Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(19Bewertungen)
HervorragendDie terrassenförmig angelegten Standplätze dieses ruhigen Campingplatzes bieten mit Hecken und Bäumen natürliche Abgrenzung und eröffnen beeindruckende Ausblicke auf das Meer oder die Berge. Zusätzlich stehen komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung. Direkt angrenzend lädt ein einzigartiges Naturschutzgebiet zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Bademöglichkeiten bieten der unmittelbar gelegene Strand oder das beheizte Freibad des Campingplatzes. Der nahe Spielplatz mit Seilbahn sorgt für Spaß bei Kindern, während Yoga, Pilates, Tennis und Padel sportliche Abwechslung bieten.
Idyllisch gelegener Terrassenplatz oberhalb der Klippen mit Blick auf das Meer und die Weinberge.
Geführte Wanderungen. Lage an Wanderwegenetz. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Criques de Porteils)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, vielfach terrassiertes, durch verschiedenartige Bepflanzung unterteiltes Gelände. Im vorderen Platzbereich Straße in Hörweite. Oberhalb der Steilküste.
Mehrere unterschiedlich große, von Felsen begrenzte Kiesbuchten. Über drei Treppen erreichbar.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes.
RD114, Route de Collioure
66700 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 32' 0" N (42.5336)
Längengrad 3° 4' 4" E (3.06788333)
Etwa 4 km südlich von Argelès-sur-Mer, an der D114 beschildert.
Sie nennt sich größte Festung Europas, und in der Tat ist sie ein wahnwitziges Bauwerk mit mächtigen Mauern, Bollwerken, Gräben, Türmen, Katakomben und Portalen. Wer will, kann die Festung auch mit Führung besichtigen, z.B. per Jeep oder per Boot, letzteres durch die Catedral del Agua.
Die gewaltige Festung (Ciutadella) von Roses mit ihren dicken Mauern und Bastionen ist ein Monument kriegerischer Vergangenheit. Hier lassen sich Überreste aus verschiedenen Jahrhunderte entdecken, die frühesten aus dem 4. Jh. v. Chr., außerdem Reste eines Klosters aus dem 11. Jh. Heute besitzt das Areal im Innern einen kleinen Park und ein Museum berichtet von der Geschichte der Region.
Die Marinasiedlung Empúriabrava wurde in den 1960er-Jahren an einem etwa 30 km langen Netz von Kanälen erbaut. Vornehme Villen und einfache Reihenhäuser säumen die Wasserstraßen, davor wiegen sich große Jachten und kleine Motorboote im Rhythmus der Wellen. Urlauber schätzen das große Wassersportangebot.
Fast 200 Jahre lang wurde ab 1324 an der Kathedrale St-Jean-Baptiste von Perpignan gebaut, aber wie schon die Fassade zeigt, blieb sie unvollendet. Trotzdem ist sie eine der schönsten gotischen Kirchen des Mittelmeerraums. Durch das romanische Marmorportal betritt man das 48 m lange Hauptschiff. Anstelle von Seitenschiffen gibt es eine Reihe von Kapellen. In einer von ihnen, neben dem rechten Seitenportal, hängt die Christusfigur ›Dévot Christ‹ (14. Jh.). Sie wird am Karfreitag in einer Prozession durch die Altstadt getragen. Den Campo Santo neben der Kathedrale, einer der ältesten Friedhöfe Frankreichs (14. Jh.), umgibt ein schöner gotischer Kreuzgang.
Der von einer sternförmigen Zitadelle aus dem 17. Jh. umgebene Palast auf dem Hügel Puig del Rey erinnert an die Zeit, als Perpignan Hauptstadt des Königreichs von Mallorca war. Der Bau (Ende 13. Jh.) für Jakob II., Sohn Jakobs I. von Aragon, wurde im spätromanischen Stil begonnen und unter dem Einfluss der Gotik vollendet. Im Innenhof (Cour dHonneur) finden sich doppelstöckige Arkaden, Galerien in Kiesel-Ziegel-Bauweise und monumentale Treppen. Herausragend in der ältesten Residenz Frankreichs sind die spätgotische, aus zwei übereinanderliegenden Kapellen bestehende Chapelle Ste-Croix (14. Jh.) und der 32 m lange Salle de Majorque. Der Turm des Palastes gewährt Ausblicke bis zu den Pyrenäen.
