Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/5
(4Bewertungen)
Sehr GutRuhiger Platz in landschaftlich schöner Umgebung mit Bachlauf und Badeteich.
Klettern für Kinder und Exkursionen in Umgebung werden angeboten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ferien Village les Cerneux)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, durch jüngere Bäume und Büsche aufgelockertes Wiesengelände. Bei einem Bauernhof, umgeben von Wald und Feldern.
Knapp 400 qm großer Badeteich mit Steg. Eine Liegewiese ist angeschlossen.
2345 Les Breuleux
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 12' 44" N (47.2123)
Längengrad 7° 2' 0" E (7.03341666)
Östlich des Ortes. Beschildert.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Die Deutsche Kirche wurde 1710 als Barockbau an der Stelle der 1399 errichteten Marienkapelle erbaut. Teile des Chors stammen noch aus dieser Zeit. Im Innern sind die aus einem einzigen Eichenstamm gearbeitete, gotische Kanzel (1484) mit Blumenmuster und das 1494-98 ebenfalls aus Eiche erstellte Chorgestühl zu bewundern. In dem Pfarrhaus aus dem 18. Jh. neben der Kirche wurde der Schriftsteller Jeremias Gotthelf geboren.
Treppenaufgänge, Mauern und Haupteingänge des römischen Amphitheaters aus dem 2. Jh. n. Chr. bestehen aus Mauerwerk, die Zuschauerränge sind aus Holz gearbeitet. Im 4. Jh. wurde es stillgelegt und in der Folge als Steinbruch genutzt. Im 11. Jh. wurde am Osteingang ein befestigter Turm errichtet, der heute das Römische Museum beheimatet. Im Amphitheater finden heute Rockkonzerte und Opernabende mit bis zu 8000 Zuschauern statt.
yoschrieb vor 3 Jahren
natur pur
zu den winteröffnungszeiten mit wohnwagen unterwegs, ankunft ca. 20 min vor zwölf, für eine oder zwei nächte, unfreundliche begrüssung, komme mir als arbeits- und umtriebeverursacher vor, nicht als gast, zwei wohnwagen auf der sonst leeren gästewiese, knapp vor zwölf wird mir gnädigerweise die s… Mehr
Sehr Gut
Millischrieb vor 4 Jahren
Sehr ruhig gelegener Platz in den Freibergen
Saubere Sanitäranlagen, terrassierter Platz mit separaten Wohnwagen- / Wohnmobil-Stellplätzen und Dauercampern. Infrastruktur dürfte in Teilen gepflegt und/oder erneuert werden. Sehr schöner Naturpool und kleine, aber feine Speisekarte. Recht freundliches bis sehr freundliches Personal; Arbeitsplätz… Mehr
Außergewöhnlich
Ursschrieb vor 5 Jahren
Schön gelegen
Saubere Sanitäranlagen, freundlicher Empfang und sehr schön gelegen.
Außergewöhnlich
Lucky1000schrieb vor 8 Jahren
Kleiner Platz neben Bauernhof. Sehr sauber. Angenehm ist, dass man als temporärer Besucher auf separat von Dauercamper steht.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,70 EUR |
Familie | ab 40,95 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ferien Village les Cerneux am See?
Ja, Ferien Village les Cerneux ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ferien Village les Cerneux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ferien Village les Cerneux einen Pool?
Nein, Ferien Village les Cerneux hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ferien Village les Cerneux?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferien Village les Cerneux?
Hat der Campingplatz Ferien Village les Cerneux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ferien Village les Cerneux?
Wann hat Ferien Village les Cerneux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ferien Village les Cerneux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferien Village les Cerneux zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ferien Village les Cerneux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ferien Village les Cerneux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ferien Village les Cerneux entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ferien Village les Cerneux eine vollständige VE-Station?