Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(65Bewertungen)
HervorragendZwischen Mazamet und Carcassonne finden Urlauber ein kleines Juwel mit dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge nahe dem Dorf Brousses-et-Villaret. Die hügelige Region voller Burgen, Geschichte und malerischer Dörfer wird als „Land der Katharer“ bezeichnet. Wer die Natur und eine ruhige Atmosphäre liebt, kommt auf dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge bei Brousses-et-Villaret voll auf seine Kosten. Die standplätze sind gut erreichbar und machen einen hervorragenden Eindruck. Urlauber genießen hier Privatsphäre zwischen Bäumen, hohen Zäunen und weitem Grün. Unweit vom Campingplatz befindet sich ein ausgedehntes Netz an Rad- und Wanderrouten. Die Kleinen freuen sich über viel Wasserspaß im Babybecken.
Sehr freundlicher Familiencampingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Le Martinet Rouge)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von der Einfahrt her leicht ansteigendes, teilweise welliges Gelände. Begrenzung des Standplatzbereiches mit hohen Hecken. Umgeben von Wald. Stromleitung führt über einen Teil des Platzes.
Chemin du Lac des Rochers 2
11390 Brousses-et-Villaret
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 20' 21" N (43.33932)
Längengrad 2° 15' 7" E (2.25201)
Das 1988 ins Leben gerufene Centre national et Musée Jean Jaurès zu Ehren des in Castres gebürtigen sozialistischen Politikers geht zurück auf ein bereits 1954 gegründetes kleines Museum. Die Daueraustellung präsentiert Zeichnungen, Gemälde, Fotos und Zeitungsauschnitte sowie Karikaturen zur Geschichte des Sozialismus und zum Leben von Jean Jaurès (1859-1914).
Das Château Comtal aus dem 12. Jh. bildet zusammen mit der Basilika St-Nazaire den Kern der mittelalterlichen Cité von Carcassonne. Die von dem trutzigen Viereckturm Tour du Guet überragte Burg entstand als Sitz der mächtigen Herren von Trencavel. Sie wurde nach der Annexion durch den französischen König 1226 mit Mauern verstärkt und befestigt, um vor einer möglichen Rebellion durch das Volk Schutz zu bieten. Heute beherbergt es das Musée Lapidaire, das die Baugeschichte der Cité dokumentiert.
Östlich von Castres erstreckt sich das Granitplateau des Sidobre mit bizarren Felsformationen. Direkt an der D 30 nach Lacrouzette beeindruckt der ›Wackelstein‹ Peyro Clabado, der trotz seiner 800 t scheinbar leicht auf einem Sockel ruht. Beliebte Wanderziele sind die Wasserfälle Cascade du Paradis und Saut de la Truite an der D 58 zwischen Burlats und Lacrouzette.
Das Rathaus im früheren Bischofspalais beherbergt das Musée Goya mit über 80 Werken von Francisco de Goya y Lucientes, u.a. faszinierenden Portraits und Radierungen. Das Museum präsentiert zudem zahlreiche graphische Werke weiterer spanischer Künstler des 19. und 20. Jh., u.a. von Mariano Fortuny y Marsal, Juan Gris, Manolo Valdez und Antoni Clavé.
Der auf ein römisches Castrum (ein Militärlager) zurückgehende Ort war im 16./17. Jh. ein Zentrum des Protestantismus. Aus dieser Zeit stammt die barocke, mit feinen Marmorskulpturen ausgestattete Cathédrale St-Benoît. Das einstige Bischofspalais aus dem 17. Jh. beherbergt heute das Musée Goya mit über 80 Werken des Spaniers, darunter auch Porträts und Radierungen. Die belebte Place Jean Jaurés ziert eine Statue des 1859 in Castres geborenen sozialistischen Politikers. Am Nordende des Platzes widmet sich ihm und der Geschichte des Sozialismus ein Museum.
Die barocke Kathedrale St-Benoît beeindruckt mit ihren großzügigen Proportionen. Sehenswert sind neben vier Marmorskulpturen aus dem 17. Jh., die aus der Chartreuse de Saïx stammen, eine Reihe von Gemälden und der mit einem Baldachin versehene Hauptaltar mit einer Darstellung der Auferstehung Christi (1765) von Gabriel Briard.
Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh. Sie diente bis 1801 als Kathedrale von Carcassonne. Die Skulpturen, die den Bau ursprünglich schmückten und die bei der Restaurierung im 19. Jh. entfernt wurden, sind heute im Musée Lapidaire im Château Comtal zu besichtigen.
