Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/8
(24Bewertungen)
Sehr GutInmitten der ikonischen toskanischen Hügellandschaft verzaubert der Campingplatz Le Soline die Gäste mit einer hochwertigen Ausstattung und einem weltoffenen Charme. Das riesige Schwimmbad unter freiem Himmel erfreut vor allem in den Sommermonaten. Die Anlage verfügt auch über ein Planschbecken und einen Whirlpool. Der hunde- und familienfreundliche Campingplatz begeistert zudem mit einer erstklassigen Verpflegung. So finden die Reisenden rund um ihren Standplatz eine Gaststätte, einen Kiosk und einen Imbiss. In der fußläufigen Nachbarschaft sind Urlauber schnell bei den nächsten Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Abgerundet wird jeder Aufenthalt mit dem vielfältigen Sport- und Unterhaltungsprogramm und dem Spielplatz für Kinder.
Geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Le Soline)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene, meist mit Natursteinen begrenzte Stufen an einem Hang. Unterschiedliche, größtenteils niedrige Laubbäume, u. a. Olivenbäume. Für Zelte auch geneigte Standplätze. Blick auf Hügellandschaft.
Via delle Soline, 51
53010 Casciano di Murlo
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 9' 20" N (43.15566667)
Längengrad 11° 19' 51" E (11.33105)
Von der SS223 (Siena - Grosseto) ostwärts abzweigen, über Fontazzi. Beschildert.
Zwischen Siena und Florenz zeigt sich der Apennin lieblich mit weichen runden Hügeln, und jedes Fleckchen ist urbar gemacht und bewirtschaftet. Der Chianti wirkt wie ein großer Garten, der viele Früchte trägt, von denen die bekanntesten zweifellos die Trauben sind, aus denen der Chianti Classico gekeltert wird. Die Weinstraße Strada Chiantigiana schlängelt sich durch das gesamte Gebiet. Besonders schön ist die Rundfahrt von San Casciano (20 km südlich von Florenz) über Tavarnelle, San Donato, Castellina in Chianti, Panzano, Greve in Chianti und zurück zum Ausgangsort. Die Route verläuft inmitten von Weinbergen und Feldern, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten sowie der Vallombrosanerabtei Badia a Passignano, deren Türme an eine Ritterburg erinnern.
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Ursprünglich als unbewohnbare Sumpflandschaft eingestuft, wurde die Maremma erst im 19. Jh. trockengelegt und besiedelt. Seitdem existieren hier Weinberge, Olivenbäume und große Schafherden. Die Maremma gilt als eine der schönsten Kulturlandschaften in der Toskana. Dank der späten Erschließung gibt es zahlreiche Maremma-Reisetipps, um die ursprüngliche Wildheit und Naturverbundenheit dieses Urlaubsziels zu entdecken. Maremma: Reisetipps für einen gelungenen Urlaub Bei der Abtei von San Galgano handelt es sich um eine Klosterruine, die im 13. Jh. von Zisterziensermönchen erbaut wurde. In der Kapelle auf dem Montesiepi-Hügel, die zu Ehren des Adligen Galgano Guidotti errichtet wurde, steckt in einem Felsen dessen Schwert. Guidotti soll es angeblich dort hineingerammt haben, um sein Leben fortan dem Gebet zu widmen. Ähnlich wie bei Excalibur soll niemand dazu in der Lage sein, es herauszuziehen. Wellness an den heißen Quellen von Saturnia In der Gemeinde von Manciano finden sich auf ADAC Maps die Sehenswürdigkeiten der Saturnia, die bereits im 8. Jh. v. Chr. durch die Etrusker bewohnt gewesen sein soll. Nach der Eroberung durch die Römer wurde unter anderem ein römischer Tempel errichtet, dessen Säulen noch heute erhalten sind. An den Wasserfällen der Mühle kann man kostenlos baden und die wohltuende Wärme des Schwefelwassers genießen. Hier gibt es auch Wellness-Resorts, in denen man einen Erholungsurlaub verbringen kann.