Perpignan ist dank des mediterranen Klimas, der hübschen Altstadt und der Lage zwischen dem Golfe du Lion und den Pyrenäen eine der beliebtesten Städte des Landes. ›Perpinyà la catalana‹ (Perpignan, die Katalanische) steht auf dem Ortsschild der Hauptstadt des Roussillon. Immerhin spricht jeder Dritte der rund 118.000 Einwohner katalanisch. Bereits 1172 war Perpignan an das Königreich Aragon gefallen, von 1276 bis 1344 war es Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Erst 1659 kam die 30 km nördlich der spanischen Grenze gelegene Stadt mitsamt des Roussillon zu Frankreich. Heute ist Perpignan ein Handelszentrum für Wein und landwirtschaftliche Produkte.
Ursprünglich war das Castillet ein Tor (14. Jh.) der erst vor rund 100 Jahren abgerissenen Stadtmauer. Vom 17. Jh. bis 1963 diente es als Gefängnis. Nun beherbergt es das Musée dhistoire de la Catalogne Nord Joseph Deloncle zur regionalen Volkskunde. Einen herrlichen Ausblick bietet die Dachterrasse.
In einem Stadtpalais des 17. Jh. logiert das nach einem hier geborenen Hofmaler Ludwigs XIV. benannte Museum. Bis Mitte 2017 wurde es restauriert, jetzt zeigt es neben Porträts von Rigaud wieder Gemälde der katalanischen Gotik sowie Kunst des 20. Jh. u.a. mit Werken von Picasso, Dufy und Maillol.
Außergewöhnlich
Sunnyschrieb vor 6 Tagen
Exzellent
Ein sehr schön angelegter terrassierter Campingplatz mit altem Baumbestand. Der Empfang war exzellent. Mit einem Caddy wurden uns mögliche freie Plätze gezeigt. Alle Mitarbeiter/innen sind sehr zuvorkommend und äußerst freundlich. Schöner Sportplatz. Kleines Schwimmbad mit professioneller, sehr aufm… Mehr
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz!
Wunderschöner Campingplatz! Bereits der Empfang war spitze. Wir waren mit dem Zelt drei Wochen auf einem der terrassierten Plätze zur Meerseite und haben die Sauberkeit der Sanitäranlagen und die Freundlichkeit des Personals sehr geschätzt. Der Poolbereich hat uns auch sehr gefallen. Die Umgebung … Mehr
Außergewöhnlich
AMANDAschrieb letztes Jahr
Fantastisch. We couldn't recommend this location enough.
Wir zelteten hier Ende Oktober 2023 und fanden es fantastisch. Obwohl auf dem Platz viele Leute übernachteten, hatten wir das Gefühl, dass wir unseren eigenen Raum hatten und fühlten uns sehr privat. Die Einrichtungen waren spotless und ausgezeichnet. Der kleine Laden war nützlich (ein bisschen te… Mehr
Außergewöhnlich
Santanaschrieb letztes Jahr
Wunderbare Zeit auf diesem großartigen Campingplatz
Die Lage und die Ausblicke sind der beste Teil dieses Campingplatzes. Wir hatten einen fantastischen Blick auf das Meer von unserem Stellplatz und waren ganz in der Nähe einer der Treppen, die zu den kleinen privaten Buchten führen.
Außergewöhnlich
Ritaschrieb letztes Jahr
Lovely place, favourite camp so far!
Es liegt zwischen Collioure und Argeles, beides schöne, aber sehr unterschiedliche Städte. Wir erreichten beide mit dem Fahrrad vom Campingplatz aus. Der Campingplatz ist gut präsentiert mit einer sehr professionellen Begrüßung bei der Ankunft. Wir hatten eine der terrassenförmig angelegten Pitches… Mehr
Außergewöhnlich
Simonschrieb letztes Jahr
Wahrscheinlich der beste Campground Ever
Dies ist wahrscheinlich der beste Campingplatz, den wir als Familie je besucht haben. Für einen Ort an der Küste waren die Pitchgrößen beträchtlich. Der Platz hat zwei Seiten, die von einem zentralen, flachen Hügel abfallen. Die eine Seite liegt unter üppigen grünen Bäumen und bietet spektakuläre Au… Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, überaus sauberer Camp-Platz. Freundlich 👍🙋♂️
Es gibt den positiven Kommentaren nicht viel hinzu zu fügen. Super! Etwas negativ: - Sehr kleine 2 Pools für so einen Platz, weil 500 m bis zum Strand. - für WoMo über 7m weniger gut geeignet - wir bekamen leider nur einen Beton-Stellplatz mit 7,3x5,5m gerade so ausreichend aber 4,5 Sterne wert!
