Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichInmitten der sanften Hügellandschaft der Provence lädt Camping Le Moulin à Vent zu erholsamen Tagen in der Natur ein. Die großzügigen Standplätze und komfortablen Mobilheime bieten einen entspannten Rückzugsort, während schattenspendende Bäume für angenehme Kühle sorgen. Am Morgen duftet es nach frischen Brötchen, bevor Wanderungen oder Radtouren durch die mediterrane Landschaft locken. Ein Kinderspielplatz sorgt für Spaß bei den kleinen Gästen. Hier lässt sich die Provence in aller Ruhe genießen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Moulin à Vent)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit dichtem Bestand verschiedenartiger Bäume. In ländlicher Umgebung.
Chemin de Gastoule
84160 Cucuron
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 45' 23" N (43.75642)
Längengrad 5° 26' 42" E (5.44516)
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Die römischen Merkzeichen: Triumphbogen und Mausoleum sollten mit ihren Skulpturen den Galliern die Überlegenheit der römischen Zivilisation vor Augen führen. Beide Bauten sind Teil des antiken Glanum mit griechischen und römischen Siedlungsspuren. Das hochinteressante Ausgrabungsgelände grenzt an die Villengärten von Saint-Rémy.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Ein schwimmbadgroßer Platz ist das Zentrum des dörflichen Lebens von Cucuron. Im Schummerlicht der 200 Jahre alten, riesigen Platanen lässt sich gut die Mittagshitze verdösen. Cucuron ist ein herrlich klischeehaftes Dorf. 1995 wurde hier der Kinofilm »Husar auf dem Dach« verfilmt. Hier durfte sich Juliette Binoche nach dem Husaren verzehren.
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
Außergewöhnlich
Edith und Ceesschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz mit sehr netten Betreibern
Natur belassen, ruhig und sauber. Die Gäste sind meistens älter. Für Kinder weniger geeignet/ interessant. Die Sanitäranlagen sind sauber und warmes Wasser ist immer verfügbar. Ein weiterer Pluspunkt ist die Verfügbarkeit von Breitband-Wlan. Und dieses ist kostenfrei! Das Örtchen Cucuron ist schön … Mehr
Außergewöhnlich
Stefanie und Patrick schrieb vor 3 Jahren
Absolut empfehlenswert
Carine und Patrice sind perfekte Gastgeber (trés trés charmant!) auf einem wunderschönen Platz. Die Stellplätze sind allesamt ruhig und großzügig durch Hecken und schöne Bäume voneinander getrennt. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und bieten allen Camper- Comfort. Nicht verpassen: Den leckeren Ro… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Absolut empfehlenswert
Ein sehr schöner Platz mit geräumigen Parzellen und einem großzügigen Sanitärbereich, der vorbildlich sauber gehalten wird. Die Betreiber sind ungeheuer freundlich und hilfsbereit. Und dazu stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Absolut empfehlenswert.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,80 EUR |
Familie | ab 31,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,80 EUR |
Familie | ab 24,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Provence, nahe dem charmanten Ort Cucuron, bietet Camping Le Moulin à Vent einen idyllischen Rückzugsort für Natur- und Erholungsliebhaber. Umgeben von Wiesen und schattenspendenden Bäumen genießen Gäste hier eine entspannte Atmosphäre inmitten mediterraner Landschaft.
Die parzellierten Standplätze bieten ausreichend Platz für Wohnmobile und Wohnwagen, teilweise mit Stromanschluss. Für alle, die mehr Komfort wünschen, gibt es einige Mietunterkünfte, darunter Mobilheime mit eigener Terrasse, manche davon mit privaten Sanitäreinrichtungen. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar und ein Brötchenservice sorgt für frische Backwaren am Morgen.
Der Platz bietet einen Kinderspielplatz für die jüngsten Gäste sowie einen Aufenthaltsraum für gemeinsame Aktivitäten. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren durch die malerische Provence. Wer sich nach einer Erfrischung sehnt, findet in fünf Kilometern Entfernung eine Badegelegenheit am See. Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen, sodass auch Vierbeiner die Natur genießen können.
Camping Le Moulin à Vent ist ein idealer Ort für alle, die Ruhe und Natur suchen und die Schönheit der Provence in entspannter Atmosphäre erleben möchten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Moulin à Vent erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Moulin à Vent einen Pool?
Nein, Camping Le Moulin à Vent hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Moulin à Vent?
Die Preise für Camping Le Moulin à Vent könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Moulin à Vent?
Hat der Campingplatz Camping Le Moulin à Vent Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Moulin à Vent?
Wann hat Camping Le Moulin à Vent geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Moulin à Vent?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Moulin à Vent zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Moulin à Vent über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Moulin à Vent genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Moulin à Vent entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Moulin à Vent eine vollständige VE-Station?