Caterina Benincasa, 1347 als Tochter eines Wollfärbers geboren, hatte bereits im Kindesalter Visionen, aufgrund derer sie später in die Politik eingriff. 1376 überzeugte sie Papst Gregor XI. aus dem Exil in Avignon nach Rom zurückzukehren. 1461 wurde sie heilig gesprochen. Für viele engagierte Frauen auf der ganzen Welt ist die hl. Katharina von Siena ein Vorbild für mutigen Einsatz innerhalb verkrusteter Strukturen der Kirche. Das Elternhaus der Schutzpatronin Italiens wurde zu einem Heiligtum ausgebaut und überreich mit Fresken geschmückt.
Die Pinakothek zeigt auf drei Etagen zweier alter Palazzi Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk von den Anfängen des 13. Jh. bis in die Barockzeit. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören Werke von Duccio di Buoninsegna, Simone Martini, Pietro und Ambrogio Lorenzetti, Bernardo Daddi und Pinturicchio.
In unmittelbarer Nachbarschaft des Casa-Santuario di Santa Caterina steht etwas erhöht die Kirche San Domenico, ein schmuckloser Backsteinbau mit schlichtem Inneren. Rechts in der Seitenkapelle wird der Kopf der hl. Katharina von Siena verwahrt. Fresken erzählen von ihrem Leben und Wirken.
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 5 Monaten
Tagesstopp
freundliches Personal; geöffnet noch am 13.10.2024
Lieber anonymschrieb letztes Jahr
Pro und Con
Pro -sehr grosser Pool -Teilweise toller Ausblick - Sehr netter, persönlicher Service im Cafe - Bei Bedarf auch sehr ruhige Ecken auf dem Platz - WLAN umsonst und top -Sanitäre Anlagen waren okay Contra - Das Restaurant ist eine Katastrophe, in wirklich jeder Beziehung. Im Örtchen nebenan gibt es a… Mehr
Außergewöhnlich
Mathias Sschrieb letztes Jahr
Alles bestens
👍 Ein schönesr Platz der im Winter offen ist Standplatz/Mietunterkunft: Das ganze Jahr über offen
Sehr Gut
Jens Bschrieb letztes Jahr
Stellplatz mit super Panoramablick
👍 Terrassenförmig angelegter Campingplatz mit einmaligen Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Wir waren außerhalb der Saison. Es war wenig los und wir konnten uns den Stellplatz aussuchen. Es waren auch wenige Camper vor Ort, dadurch war es auch sehr ruhig. Vom Pool, Whirlpool und Bar war alle… Mehr
Außergewöhnlich
Maria Jschrieb vor 2 Jahren
Eine Woche Toscana in LeSoline
👍 Sehr freundliches Personal, hervorragende Küche, phantastische Lage und schön entspannt ruhig, was auf anderen Plätzen oft problematisch war. Insgesamt eine schöne Zeit auf dem Platz 20km südlich von Siena. Es war nur mit um die 40° so heiss, dass selbst an Fahrradtouren nicht zu denken war, dafü… Mehr
Sehr Gut
Carolin Bschrieb vor 2 Jahren
Rundum wohl gefühlt.
👍 Man hat einfach eine tolle Aussicht. Unserem Sohn hat der Pool gefallen. Wir waren nicht das letzte Mal da. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne große Stellplätze.
Sehr Gut
Susanne Bschrieb vor 2 Jahren
Freundlich, tolle Lage
👍 Sehr freudliches und hilfsbereites Personal. Der Pool und das Restaurant sind sehr gut. Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind groß genug und gut erreichbar. Es gibt ausreichend Schatten. 👎 Die Sanitäranlagen sind sauber, aber antik. Es kommt Seifenwasser aus dem Wasserhahn. Alles, wa… Mehr
Sehr Gut
Frank Pschrieb vor 2 Jahren
Urlaub
👍 Der Platz unter den Olivenbäumen Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz unter den Olivenbäumen 👎 Infrastruktur der WC und Duschanlagen
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Le Soline erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Le Soline einen Pool?
Ja, Le Soline hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Le Soline?
Die Preise für Le Soline könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Soline?
Hat der Campingplatz Le Soline Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Le Soline?
Wann hat Le Soline geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Le Soline?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Le Soline zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Le Soline über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Le Soline genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Le Soline entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Le Soline eine vollständige VE-Station?