Außergewöhnlich
Diana schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz!
Der Empfang war sehr freundlich (auf französisch, englisch und deutsch). Mit einem Caddy wurde uns der Platz gezeigt und wir durften uns eine freie Parzelle aussuchen. Auf den Terrassen gibt es fast von überall Meerblick. Die sanitären Anlagen sind top! Der kleine Supermarkt hat alles, was man brau… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 28.05. | -15% |
|
01.06. - 12.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,00 EUR |
Familie | ab 94,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Ganz im Süden Frankreichs gelegen, verzaubert der Campingplatz Camping Les Criques de Porteils Gäste mit familienfreundlichem Charme. Hier verbringen Camper einen sonnigen Urlaub direkt an der traumhaften Mittelmeerküste.
Der Campingplatz ist ein wahres Paradies für Eltern und ihre Kinder, aber auch Alleinreisende und Pärchen jeder Altersgruppe verbringen hier einen unvergesslichen Aufenthalt. Von der Anlage erreichen Urlauber in wenigen Schritten einen Strand, der in den warmen Sommermonaten zum Sonnen, Baden und Entspannen einlädt. Der kiesige und felsige Küstenstreifen in der Nähe bietet zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten, um in das klare Wasser zu springen. Alternativ können Reisende auf dem Campingplatz Camping Les Criques de Porteils im Freibad schwimmen, das in den kühleren Übergangszeiten sogar beheizt wird. Für den kleinsten Nachwuchs gibt es ein kleines Planschbecken und die Wasserrutsche steht bei größeren Kindern und Teenagern hoch im Kurs. Einige erholsame Augenblicke verspricht der Whirlpool, während die nächsten Kurmöglichkeiten ebenfalls schnell zu erreichen und gerade einmal 6km entfernt sind.
Alle 190 Standplätze auf dem Campingplatz Camping Les Criques de Porteils haben ihre eigene Parzelle und bieten dementsprechend eine willkommene Privatsphäre für Reisende. Alternativ dazu findet man auf der Anlage noch 74 vollwertig ausgestattete Mietunterkünfte. Der vielfach terrassierte Campingplatz befindet sich im äußersten Süden Frankreichs direkt an einer Steilküste und ist nur etwa 5km von der spanischen Grenze entfernt. Die nächste Ortschaft ist das beschauliche Argelès-sur-Mer. Das 1,2km entfernte Zentrum ist bequem zu Fuß zu erreichen. Dort findet man neben einem Lebensmittelladen auch mehrere Imbisse und Restaurants. Direkt auf dem Campingplatz Camping Les Criques de Porteils befinden sich eine Gaststätte und einige Einkaufsmöglichkeiten sowie ein Campingartikelladen. Die Sanitäranlagen sind allesamt in einem gepflegten und hochwertigen Zustand, wobei einige Kabinen auch für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich sind. Ebenfalls vorhanden sind zahlreiche Waschmaschinen sowie Möglichkeiten zum Trocknen der Klamotten. Selbst bei längeren Aufenthalten auf dem Campingplatz Camping Les Criques de Porteils bleibt es spannend, da ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm angeboten wird. Besonders beliebt sind die geführten Wanderungen sowie der Tennisplatz. Wer mit dem Auto auf eigene Faust die weitere Umgebung erkunden möchte, hat die Wahl zwischen zahlreichen spannenden Ausflugszielen. Vor allem die französischen Kleinstädte Perpignan und Narbonne im Norden bieten zahlreiche charmante Sehenswürdigkeiten und auch das Nachbarland Spanien ist jederzeit spontan zu erreichen.
Der Campingplatz Camping Les Criques de Porteils begeistert mit Bademöglichkeiten im Mittelmeer und auf der Anlage. Vor allem Familien mit Kindern genießen in der Sonne Südfrankreichs eine erholsame und abwechslungsreiche Auszeit, die von Ausflügen, sportlichen Aktivitäten und Zeit in der Natur geprägt ist.
Liegt der Camping Les Criques de Porteils am Meer?
Ja, Camping Les Criques de Porteils ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Les Criques de Porteils erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Criques de Porteils einen Pool?
Ja, Camping Les Criques de Porteils hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Criques de Porteils?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Criques de Porteils?
Hat Camping Les Criques de Porteils Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Criques de Porteils?
Wann hat Camping Les Criques de Porteils geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Criques de Porteils?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Criques de Porteils zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Criques de Porteils über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Criques de Porteils genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Criques de Porteils entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Criques de Porteils eine vollständige VE-Station?