Carcassonne wird beherrscht von der mittelalterlichen Oberstadt La Cité. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt mit einem Ausmaß von 14 ha als die größte und am besten erhaltene Festung Europas. Die erste Burg auf der lang gezogenen Anhöhe entstand im 12. Jh., im 13. Jh. wurde sie zur Festung mit zwei Mauerringen erweitert, die zusammen etwa 3 km lang sind und insgesamt 52 Türme aufweisen. Im 19. Jh. wurde die verfallende Cité in königlichem Auftrag von dem Architekten Eugène Viollet-le-Duc restauriert. Das Musée Lapidaire im Château Comtal aus dem 12. Jh. informiert darüber. Die Porte Narbonnaise mit ihren beiden großen, spitz zulaufenden Türmen ist das Haupttor in die Cité. Einen guten Eindruck von den Dimensionen der Festung erhält man bei einem Spaziergang auf der Promenade des Lices, die zwischen den beiden Mauerringen verläuft. Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh.
Sehr Gut
Denis Dschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt, ruhiger Campingplatz und schöne Gegend.
Sehr Gut
Maryline Dschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut
👍 Ruhe und Natur Lage/Unterkunft: Untypisch, aber sehr gut
Außergewöhnlich
Philippe Cschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Campingplatz
👍 Hallo,wir waren zum zweiten Mal auf dem Campingplatz Le Martinet Rouge, und der Empfang, die Lage und die Sanitäranlagen waren ausgezeichnet. (Campingplatz mit ACSI-Liste). Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz ist für ein Wohnmobil von 7m oder mehr völlig ausreichend, schattig bei großer Hit… Mehr
Sehr Gut
sylvie Nschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Die Ruhe und die Umgebung des Campingplatzes, überschaubarer Campingplatz, schöne Gegend. Stellplatz/Unterkunft: Schattiger, flacher Stellplatz, Wasserstelle in unmittelbarer Nähe, keine Schwierigkeiten beim Zugang zum Auto oder beim Aufstellen der Tante. 👎 Restaurant nur bis zum 28. August geö… Mehr
Außergewöhnlich
Guillaume Hschrieb vor 2 Jahren
Sehr positive Stellungnahme
👍 Entspricht meinen Erwartungen Standort/Unterkunft zur Miete: Ras. Zurückgezogen, im Schatten, Privatsphäre... 👎 Restaurant nicht die ganze Zeit geöffnet
Außergewöhnlich
Marijke Cschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Schöner Campingplatz mit schattigen Plätzen. Viel zu sehen in der Umgebung und praktisch in Bezug auf die Lage (man muss nicht zu weit fahren, um einzukaufen, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen,...). Das Schwimmbad ist gut und sauber und der Campingplatz ist gut organisiert. Stellplatz/Miete: Ausr… Mehr
Außergewöhnlich
Jerome Dschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Campingplatz
👍 Sehr schöner, erholsamer Campingplatz mit schattigen Zeltplätzen. Die Leitung und das Team sind super. Der Campingplatz ist sehr gut gelegen, um die Gegend zu erkunden. Vielen Dank noch einmal für den kurzen Aufenthalt, ich hoffe, wir sehen uns bald wieder. Stellplatz/Unterkunft: Schattiger Stell… Mehr
Außergewöhnlich
Adrien Sschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet!
👍 Wir sind als Paar mit dem Motorrad angereist, haben wegen der Stabilität des Motorrads um einen Stellplatzwechsel am nächsten Tag gebeten und das wurde trotz der laufenden Hochsaison ohne Bedenken akzeptiert. Familiencampingplatz, kleine sympathische Struktur mit Animationen und einer netten klei… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Flower Camping Le Martinet Rouge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Flower Camping Le Martinet Rouge einen Pool?
Ja, Flower Camping Le Martinet Rouge hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Le Martinet Rouge?
Die Preise für Flower Camping Le Martinet Rouge könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Le Martinet Rouge?
Hat Flower Camping Le Martinet Rouge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Le Martinet Rouge?
Wann hat Flower Camping Le Martinet Rouge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Le Martinet Rouge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Le Martinet Rouge zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Le Martinet Rouge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Le Martinet Rouge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Le Martinet Rouge entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Le Martinet Rouge eine vollständige VE-Station?