Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(1Bewertung)
Sehr GutDer Campingplatz Camping le Mas Fleuri in Sospel liegt inmitten der wunderschönen Bergwelt der französischen Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Die kleine Gemeinde Sospel hat eine sehenswerte mittelalterliche Altstadt und ist in imposante Bergpanoramen eingebettet. Insbesondere Wanderungen lohnen sich hier also sehr. Der Campingplatz Camping le Mas Fleuri bietet dafür einen tollen Ausgangspunkt. Zugleich erlaubt der Campingplatz mit seinem gemütlichen Garten, der Gemeinschaftslounge und der herrlichen Sonnenterrasse aber auch das Entspannen. Pool und Kinderspielplatz bieten zusätzliche Abwechslung und das Restaurant sorgt für eine gute Verpflegung. So gibt es etwa ein kontinentales Frühstück. Vom Platz aus sind es zudem nur 30km nach Monte Carlo an der traumhaften Côte d'Azur.
Verfügbare Unterkünfte (Camping le Mas Fleuri)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quartier la Vasta Camping le Mas Fleuri
06380 Sospel
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 53' 1" N (43.88366)
Längengrad 7° 25' 32" E (7.42561)
Umgeben von Olivenhainen und Kastanienwäldern liegt der kleine Ort Montalto Ligure an einem Berghang auf ca. 370 m Höhe über dem Valle Argentina. Natursteinhäuser und verwinkelte Gassen machen sein Flair aus. Zahlreiche Wanderwege laden zur Erkundung der Umgebung ein. Von hier stammte die Malerfamilie Brea, die im 15. und 16. Jh. viele Sakralbauten in Ligurien ausschmückte. In der Pfarrkirche San Giovanni Battista (15. Jh.) im Zentrum von Montalto Ligure ist ein beeindruckender Flügelaltar von Ludovico Brea zu sehen.
Molini di Triora liegt am Zusammenfluss von Argentina und Capriolo in der Region Ligurien. Es hat seinen Namen von den 23 Wassermühlen, die sich hier einst drehten. Alte Häuser und steile Berghänge, die das auf 460 m Höhe gelegene Örtchen umgeben, machen seinen Reiz aus. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Dem auf einem Bergkamm über Molini gedrängten Triora haftet der Ruf des Hexendorfes an: Ende des 16. Jh. sollen hier einige Hexen hingerichtet worden sein. Das Ethnografische Museum widmet sich diesem Thema. Doch aller Märchen trotzend, besitzt das mittelalterliche Dorf mit seinen typisch verzierten Schieferportalen seinen ganz eigenen Reiz und Charme.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Entlang der Meerespromenade stehen einige Häuser im Stil der Belle Époque, etwa die Villen Ormond und Zirio. In der Villa Nobel (Nr. 116) im neomaurischen Stil verbrachte der schwedische Wissenschaftler Alfred Nobel seinen Lebensabend. Heute informiert im Untergeschoss das Museo Nobeliano über sein Leben und Werk.
Vernante, 20 Kilometer südlich von Cuneo entfernt, ist weltweit der einzige Ort, in dem Bilder der Kinderbuchfigur Pinocchio die Mauerwände schmücken. Die Maler Bartolomeo Cavallera und Bruno Carletto haben nach Originalen von Attilio Mussino auf den Wänden der Wohnhäuser in der Altstadt mehr als 150 Mauerbilder verewigt, die die Geschichte der berühmtesten Holzpuppe der Welt erzählen. Diese Bilder machen einen Spaziergang durch die Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis. Am nördlichen Ortseingang wurde ein Pinocchio-Denkmal errichtet, ein Werk der hier ansässigen Kunsthandwerker Bertaina.
Der Küstenabschnitt um Sanremo (55.000 Einw.) und Bordighera wird – wegen der zahlreichen Blumenfelder und Gewächshäuser – auch Riviera dei Fiori, Blumenriviera, genannt. Tatsächlich lebt der einst mondäne Badeort heute vor allem von der Schnittblumenindustrie. Doch einmal im Jahr, Ende Februar, blüht Sanremo wieder auf: beim Festival della Canzone Italiana, dem Schlagerfestival im Teatro Ariston. Viel los ist dann auch auf der zentralen Via Matteotti mit ihren Bars, Restaurants und Boutiquen. Einen Blick wert ist auch das Casinò, ein Gebäude von 1906 im Stile Liberty, dem italienischen Jugendstil.
Sehr Gut
Romanschrieb vor 3 Jahren
Romantischer kleiner Platz
Wir fanden den Platz wirklich toll. Hat alles was man braucht inklusive guten Restaurant. Duschen und wc sauber und ordentlich, Jeder Platz mit Strom und es gibt eine Stelle fuer wasser befuellen und entleeren… Grillstelle auch recht nett… 30 euro fuer grosses wohnmobil 4 personen is 2 hunde
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping le Mas Fleuri erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping le Mas Fleuri einen Pool?
Ja, Camping le Mas Fleuri hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping le Mas Fleuri?
Die Preise für Camping le Mas Fleuri könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Mas Fleuri?
Hat der Campingplatz Camping le Mas Fleuri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping le Mas Fleuri?
Verfügt der Campingplatz Camping le Mas Fleuri über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping le Mas Fleuri genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping le Mas Fleuri entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping le Mas Fleuri eine vollständige VE-Station?