterkünfte und sehr guter Empfang. Ein Pluspunkt ist die Nähe zum Meer. Stellplatz/Mietunterkunft: Komfort
Außergewöhnlich
Heidi Hschrieb vor 2 Jahren
Zwei entspannte Tage
👍 Abends mit Musik Lage/Unterkunft: Groß, Aber ich höre zu viel auf die Nachbarn.
Außergewöhnlich
bouvelle Eschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt von Emule und Murielle
👍 Die Lage und Nähe zu den Stränden Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumigkeit und Modernität Stellplatz/Mietunterkunft: Das warme Wasser, das nicht regelmäßig zum Duschen kommt?
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 76,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur einen kurzen Spaziergang von der Atlantikküste entfernt liegt das luxuriöse Camping Bretagne Les Embruns mit Öko-Label. Familien freuen sich auf die niedlichen Tiere des Streichelzoos und das Planschbecken. Zum Schwimmen lädt der überdachte Pool ein.
Im Süden der Bretagne an der romantischen Atlantikküste empfängt das Camping Bretagne Les Embruns seine Gäste auf einem 6 Hektar großen Grundstück. Zwischen exotischen Pflanzen und liebevoll gepflegten Blumenrabatten liegen 62 Stellplätze mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss. Im Spielzimmer gibt es einen öffentlichen, kostenlosen WLAN Hotspot– für die Internetverbindung auf dem Stellplatz zahlen Gäste einen kleinen Aufpreis. Dank der barrierefreien Sanitäranlagen fühlen sich auch mobilitätseingeschränkte Campinggäste wohl. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählt das Lebensmittelgeschäft "Le Filet à Provisions", das Gäste schon morgens mit Baguette, Croissants und anderen Lebensmitteln versorgt. Pizza, Snacks und viele weitere Gerichte bereitet das Restaurant "L'Escale Gourmande" zu. Der überdachte Pool bietet sich schon im Frühjahr dank seiner konstanten Wassertemperatur von 28 Grad Celsius zum Schwimmen an. Die Jüngsten erleben in dem separaten Planschbecken vergnügte Stunden oder toben sich an der Wasserrutsche aus. Ungefähr 350 m vom Campingplatz entfernt lädt der Strand zum Planschen in Salzwasser ein. Hier gibt es auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Kajakfahren oder Surfen. Anziehungspunkt für Tierfreunde ist der "Ar Lenn Park", wo sich Zwergziegen, Ponys und Esel über Streicheleinheiten freuen. Das Gehege liegt in unmittelbarer Nähe zum romantischen Teich des Campingplatzes.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns einen Pool?
Ja, Camping Bretagne Les Embruns hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns?
Die Preise für Camping Bretagne Les Embruns könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bretagne Les Embruns?
Hat der Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns?
Wann hat Camping Bretagne Les Embruns geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bretagne Les Embruns zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bretagne Les Embruns eine vollständige VE-Station?