Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/11
(31Bewertungen)
HervorragendDirekt am Ufer des Flusses Argens und am Fuße des beeindruckenden Felsens von Roquebrune in unberührter Natur befindet sich das Flower Camping Le Moulin des Iscles. Der Campingplatz liegt ganz in der Nähe der traumhaften Strände an der Var-Küste. Auch auf dem Campingplatz gibt es Gelegenheit, sich abzukühlen: Das beheizte Freibad ist perfekt dafür. Ein Whirlpool steht für Ruhesuchende bereit. Die Standplätze liegen auf saftigen Wiesen und sind von üppiger Vegetation eingerahmt.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Le Moulin des Iscles)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckiges Wiesengelände mit dichtem Laubbaumbestand am Fluss Argens. In ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
83520 Roquebrune-sur-Argens
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 26' 42" N (43.445269)
Längengrad 6° 39' 28" E (6.657902)
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Dem Charme des hübschen Festungsdorfs und der Gutmütigkeit des Wirts der Gaststätte ›Colombe d’Or‹ ist es zu verdanken, dass der Ort im 19. Jh. so viele, damals noch wenig renommierte Künstler anzog. Für Bett, Speis und Trank wurden ihre Bilder in Zahlung genommen, darunter Werke von Miro und Picasso. Heute wimmelt es in dem Ort mit seinen engen Gassen, Wehrgängen und stilvollen Boutiquen vor allem im Sommer von Touristen. Auf dem Friedhof ruht Marc Chagall, der oberhalb des Dorfs seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Magdaschrieb vor 6 Monaten
Der schlimmste Camping-Platz überhaupt
Eine Riesenenttäuschung. Sehr fragwürdige hygienische Zustände. Haben ein Glamping-Zelt gebucht, das runtergekommen, dreckig und verwahrlost war. Ohne Beleuchtung im Gang, mit defekter Armlehne an der Treppe. Überall Staub. Kotsprenkel in der Toilette, Haare im Bett, die Kaffeekanne braun vor Dreck.… Mehr
Außergewöhnlich
Michael Fschrieb letztes Jahr
Idylle mit allem was man braucht!
👍 Ein sehr idyllischer und liebevoll geführter Campingplatz. Ruhe pur (Nebensaison), gut gepflegte Einrichtungen. Man legt viel Wert auf Sauberkeit, bleibt zu hoffen, dass das alle Gäste zu schätzen wissen und unterstützen. Für die kalte Jahreszeit wurden sogar zwei der Häuschen zur Verfügung gest… Mehr
Dieter Eschrieb letztes Jahr
Alles o. K.
👍 Sehr freundliches Personal, nicht nur an der Rezeption. Standplatz/Mietunterkunft: Alles o. K. 👎 Campingplatz ist in die Jahre gekommen und für den Sommerbetrieb besser geeignet. Standplatz/Mietunterkunft: Auslauf der Wasserhähne sollte nach unten zeigen.
Außergewöhnlich
Stephane Lschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
👍 Der Empfang, das gesamte Personal ist sehr freundlich und einladend. Die Leitung ist sehr präsent für die Camper und findet immer eine Lösung für Ihre Probleme. Ein großes Lob an dieses Team. Seien Sie immer so, wie Sie sind. 👎 Nichts, außer ein paar unsensiblen Campern, aber das Management kan… Mehr
Außergewöhnlich
Sylvie Aschrieb letztes Jahr
Guter Aufenthalt
👍 Atmosphäre Empfang freundliches Personal
Sehr Gut
Michelle Eschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz im Cakme
👍 Der Empfang durch das Personal Die Lage auf dem Campingplatz Die Duschen Stellplatz/Unterkunft: Der Platz ist völlig in Ordnung.
Außergewöhnlich
Jacques Lschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz, auf dem gute Laune herrscht
👍 Der Empfang, die gute Atmosphäre und die Freundlichkeit, sowohl der Leitung als auch des Personals. Lage/Unterkunft: Großzügige und angenehme Lage 👎 Nicht zutreffend Lage/Mietunterkunft: Nicht zutreffend
Außergewöhnlich
Alain Gschrieb letztes Jahr
Aufenthalt September
👍 Begrüßung und Auswahl des Stellplatzes Standort/Mietunterkunft: Niquel
Sind Hunde auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles einen Pool?
Ja, Flower Camping Le Moulin des Iscles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Die Preise für Flower Camping Le Moulin des Iscles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Hat der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Wann hat Flower Camping Le Moulin des Iscles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Le Moulin des Iscles zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles eine vollständige VE-Station?