Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(2Bewertungen)
Sehr GutRuhe und Entspannung in den idyllischen Weinbergen des Burgund finden Gäste im Camping Le Paquier Fané in Chagny. Hecken trennen die bis zu 100 m² großen standplätze, die im Schatten großer Akazienbäume liegen. Handtücher, eine Babyausstattung und Bettwäsche können direkt vor Ort gemietet werden. Für Gäste des Campingplatzes gilt ein besonders günstiger Eintrittspreis im öffentlichen Freibad, das sich 50 m entfernt befindet. Direkt auf dem Platz sorgt ein Spielplatz für leuchtende Kinderaugen. Während der warmen Jahreszeit ist das gemütliche Restaurant geöffnet. Im Juli und August gibt es einen Brötchenservice.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Paquier Fané)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig Bewuchs. Standplätze durch Hecken eingefasst.
Rue du Paquier Fané 20
71150 Chagny
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 54' 43" N (46.91208)
Längengrad 4° 44' 43" E (4.74555)
Ein Schutzring aus Wehrtürmen, Mauern und Pforten umgibt die einstige Abtei- und heutige Pfarrkirche St-Philibert (11. Jh.). Schmucklose Rundpfeiler akzentuieren den Innenraum, der für ein romanisches Gotteshaus außergewöhnlich hoch ist. Auf dem Schoß der aus Zedernholz geschnitzten Madonna im rechten Seitenschiff sitzt Jesus in Gestalt eines jungen Mannes. Im Chorumgang hinter dem Altar befindet sich der Schrein mit den Gebeinen des hl. Philibert.
Steingedeckte Markthallen aus dem 14. Jh. sind die Attraktion im Städtchen Nolay. Noch heute finden hier der Wochenmarkt und das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen statt wie Jahrmarkt, historische Spektakel, Weinfeste und der Blumenmarkt. Die kleinen mittelalterlichen Gassen sind von Fachwerkhäusern gesäumt. Auch die Eglise Saint Martin ist einen Blick wert. Sie wurde im 15. Jh. auf den Resten einer alten romanischen Kirche erbaut. Aus dieser Epoche stammen auch noch der 38 m hohe Glockenturm und eine Kapelle.
Solche Auszeichnungen gibt es nur in Frankreich: Das Winzerstädtchen mit seinen etwa 30 Weinkellern ist ein ›Site Remarquable du Goût‹, also ein Ort mit bemerkenswertem Geschmack. Diesen Ehrentitel verdankt Nuits-St-Georges den schwarzen Johannisbeeren, die zu Crème de Cassis verarbeitet werden. Kaufen kann man den Likör im Cassissium, wo die Tradition der Likörherstellung rund um die schwarze Beere mit einem Film und einer Führung durch die Produktion - inklusive Probeschlückchen - anschaulich erklärt wird. Das Musée de Nuits-St-Georges widmet sich den Funden einer galloromanischen Siedlung. Wahrzeichen des Städtchens ist der Belfried (Glockenturm) von 1619, an dem - wie könnte es anders sein - Wein emporrankt.
Im Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum) in der Rue des Dôdanes befand sich bis 1984 die Redaktion des Lokalblatts »L’Indépendant«. Das alte Zeitungsatelier hat aufgrund seiner bis heute funktionstüchtigen Geräte seine ganze Authenzität bewahrt und stellt heute die einzige französische Presseagentur dar, die mit Blei hergestellt hat und bis heute erhalten ist.
Die Thermik ist eine launische Diva und sie lässt sich nicht bestellen wie ein Glas Pinot Noir oder ein Charolais-Filet. Doch sofern das Wetter mitspielt, starten Heißluftballons von April bis Oktober entweder ganz früh oder in den späten Nachmittagsstunden von Beaune, Chalon, Chailly-sur-Armançon und anderen Städten aus zu Rundflügen. Manchmal lässt sich ein Luxus-Diner auf einem Weingut mitbuchen. Eine Ballonfahrt muss wegen der unberechenbaren Thermik mehrere Tage vorher geplant werden. Es ist deshalb ratsam, schon zu Hause zu buchen.
Sehr Gut
Don Alfredoschrieb vor 6 Monaten
Einfach eine gute Zeit verbringen
Das Platzangebot der Buchten ist reichlich bemessen. Strom ist mit 16A abgesichert. Die Sanitäreinrichtung an der Rezeption ist einfach aber sauber. WiFi im Bereich der Rezeption und den vorderen Stellplätzen schnell und mit guter Abdeckung. Unsere Englischkennnisse wurden in der Rezeption gut verst… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Ausgangspunkt im Burgund
Waren für drei Nächte auf diesem Platz. Stellplätze sind durch Hecken getrennt, somit hat jeder seine Privatsphäre. Haben von hier aus die weltberühmten Lagen des Burgunds besucht und die Lage des Platzes war perfekt dafür. Sanitäranlagen für uns, mit Kleinkind, tip top. Einzig der Bäcker, der erst … Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Paquier Fané erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Le Paquier Fané einen Pool?
Ja, Camping Le Paquier Fané hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Paquier Fané?
Die Preise für Camping Le Paquier Fané könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Paquier Fané?
Hat der Campingplatz Camping Le Paquier Fané Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Paquier Fané?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Paquier Fané?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Paquier Fané zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Paquier Fané über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Paquier Fané genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Paquier Fané entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Paquier Fané eine vollständige VE-Station?