Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichRuhesuchende, Familien und aktive Gäste kommen auf dem modernen Camping Le Mas de Reilhe gleichermaßen auf ihre Kosten. Das Refugium befindet sich in Crespian in der Region Gard. Der Outdoor Pool im Herzen der bewaldeten Anlage ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Hier finden Aqua Aerobic Stunden statt. Auch beim Zumba oder bei Step Aerobic kommen Gäste in Form. Während die Eltern Sport treiben oder im Whirlpool entspannen, trifft der Nachwuchs im Kids Club neue Freunde. Spielplätze und eine Trampolinanlage sorgen für Abwechslung. Die Minigolfanlage bietet Spaß für die ganze Familie. Außerdem stehen auf dem Campingplatz Leihfahrräder zur Verfügung. Mit dem Bike geht es in die Weinberge rund um Crespian oder in die mittelalterlichen Städte Sauve und Sommières.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Mas de Reilhe)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils dichtem, teils lockerem Baumbestand. An der Straße.
30260 Crespian
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 52' 42" N (43.878574)
Längengrad 4° 5' 45" E (4.096084)
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Die Gemeinde St-Jean-du-Gard liegt am Südrand der Cevennen. Die Geschichte der Region dokumentiert das Musée des Vallées Cévenoles, das 2017 in einer alten Seidenfabrik neu eröffnen wird. Es widmet sich auch Themen wie dem Kastanienanbau, der Seidenspinnerei sowie dem Werdegang der Hugenotten in der Region. 11 km östlich von St-Jean beleuchtet das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Der an der Porte des Cévennes, einer Engstelle des Gardon-Tals gelegene Ort Anduze diente im 16. und 17. Jh. aufständischen protestantischen Hugenotten als Hauptquartier. Sehenswerte Monumente sind der Uhrturm (1320), einziges Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, und der Temple Protestant, der 1820-23 als eine der größten protestantischen Kirchen Frankreichs entstand.
Das mittelalterliche Dorf am Beginn der Hérault-Schlucht entstand rund um ein Anfang des 9. Jh. gegründetes Kloster. Die herausgeputzten, eng aneinandergedrängten Steinhäuser mit den verwitterten Ziegeldächern und die ursprüngliche Atmosphäre locken Besucher an. Vom Kloster, das wegen seiner Kreuzreliquie und seiner Nähe zum Jakobsweg ein beliebter Wallfahrtsort war, ist nur die schlichte romanische Kirche (11. Jh.) erhalten.
Ein Höhepunkt sakraler Baukunst ist die Kathedrale St-Trophime (11./12. Jh.) mit großartig reliefierter Portalanlage, ein Meisterwerk der südfranzösischen Spätromantik. Mitte des 15. Jh. 1454 bis 1464 wurde der gotische Chor angebaut. Der Kreuzgang neben der Kirche ist der wohl schönste der Provence. Der nördliche und östliche Flügel wurde zwischen 1160 und 1180 im romanischen Stil erbaut, der westliche und südliche im 14./15. Jh. im gotischen Stil. Die Kapitelle im Ostflügel stellen Stationen im Leben Christi dar, die des Südflügels das Leben des Heiligen Trophimus.
Das Musée de lArles antique westlich des Zentrums bietet einen Überblick über die Geschichte der Besiedelung von Arles und seiner Umgebung von der Urgeschichte bis zum Ende der Römerzeit. Die Dauerausstellung informiert u.a. über Handwerk und Landwirtschaft, das Leben zur Römerzeit und Begräbnisrituale. Die Sammlung spätrömischer Sarkophage wird in Anzahl und Qualität nur von der in den Vatikanischen Museen in Rom übertroffen.
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
Außergewöhnlich
Derekschrieb vor 2 Jahren
Klein und fein
Der Campinplatz liegt idyllisch und ruhig. Der Eigentümer hat bereits sehr viel neu und hübsch angelegt und will den Platz mit Pool in einen erholsamen naturnahen Platz umgestalten. Er ist auch heute schon sehr grün und morgens kam ein Biobauer und verkaufte frische Erdbeeren und Spargel. Sanitäranl… Mehr
Außergewöhnlich
NATHALIE Sschrieb vor 3 Jahren
Wunderschön!
👍 Alles war außergewöhnlich. Perfekter Empfang, Restaurant zu demokratischen Preisen, schöner, schattiger Platz, beheizter Pool bei Bedarf, Ruhe, ultra saubere Sanitäranlagen....bref, nichts zu bemängeln. Stellplatz/Unterkunft: Größe und Schatten
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 30.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe einen Pool?
Ja, Camping Le Mas de Reilhe hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe?
Die Preise für Camping Le Mas de Reilhe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Mas de Reilhe?
Hat der Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe?
Wann hat Camping Le Mas de Reilhe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Mas de Reilhe zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Mas de Reilhe eine vollständige VE-Station?