Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(65Bewertungen)
HervorragendZwischen Mazamet und Carcassonne finden Urlauber ein kleines Juwel mit dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge nahe dem Dorf Brousses-et-Villaret. Die hügelige Region voller Burgen, Geschichte und malerischer Dörfer wird als „Land der Katharer“ bezeichnet. Wer die Natur und eine ruhige Atmosphäre liebt, kommt auf dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge bei Brousses-et-Villaret voll auf seine Kosten. Die standplätze sind gut erreichbar und machen einen hervorragenden Eindruck. Urlauber genießen hier Privatsphäre zwischen Bäumen, hohen Zäunen und weitem Grün. Unweit vom Campingplatz befindet sich ein ausgedehntes Netz an Rad- und Wanderrouten. Die Kleinen freuen sich über viel Wasserspaß im Babybecken.
Sehr freundlicher Familiencampingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Le Martinet Rouge)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von der Einfahrt her leicht ansteigendes, teilweise welliges Gelände. Begrenzung des Standplatzbereiches mit hohen Hecken. Umgeben von Wald. Stromleitung führt über einen Teil des Platzes.
Chemin du Lac des Rochers 2
11390 Brousses-et-Villaret
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 20' 21" N (43.33932)
Längengrad 2° 15' 7" E (2.25201)
In dem 2605 qkm großen, 1973 gegründeten Naturpark leben heute 82.000 Menschen. Ihre Lebensgrundlagen sind die traditionelle Schweine- und Schafzucht in den kastanienreichen Monts de Lacaune, der Granit- und Marmorabbau sowie vor allem der Tourismus. Besucher schätzen die zahlreichen Seen, das Kanu- und Kajakfahren auf den Flüssen Orb und Agout sowie die Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Ein lohnendes Ziel ist der 1040 m hohe Aussichtsberg Mont Caroux, den Dutzende Mufflons bevölkern.
1989 erklärte sich das verschlafene Dorf im Süden der Montagne Noir zum Village du livre, zum ›Bücherdorf‹. Mittlerweile zählt Montolieu 17 Buchhandlungen mit einer riesigen Auswahl an antiquarischen und neuen Büchern, dazu Kunstateliers, Buchbinder, Graveure. Und das Musée des Arts et Metiers du Livres, das über die Geschichte der Buchherstellung informiert. In der einstigen königlichen Tuchmanufaktur an der Dure-Brücke bietet das Atelier du Livre Kurse (auch für Kinder) an, bei denen man sein eigenes Buch vom Papierschöpfen über den Druck bis zum Binden herstellen kann.
Im einstigen Wehrdorf Lagrasse fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14. Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittel alterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu aus dem 8. Jh. Vom Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Die karge Hügellandschaft ist geprägt von Strauchheiden, Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen.
Das 1988 ins Leben gerufene Centre national et Musée Jean Jaurès zu Ehren des in Castres gebürtigen sozialistischen Politikers geht zurück auf ein bereits 1954 gegründetes kleines Museum. Die Daueraustellung präsentiert Zeichnungen, Gemälde, Fotos und Zeitungsauschnitte sowie Karikaturen zur Geschichte des Sozialismus und zum Leben von Jean Jaurès (1859-1914).
Das Château Comtal aus dem 12. Jh. bildet zusammen mit der Basilika St-Nazaire den Kern der mittelalterlichen Cité von Carcassonne. Die von dem trutzigen Viereckturm Tour du Guet überragte Burg entstand als Sitz der mächtigen Herren von Trencavel. Sie wurde nach der Annexion durch den französischen König 1226 mit Mauern verstärkt und befestigt, um vor einer möglichen Rebellion durch das Volk Schutz zu bieten. Heute beherbergt es das Musée Lapidaire, das die Baugeschichte der Cité dokumentiert.
Das hübsche Wehrdorf war im 13./14. Jh. eine Hochburg der Katharer. Aus dieser Zeit stammt die spätgotische Kathedrale St-Maurice, die mit ihrem hoch aufragenden Glockenturm die Silhouette des Orts prägt. Beeindruckend ist der historische Ortskern mit einzigartigen Fachwerkhäusern aus dem 14. und 15. Jh. Charakteristisch sind ihre filigranen hölzernen Laubengänge (couverts) im Erdgeschoss, über welchen die oberen Geschosse zu schweben scheinen. Cafés, Bistros und Geschäfte reihen sich heute um den zentralen Place Général Leclerc, in dessen Mitte sich ein schattiger Park etabliert hat.
