Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(148Bewertungen)
AußergewöhnlichDirekt am Radweg und der romantischen Weinstraße im Burgund liegt der Campingplatz Camping Le Hameau des Champs. Zu Sehenswürdigkeiten wie dem Château de Cormatin und der Abtei von Cluny ist es nicht weit. Nach einer Sightseeingtour treffen sich Urlauber gerne am beheizten Pool. Spielplätze für Kinder, Multisport- und Pétanqueplätze sowie ein Tischtennistisch runden das Freizeitangebot ab. Auf vielen Standplätzen ist das Plätschern des nahegelegenen Flusses La Grosne zu hören.
Der Campingplatz bietet sowohl Ruhe als auch Aktivitäten in günstiger Lage.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Hameau des Champs)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der gepflegte Campingplatz liegt am Ortsrand von Cormatin, mit seinen Restaurants und dem Chateau Cormatin. Hinter dem Campingplatz verläuft der Radwanderweg Voie Verte (Shalon sur Saone - Macon), der bis in die Weingüter des Cote Chalonnaise im Südburgund führt.
Route de Chalon
71460 Cormatin
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 32' 54" N (46.54846667)
Längengrad 4° 41' 1" E (4.68378333)
In Cormatin beschildert.
Im Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum) in der Rue des Dôdanes befand sich bis 1984 die Redaktion des Lokalblatts »L’Indépendant«. Das alte Zeitungsatelier hat aufgrund seiner bis heute funktionstüchtigen Geräte seine ganze Authenzität bewahrt und stellt heute die einzige französische Presseagentur dar, die mit Blei hergestellt hat und bis heute erhalten ist.
Die Hauptstadt der Bresse bourguignonne steht für das beste Federvieh Frankreichs. Auf dem Montagsmarkt erhält man Einblicke in den bäuerlichen Alltag der Geflügelbarone. Dann wird unter den 157 Bögen der Arkaden an der Grande Rue und auf der Promenade de la Charité über den Blauton eines Hahnenfußes debattiert oder die Federpracht einer Henne gelobt. Das barocke Hôtel-Dieu ist das Juwel der Stadt: Das Krankenhaus (17. Jh.) besitzt zwei Krankenstationen, eine Kapelle und eine Apotheke aus dem 18. Jh., in der prächtige Keramikgefäße zu sehen sind.
Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und französische, italienische, flämische und niederländischeGemälde des 16. bis 19. Jh. aus. Dominique-Vivant Denon lebte in Chalon und war u.a. Zeichner, Schriftsteller, Reisender, Diplomat und erster Direktor des Louvre-Museums.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Als einstiges Zentrum der frühindustriellen Kohlegewinnung gibt das Bergwerksmuseum Musée de la Mine in Blanzy Einblick in die Lebensbedingungen und die Arbeitsmethoden der Bergleute und in die Entwicklung des Bergbaus in der Region im 19. und 20. Jh. Erhalten ist der funktionstüchtige Förderturm sowie die Maschinenhalle mit einer Dampfmaschine aus dem Jahr 1885. Die Bedingungen unter Tage lassen sich nacherleben bei einem geführten Rundgang in den 200 m langen unterirdischen Gängen.
Außergewöhnlich
Ursula Kschrieb vor 12 Monaten
Super Unterkunft
👍 Das Häuschen ist recht geräumig. Wir hatten gute Schlafmöglichkeiten und ein großer Wohn-Esszimmer. Und auch die Küche war perfekt ausgestattet. Für draußen gab es einen Gartentisch und Gartenstühle. Kurz: es hat uns an nichts gefehlt. Standplatz/Mietunterkunft: Die ruhige Lage des Häuschens, d… Mehr
Außergewöhnlich
ADRIANA Mschrieb vor 12 Monaten
Finden Sie sich im grünen Herzen Burgunds wieder
👍 Diesmal fand unser Aufenthalt bei schlechtem Wetter statt, aber er war dank der komfortablen Unterkunft und der lächelnden Freundlichkeit der Gastgeber genauso angenehm. Beim nächsten Mal, wenn das Wetter schön ist, werden wir den Grünen Weg genießen, den wir besonders mögen und zu dem der Campin… Mehr
Außergewöhnlich
DIDIER Mschrieb letztes Jahr
Gut
👍 Unterkunft Ort Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Unterkunft Ort
Außergewöhnlich
Jean-Marc Pschrieb letztes Jahr
Erste Erfahrung mit einem Wohnmobil
👍 Ruhe Lage/Mietunterkunft: Geöffnet im Oktober
Außergewöhnlich
Bernhard Bschrieb letztes Jahr
Extraklasse
👍 Wir hatten ein sehr schönes Chalet mit allem eingerichtet, was man braucht. Nichts war beengend. Schöne und gepflegte Außenanlage mit Pool. Sehr ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Die Raumaufteilung ist gut durchdacht. Alle notwendigen Küchenutensilien sind vorhanden. Alles war sehr sauber und ord… Mehr
Außergewöhnlich
Lambert Mschrieb letztes Jahr
Mehrere Tage im nächsten Jahr
👍 Tres agreable et calme Lage/Mietunterkunft: Die Ruhe
Außergewöhnlich
Hermina F ( Ineke) Sschrieb letztes Jahr
Zeltplatz am Radweg
👍 Geräumige Stellplätze, ruhiger Campingplatz. Lage und neuerdings sogar ein Schwimmbad Stellplatz/Miete: Geräumiger Stellplatz im Grünen
Sehr Gut
Charles Malcolm Fschrieb vor 2 Jahren
Cormatin
👍 Wasseranschluss Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Water connection 👎 Our pitch was too small Lage/Mietunterkunft: Der uns zur Verfügung gestellte Pitch war zu klein für unsere Bedürfnisse.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,50 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Hameau des Champs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Le Hameau des Champs einen Pool?
Ja, Camping Le Hameau des Champs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Hameau des Champs?
Die Preise für Camping Le Hameau des Champs könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Hameau des Champs?
Hat der Campingplatz Camping Le Hameau des Champs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Hameau des Champs?
Wann hat Camping Le Hameau des Champs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Hameau des Champs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Hameau des Champs zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Hameau des Champs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Hameau des Champs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Hameau des Champs entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Hameau des Champs eine vollständige VE-Station?