Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(3Bewertungen)
Eingebettet in ein grünes, waldreiches Tal bietet der familienfreundliche Campingplatz Camping Paradis Val de Trie ruhige Tage in Bouillancourt in der Nähe der Bucht Baie de Somme. Auf dem langgesteckten Wiesengelände mit altem Baumbestand wartet eine gute Mischung aus großzügigen Standplätzen und gemütlichen Mietunterkünften auf die Urlaubsgäste. Die Kinder können auf der Streichelkoppel Bauernhoftiere hautnah erleben. Zwei Spielplätze, ein Trampolin sowie eine Hüpfburg sorgen für reichlich Spaß. Zudem lädt das teilweise überdachte und beheizte Schwimmbad zum Vergnügen im Wasser. Rund um den Fischteich, in dem auch geangelt werden darf, lockt die unberührte Natur zu ausgedehnten Spaziergängen. Die Baie de Somme begeistert mit verträumten Fischerdörfchen, Schlössern und Klöstern sowie Stränden, Watt, Salzwiesen und einer artenreichen Tierwelt.
Ruhiger Urlaubsplatz bei einem Bauernhof.
Freibad überdachbar. Wasser-Spray-Park und eine nahe gelegene Streichelkoppel mit Eseln, Schafen, Ziegen und Lamas.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Le Val de Trie)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Pappeln, durch Hecken und Büsche gegliedert. Einige Standplätze auch gekiest. An einem bewaldeten Hang.
rue des Sources 1
80870 Bouillancourt
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 5' 8" N (50.08563333)
Längengrad 1° 42' 53" E (1.71488333)
Weiter auf der D925, noch ca. 4 km. Beschildert.
Superlativ der Gotik und Weltkulturerbe der Unesco: Die Kathedrale Notre-Dame von Amiens ist die größte Kirche Frankreichs - 145 m lang und 70 m breit. Notre-Dame von Paris hätte zweimal Platz darin. Der Grundriss der Amienser Kathedrale (erbaut 1220-1288) gilt als Prototyp der französischen Gotik und diente dem Kölner Dom als Vorbild. Neben der Dimension fällt der große Reichtum an Figuralplastik auf, insgesamt mehr als 3600 Figuren, darunter die Galerie mit den 22 Statuen französischer Könige an der Westfassade. Als diese restauriert wurde, kamen Reste der ursprünglich bunten Bemalung zum Vorschein. Wie diese einst aussah, ist im Lichte der farbigen Strahler bei den nächtlichen »Son et Lumière« Spektakeln zu sehen.
Die historische Handels- und Universitätsstadt Amiens lockt mit vielseitigen Sensationen. Lateinschüler kennen die Stadt als Samarobriva (Brücke über die Somme). So betitelte sie Julius Caesar in seinem »De Bello Gallico«, als er hier 54 v. Chr. sein Lager aufschlug. Im Mittelalter erfreute sich die Stadt großen Wohlstands durch den Tuchhandel und den Anbau der Färberpflanze »Waid«. Trotz Zerstörungen durch die beiden Weltkriege, gibt es viel zu sehen. U.a. die größte Kirche Frankreichs, das Patrizierhaus Logis du Roi, das Wohnhaus von Jules Verne, den Stadtteil Saint-Lieu, der als kleines Venedig des Nordens gilt, und die Hortillonnages, die »schwimmenden Gärten«.
