Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Adilllons)
...
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
bis Rue du Village 17
79330 Luché-Thouarsais
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 46° 54' 23" N (46.906609)
Längengrad 0° 17' 52" W (-0.298018)
Umgeben von Feldern, Wein, Wäldchen und blühenden Gärten liegt Montreuil-Bellay. Die kleine Stadt bezaubert mit romantischen Treppengassen, Kopfsteinpflaster und viel Blumenschmuck, mit ihren Platanen und vor allem mit dem prächtigen, heute noch bewohnten Schloss. Ein romantischer Spazierweg führt entlang des Thouet, wo sich sonntags Ausflügler in Tretbooten vergnügen, zu Gartenrestaurants, der Ruine einer mittelalterlichen Brücke und einer alten Mühle.
40 Bauernhöfe in 250 Höhlen gab es einmal in Rochemenier, zwei samt unterirdischer Kapelle wurden restauriert und sind zu besichtigen. Wie überall in der Ebene hob man zuerst einen Hof aus, von dem aus die Wohnkammern und Ställe in den Stein gegraben wurden. Es ist kühl und dunkel in den winzigen Zimmerchen, in denen jeweils eine Familie schlief und aß. Für die Arbeiten im Winter, z.B. das Körbeflechten, setzte man sich in einem eigens dafür bestimmten Raum zusammen. In einem der unterirdischen Höfe von Rochemenier wurde ein Restaurant eingerichtet. Hier gibt es die ›fouaces‹, von denen schon der Humanist Rabelais im 16. Jh. schwärmte. Das sind im Steinofen gebackene, mit Bohnen, Rillettes oder Ziegenkäse gefüllte Fladenbrötchen.
Es ist immer noch ein Rätsel, wer die 400 merkwürdigen Skulpturen in der Cave aux sculptures von Dénezé-sous-Doué (6 km nördlich Doué-la-Fontaine) geschaffen hat. Möglicherweise handelt es sich um die Werke einer verbotenen protestantischen Bruderschaft der Steinmetze, die hier ihre Fantasien im Stein verwirklichte: erotische und religiöse Szenen, Porträts der Katharina von Medici und des ersten, 1505 aus Brasilien nach Frankreich gebrachten Indianers.
Herzog Ludwig I. ließ das Schloss um 1370 über einer alten Festung errichten. Um 1600 wurde es mit sternförmigen Bastionen gesichert und mit Bollwerken und Kasematten ausgestattet. Vom Hof bietet sich ein herrlicher Blick über Schieferdächer und Brücken weit ins Tal der Loire hinein. Das Schloss beherbergt das Château-Musée de Saumur mit Kunst und Kunsthandwerk, Wandteppichen, mittelalterlichen Skulpturen, Porzellan und Möbeln sowie Exponaten zu Archäologie, Ethnologie und Naturgeschichte. Das Musée de Cheval widmet sich der Geschichte der Reiterei seit der Antike.
Die Kleinstadt Saumur besitzt die berühmteste Reitschule und zieht mit Vorführungen des 1814 gegründeten Reiter- und Ausbildungskorps Cadre Noir im Sommer viele Pferdefreunde an. Bekannt ist auch der dem Champagner ebenbürtige Schaumwein Crémant. Er kann in einer der Wein- und Sektkellereien verkostet werden, die sich zum Teil in alten Tuffsteingewölben befinden. Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Saint-Pierre mit zwei Fachwerkhäusern aus dem 15. Jh. Die Kirche Saint-Pierre bewahrt zwei Wandteppich-Zyklen (16. Jh.), die das Leben der Heiligen Florian und Petrus erzählen. Der direkt an der Loire liegende älteste Teil des Rathauses mit kleinen Fenstern und Wehrgang stammt von 1508. Die Place de la Bilange mit dem klassizistischen Theater, Cafés, Bars und der Maison de Vin nahebei ist ein beliebter Treffpunkt.
Candes wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Von den schiefergedeckten weißen Tuffsteinhäusern, die sich einen Hang am Loireufer hinaufziehen, ist eines hübscher als das andere. Von oben öffnet sich eine großartige Aussicht auf den breiten Zusammenfluss von Loire und Vienne. Unten am alten Kai des Flusshafens laden historische Lastkähne zu einer Bootstour ein. Einen reizvollen Anblick bieten die Seeschwalben, die auf den grünen Inseln im Fluss oder an seinen Ufern nisten. Krönung des Bilderbuchdorfs ist die festungsartige Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jh. Der hl. Martin von Tours starb 397, im Alter von 81 Jahren, bei einem Besuch in Candes.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Les Adilllons erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Adilllons einen Pool?
Nein, Camping Les Adilllons hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Adilllons?
Die Preise für Camping Les Adilllons könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Adilllons?
Hat Camping Les Adilllons Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Adilllons?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Adilllons?
Verfügt Camping Les Adilllons über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Adilllons genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Adilllons entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Adilllons eine vollständige VE-Station?