Rund 250 km lang ist die zweitägige Rundfahrt zu den Fünf Söhnen Carcassonnes, den Grenzfestungen, in denen auch die Katharer lebten. Carcassonne ist Ausgangspunkt dieser Rundfahrt, bei der es zunächst südöstlich über Monze auf der D3 durch die Weinberge von Alaric nach Lagrasse geht. Über St-Pierre weiter durchs karge Orbieu-Tal; kurz nach der Ruine des Château de Durfort links durch die wilden Gorges du Terminet. Gleich nach dem Tunnel ist das zu den Fünf Söhnen zählende Château de Termes erreicht (15 Min. Aufstieg). Die durch zwei Mauerringe geschützte Festung konnte 1228 erst nach viermonatiger Belagerung erobert werden. Nicht versäumen: den weiten Blick von der Nordwest-Pforte in die Schlucht.
Pays Cathare, Land der Katharer, heißt eine Region im Süden von Frankreich rund um Carcassonne. Sie bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, z.B. die Cité von Carcassonne, den Ort Minerve, alte Schlösser, Klöster, und natürlich Weinberge. Mit dem Auto sind mehrere Nationalparks in Herault und Aude erreichbar. Der Name Pays Cathare ist keine historische, vielmehr eine touristische Bezeichnung. Der Begriff Katharer (von griechisch katharós: rein) steht für eine Glaubensbewegung, die vom 11.–14. Jh. im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland verbreitet war.
Sehr Gut
Denis Dschrieb letztes Jahr
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt, ruhiger Campingplatz und schöne Gegend.
Sehr Gut
Maryline Dschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut
👍 Ruhe und Natur Lage/Unterkunft: Untypisch, aber sehr gut
Außergewöhnlich
Philippe Cschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Campingplatz
👍 Hallo,wir waren zum zweiten Mal auf dem Campingplatz Le Martinet Rouge, und der Empfang, die Lage und die Sanitäranlagen waren ausgezeichnet. (Campingplatz mit ACSI-Liste). Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz ist für ein Wohnmobil von 7m oder mehr völlig ausreichend, schattig bei großer Hit… Mehr
Sehr Gut
sylvie Nschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Die Ruhe und die Umgebung des Campingplatzes, überschaubarer Campingplatz, schöne Gegend. Stellplatz/Unterkunft: Schattiger, flacher Stellplatz, Wasserstelle in unmittelbarer Nähe, keine Schwierigkeiten beim Zugang zum Auto oder beim Aufstellen der Tante. 👎 Restaurant nur bis zum 28. August geö… Mehr
Außergewöhnlich
Guillaume Hschrieb vor 2 Jahren
Sehr positive Stellungnahme
👍 Entspricht meinen Erwartungen Standort/Unterkunft zur Miete: Ras. Zurückgezogen, im Schatten, Privatsphäre... 👎 Restaurant nicht die ganze Zeit geöffnet
Außergewöhnlich
Marijke Cschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Schöner Campingplatz mit schattigen Plätzen. Viel zu sehen in der Umgebung und praktisch in Bezug auf die Lage (man muss nicht zu weit fahren, um einzukaufen, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen,...). Das Schwimmbad ist gut und sauber und der Campingplatz ist gut organisiert. Stellplatz/Miete: Ausr… Mehr
Außergewöhnlich
Jerome Dschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Campingplatz
👍 Sehr schöner, erholsamer Campingplatz mit schattigen Zeltplätzen. Die Leitung und das Team sind super. Der Campingplatz ist sehr gut gelegen, um die Gegend zu erkunden. Vielen Dank noch einmal für den kurzen Aufenthalt, ich hoffe, wir sehen uns bald wieder. Stellplatz/Unterkunft: Schattiger Stell… Mehr
Außergewöhnlich
Adrien Sschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet!
👍 Wir sind als Paar mit dem Motorrad angereist, haben wegen der Stabilität des Motorrads um einen Stellplatzwechsel am nächsten Tag gebeten und das wurde trotz der laufenden Hochsaison ohne Bedenken akzeptiert. Familiencampingplatz, kleine sympathische Struktur mit Animationen und einer netten klei… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge einen Pool?
Ja, Flower Camping Le Martinet Rouge hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge?
Die Preise für Flower Camping Le Martinet Rouge könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Le Martinet Rouge?
Hat der Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge?
Wann hat Flower Camping Le Martinet Rouge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Le Martinet Rouge zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flower Camping Le Martinet Rouge eine vollständige VE-Station?