Die barocken Reederpaläste aus gelbem Ziegelstein künden vom einstigen Reichtum der Stadt Dieppe, die als Handelshafen für Elfenbein zur Blüte kam, jedoch auch als Piratennest berüchtigt war. Nachdem eine englische Flotte Dieppe 1694 zerstört hatte, wurde es im Barockstil wieder aufgebaut. Im 19. Jh. wandelte es sich zum vornehmen Seebad, dem ersten seiner Art in Frankreich. Am Strand und im Casino vergnügten sich gekrönte Häupter und Berühmtheiten wie Oscar Wilde und Alexandre Dumas. Die Altstadt schart sich um die Kirche St-Jacques aus dem 12.-16. Jh. Im Inneren erzählt ein Fries, die ›Mur des Sauvages‹, von den Abenteuern der Seeleute. Mehr über Meer und Schifffahrt erfährt man im Museum und Aquarium Estran Cité de la Mer mit Exponaten zu Schiffsbau und Fangmethoden sowie mit Aquarien. Im Château de Dieppe aus dem 15. Jh. auf einem Hügel über der Stadt ist heute das Stadtmuseum eingerichtet. Es präsentiert eine Gemäldesammlung mit Werken von Courbet, Renoir, Boudin und Pissarro, Sisely und besitzt eine der schönsten Elfenbein-Kollektionen Europas. Alle zwei Jahre findet am Strand von Dieppe das Festival international du cerf-volant statt, das größte Drachenfestival der Welt.
Bei Le Tréport liegt landeinwärts der Renaissancebau Château dEu. Hier empfing der Bürgerkönig Louis Philippe im 19. Jh. die englische Königin Victoria. Im dazugehörigen Schlosspark befinden sich Wasserspiele, Statuen und Rosenpflanzungen. Heute ist in einem Teil des Schlosses die Mairie untergebracht.
Gegenüber dem Justizpalast stehen unbeschadet von den Kriegszerstörungen noch einige Patrizierhäuser aus dem 16. Jh. Im Logis du Roi, dessen spitzbogiges Tor mit einer Marienfigur geschmückt ist, widmet sich heute die Vereinigung der »Rosati« der Pflege picardischer Kultur. Das benachbarte Maison du Sagittaire verdankt seinen Namen (Haus des Schützen) dem Tierkreiszeichen, das die Bogen ziert.
Das Zirkusgebäude wurde von Emile Ricquier entworfen und von dem Autor Jules Verne, der von der Welt der Artisten fasziniert war, 1889 eingeweiht. Ursprünglich diente der polygonale Jugendstilbau tatsächlich als Zirkusmanege, heute finden hier Veranstaltungen aller Art (Theater, Konzerte, Ausstellungen) statt.
Das von 1855-1867 unter Kaiser Napoleon III. gebaute Museum bezaubert von außen und innen: Einerseits durch die Eleganz und Harmonie von Architektur und Garten, andererseits durch die Sammlung, die von archäologischen und mittelalterlichen Exponaten bis zu Gemälden und Skulpturen aus dem 14. bis zum 20. Jh. reicht. Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten vorerst nur teilweise zugänglich.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder
Wir haben den Campingplatz nur für eine Nacht mit Zelt besucht. Ebenfalls über 50€ bezahlt. Sanitäranlagen schrecklich und schmutzig. Laub lag auch in den Spülen. Haben uns das Abwaschen dann gespart. Ein Sanitärhaus von insgesamt 2 geschlossen. Mit dem Strom gab es auch Probleme. Teilweise auf übe… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Niemals 4 Sterne
Wir haben eine Rundreise durch Frankreich gemacht und haben auf dem Rückweg diesen Platz für eine Nacht besucht. Es war mit Abstand der schlechteste Platz. Wir haben für eine Nacht über 50 Euro bezahlt - das war eine Frechheit: die Rezeption war abgebrannt, die Sanitäranlagen schmutzig und alt, teil… Mehr
Sehr Gut
christolausschrieb vor 10 Jahren
Schöner Platz, sehr ruhig gelegen. Für Wohnmobile ist die Grauwasserentsorgung umständlich.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Paradis Le Val de Trie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradis Le Val de Trie einen Pool?
Ja, Camping Paradis Le Val de Trie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Le Val de Trie?
Die Preise für Camping Paradis Le Val de Trie könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Le Val de Trie?
Hat Camping Paradis Le Val de Trie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Le Val de Trie?
Wann hat Camping Paradis Le Val de Trie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Le Val de Trie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Le Val de Trie zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Le Val de Trie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Le Val de Trie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Le Val de Trie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Le Val de Trie eine vollständige VE-Station?