Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(83Bewertungen)
HervorragendDer familienfreundliche Campingplatz liegt in Meyrueis, im Département Lozère in Okzitanien, eingerahmt von schattenspendenden Bäumen und sattgrünen Wiesen. Das Dorf Meyrueis befindet sich im Landesinneren der Region Languedoc-Roussillon. Der Campingplatz verfügt über ein Schwimmbad und Rutschen für die komplette Familie. Zudem bietet die Anlage die Möglichkeit für verschiedene Aktivitäten wie Volleyballspielen oder eine Partie Tischtennis. Auf dem Campingplatz gibt es Tag- und Abendanimationen, Tanzabende und einen Miniclub für Kinder. Wohnmobilfahrer finden eine Euro-Relais-Servicestation vor. Gäste genießen eine Snackbar und eine schattige Terrasse, während sie ein Eis schlemmen, ein traditionelles Lozère-Bier trinken oder eine Holzofenpizza genießen. Zudem sorgen ein Lebensmittelgeschäft sowie ein Brotlager für die Verpflegung.
Geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Jardin des Cevennes)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit niedrigen Hecken und Laubbäumen. Teilweise Ausblick auf Hügel und felsige Berglandschaft.
Route de la Brèze
48150 Meyrueis
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 10' 51" N (44.18095)
Längengrad 3° 26' 9" E (3.4359)
Vom Ort auf der D57 Richtung Ayres, ab der Brücke über die Jonte beschildert. Enge Ortsdurchfahrt.
Pierre Laporte (1680-1704), bekannt als Roland, war einer der Führer der protestantischen Kamisarden - so der Name der Hugenotten in den Cevennen. In seinem Geburtshaus in Mas Soubeyran (11 km östlich von St-Jean) veranschaulicht das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Die Gemeinde St-Jean-du-Gard liegt am Südrand der Cevennen. Die Geschichte der Region dokumentiert das Musée des Vallées Cévenoles, das 2017 in einer alten Seidenfabrik neu eröffnen wird. Es widmet sich auch Themen wie dem Kastanienanbau, der Seidenspinnerei sowie dem Werdegang der Hugenotten in der Region. 11 km östlich von St-Jean beleuchtet das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Das Festungsstädtchen auf der menschenleeren, kargen Hochebene von Larzac gründeten im 12. Jh. Tempelritter, die Stadtmauern des 15. Jh. gehen auf die Johanniter zurück. Heute leben noch knapp 200 Einwohner im Ort, darunter etliche Künstler. Entlang der vom südlichen Stadttor ausgehenden Rue Droite stehen Häuser, in denen einst im Erdgeschoss Schafe untergebracht waren.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Bertschrieb vor 9 Monaten
Im Juni nur zwei Sterne
Sanitärgebäude neu sehr schön immer sauber, freundliche Menschen leider nicht der Englischer Sprache mächtig, kein Brötchenservice kein geöffnetes Lokal nur in Hauptsaison, kein Internet nur an Rezeption anscheinend, Platz am Berghang keine geraden Plätze, Badestelle am Fluss ist außerhalb des Pla… Mehr
Sehr Gut
DArras Pschrieb letztes Jahr
netter Campingplatz Top-Region
👍 ruhiger, familiärer Campingplatz, geeignete Lage. Sehr freundlicher Empfang, Ladestation für Elektrofahrzeuge auf dem Campingplatz, sehr praktisch und gut eingerichtet. Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz, ruhig, gut eingerichtet 👎 Bettwäsche etwas knapp bemessen, Stellplatz/Unterkunft: Die B… Mehr
Sehr Gut
Philippe Lschrieb letztes Jahr
Sehr zufriedenstellend für die Gruppe der Liegeräder
👍 Danke für die Hilfe bei der Organisation des Aufenthalts der Gruppe. Lage/Mietunterkunft: Sehr gut 👎 Die fehlende Beleuchtung der Sanitäranlagen am späten Abend und am frühen Morgen.
Sehr Gut
Gérard Gschrieb vor 2 Jahren
Insgesamt gut
👍 Schöne Orte zu besuchen Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Knapp
Außergewöhnlich
Alain Sschrieb vor 2 Jahren
ideal gelegener Campingplatz in der Nähe des Stadtzentrums
👍 das Dorf Meyrueis und seine Umgebung Lage/Unterkunft: Sehr gut ausgestattetes und gemütliches Mobilheim.
Sehr Gut
Christian Gschrieb vor 2 Jahren
Schöne Gegend
👍 Ruhig, in der Nähe des Dorfes. Lage/Unterkunft: Gute Lage. Lage/Unterkunft: Mangelnde Wartung des gesamten Mobilheims.
Außergewöhnlich
Nicolas Ischrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Je öfter ich nach Meyrueis komme, desto angenehmer finde ich das Dorf. Stellplatz/Unterkunft: Die allgemeine Atmosphäre des Campingplatzes, kleine Struktur und Lage
Außergewöhnlich
Thomas Gschrieb vor 2 Jahren
Schöne Tage in Meyrueis
👍 Gemütlicher, kleiner Campingplatz, sehr freundliche Mitarbeiter, schöne Landschaft Standplatz/Mietunterkunft: Schöner schattiger Platz 👎 Bei voller Belegung könnten die Sanitäranlagen etwas knapp sein.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes einen Pool?
Ja, Camping Le Jardin des Cevennes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes?
Die Preise für Camping Le Jardin des Cevennes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Jardin des Cevennes?
Hat der Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Jardin des Cevennes zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Jardin des Cevennes eine vollständige VE-Station?