Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Ceriselles)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten, verschiedenartigen, noch jüngeren Laubbäumen. Standplätze überwiegend durch Hecken und Buschreihen begrenzt. Am Canal du Nivernais, einem Seitenarm der Yonne. In ländlicher Umgebung.
Route de Vincelottes
89290 Vincelles
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 42' 24" N (47.706765)
Längengrad 3° 38' 7" E (3.635497)
Etwa 0,5 km nördlich des Ortes. An der N6 (Auxerre - Avallon) beschilderter Abzweig.
Im Musée de lAvallonnais erfährt man, dass die Stadt Avallon mehr als 2000 Jahre alt ist. Dies bezeugen gallorömische Funde. Ebenfalls zu sehen sind Gemälde aus der Zeitspanne von Dürer bis zu Henri de Toulouse-Lautrec sowie in der Sammlung Yao Mien et Mun traditionelle Kunstwerke aus China, Vietnam, Laos und Thailand.
Nördlich von Clamecy wird das Tal der Yonne mit jedem Flusskilometer wilder. Dörfer wie Mailly-le-Château und Châtel-Censoir, Schlösser wie das Château de Faulin beherrschen die Anhöhen. Beim Weiler Le Saussois ragen die bleichen Kalkfelsen 50 m über dem Wasser empor. An den Felsnadeln üben sich Kletterer.
Über die Yonne wurde bis ins 20. Jh. das im Morvan geschlagene Brenn- und Bauholz nach Paris verschifft. Ab Clamecy ist die Yonne schiffbar, ab hier band man die Stämme zu großen Flößen zusammen. Im Musée d’Art et d’Histoire Romain Rolland ersteht die Geschichte der Holzflößer neu. Jahrhundertelang bestimmte die Bruderschaft der Flößer zu Ehren von St-Nicolas den Alltag von Clamecy. An den einstigen Reichtum erinnern reiche Bürgerhäuser um die Place St-Jean sowie die Kirche St-Martin, ein Paradebeispiel burgundischer Gotik.
Hört man Chablis, denkt man sofort an trockenen Weißwein. Entsprechend häufig sind die Möglichkeiten, im charmanten Winzerstädtchen zur Probe einzukehren. Um die Qualität der hellen Schieferkalkböden und der darauf gedeihenden Chardonnaytrauben wussten vor 900 Jahren bereits die Zisterziensermönche der nahen Abtei Pontigny. Nicht umsonst ließen sich die Äbte hier einst eine Sommerresidenz namens Le Petit Pontigny errichten, die auch einen Weinkeller besitzt. Unübersehbar ragt aus der Ortsmitte von Chablis ein neogotischer Dachreiter empor. Er gehört zur frühgotischen Pfarrkirche, die dem Schutzpatron von Chablis, dem hl. Martin geweiht ist.
In der Stille der Puisaye (so heißt die hügelige Landschaft zwischen der Loire und Auxerre) kam Colette (1873-1953) zu Welt. Als junges Mädchen ließ sie die heimatlichen Wiesen, Äcker, und Wälder hinter sich, um in Paris zur Erfolgsautorin aufzusteigen. In St-Saveur-en-Puisaye dreht sich alles um die berühmte Tochter des Orts. Die Straße ihrer Kindheit heißt Rue Colette. Das Schloss ist heute das Musée Colette. Zu sehen sind das rote Schlafzimmer der Autorin und der Salon ihrer Wohnung im Pariser Palais-Royal. Aus einem Lautsprecher tönt ihre Stimme, unverwechselbar wegen des burgundischen Akzents, der jedes »R« kräftig rollen lässt.
Ste-Madeleine ist keine Kirche wie jede andere. Auch als aufgeklärter Besucher spürt man den Zauber der berühmten Wallfahrts-Basilika. Wer das Auto vor der Altstadt stehen lässt, hat noch eine schöne, steile Straße vor sich, die direkt zum Portal der abends hübsch angestrahlten Kirche führt. Im Jahr 1146 stand der hl. Bernard von Clairvaux auf den Stufen des riesigen Gotteshauses und rief das Abendland zum Zweiten Kreuzzug auf. Ein halbes Jahrhundert später tat es ihm Richard Löwenherz nach, 1248 und 1270 König Ludwig der Heilige. Das Giebelfeld über dem Hauptportal dieser riesigen romanischen Kirche und die Säulenkapitelle im Langhaus sind originelle Beispiele für die Steinmetzkunst im 12. Jh. Es wimmelt von grotesken Symbolgestalten: Drachen, Dämonen, Greifvögel, Zentauren und nackten Weibspersonen. Ste-Madeleine gilt daher als Höhepunkt romanischer Bauplastik, auch wenn das heutige Bild Ergebnis einer Restaurierung im 19. Jh. Durch den Baumeister Viollet-le-Duc ist. Die Originalskulpturen sind in einer Art Museum auf der Galerie sicher verwahrt.
An der N 6 zwischen Avallon und Auxerre lohnen die Tropfsteinhöhlen von Arcy-sur-Cure einen Besuch. Etwa 900 m der ca. 2,5 km langen Folge von Tropfsteingalerien und unterirdischen Gewässern sind zugänglich. In den z.T. recht weiten Sälen fanden schon Neandertaler Unterschlupf und hinterließen Werkzeuge und Waffen. Die Höhle besitzt auch Spuren prähistorischer Felszeichnungen, die zweitältesten der Welt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Ceriselles erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Les Ceriselles einen Pool?
Ja, Camping Les Ceriselles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Ceriselles?
Die Preise für Camping Les Ceriselles könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Ceriselles?
Hat der Campingplatz Camping Les Ceriselles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Ceriselles?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Ceriselles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Ceriselles zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Ceriselles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Les Ceriselles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Ceriselles entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Ceriselles eine vollständige VE-Station?