Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(38Bewertungen)
AußergewöhnlichDie Zeit scheint in der romantischen Stadt Cayriech in Okzitanien stehengeblieben zu sein. Ruhe und Erholung finden Gäste auf dem Campingplatz Camping Le Clos de la lère. Der familiäre Campingplatz bietet große schattige oder sonnige Standplätze. Dazwischen sind Hecken gepflanzt, die für Privatsphäre sorgen. Badefreuden ermöglicht der 17 m lange Outdoorpool, der während der warmen Jahreszeit geöffnet ist. Für Abwechslung ist auf dem Multifunktionsfeld gesorgt: Hier erwarten Aktive ein Pétanque-Platz, Tischtennistische, ein Trampolin und Outdoorfitnessgeräte. Zum Energietanken lädt eine Snackbar ein. Wer sich unterhalten möchte, kommt zum Gesellschaftsraum: Hier gibt es einen Fernseher, Gesellschaftsspiele, eine Dartscheibe, Tischfußballtische und eine Bibliothek. Gourmets haben die Möglichkeit, edle Weine aus der Region rund um Cayriech kennenzulernen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Clos de la lère)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch verschiedenartige, mittelhohe Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Standplätze durch Hecken eingefasst. Zur Straße hin eine Hecke.
Lieu dit Clergue
82240 Cayriech
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 13' 1" N (44.217044)
Längengrad 1° 36' 46" E (1.613028)
Najac im Südwesten Frankreichs wurde wie übrigens auch Sauveterre-de-Rouergue, Montauban und Villefranche-de-Rouergue im Mittelalter als Bastide gegründet. Diese Orte sind Zeugnisse für einen Urbanisierungsschub, der den Südwesten im Hochmittelalter neu ordnete. Nach den Katharerkriegen des 12./13. Jh. war die Region über weite Teile entvölkert. Um Untertanen anzulocken, wurden ca. 500 neue Orte gegründet - die Bastiden. Das Muster war einfach: schachbrettartiger Grundriss, zentraler Platz, Arkaden, Mauern, wobei bei der Ausführung variiert wurde. In Najac z.B. tragen Holzbalken die Arkaden, in Montauban sind es rote Ziegel.
Wahrzeichen der Stadt ist der Pont Valentré. Drei Türme schützen die gotische Brücke über den Lot. Cahors’ mittelalterlicher Charme entfaltet sich um die Kathedrale. Gassen, romanische und gotische Bürgerhäuser eignen sich für jedes Mantel- und Degenepos. Quirlig wird es zwischen Kathedrale und Markthallen, wenn mittwochs und samstags alles zum Marché strömt. Cahors ist die Hauptstadt der Trüffel und eine Stadt des Weins: Die erdigen Tropfen machen heute wieder von sich reden. Nicht zu vergessen der Bootstourismus: Cahors ist ein Ankerplatz der Freizeitkaptäne auf dem Lot.
Die mächtige romanisch-gotische Kathedrale zeigt besonders im Giebelfeld des Nordportals feine Steinreliefs aus dem 12. Jh. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1862 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1998 ist es als Teil des Jakobswegs in Frankreich ausgezeichnet, der zum Weltkulturerbe der UNESCOgehört.
Das reich gearbeitete Portal der Abteikirche von Moissac gilt Kunstfreunden als Höhepunkt der romanischen Kunst im Südwesten. Baumeister in ganz Europa ließen sich davon inspirieren: Der mittlere Bestienpfeiler lieferte das Vorbild für die Krypta des Doms im bayrischen Freising. Nicht weniger bedeutend ist das Kloster: Der Kreuzgang bewahrt als einziger der Romanik sein komplettes bildhauerisches Programm. Die Abtei wurde von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt.
Die ehemalige Festungsstadt der Katharer hoch über dem Tal der Cérou war im 14. Jh. ein Zentrum der Tuch- und Lederherstellung. Damals entstanden die zahlreichen gotischen Häuser der Oberstadt, die dem Ort den Titel ›Stadt der 100 Spitzbogen‹ einbrachten. Am Place St-Michel protzt die dreistöckige Maison du Grand Veneur (Haus des Oberjägers) mit Jagdszenen an der Fassade. Auf der anderen Seite des Platzes rühmt sich die Kirche St-Michel (13. Jh.) einer Orgel, die schon Notre-Dame in Paris beschallt hat. Neben dem Place de la Bride (Aussicht ins Cérou-Tal!) stehen eine mittelalterliche Markthalle mit 24 Pfeilern und ein über 100 m tiefer Brunnen.
Außergewöhnlich
Jean-Marc Bschrieb vor 12 Monaten
Kleine Ecke des Paradieses
👍 Sehr ruhiger Campingplatz, sehr angenehmer und gastfreundlicher Besitzer. Stellplatz/Mietunterkunft: Tadellose Vermietung. In Geschirr alles zum Kochen
Außergewöhnlich
Angelique Sschrieb letztes Jahr
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Die Besitzer sind liebenswert, die Umgebung ist einfach und die Küche ausgezeichnet Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim tt confort
Außergewöhnlich
Patrick Cschrieb letztes Jahr
Sehr gut danke
👍 Der Empfang war sehr angenehm und aufmerksam bei allen Anfragen. Lage/Unterkunft: Sehr komfortabel.
Außergewöhnlich
Bernard Bschrieb letztes Jahr
Urlaub
👍 Lage der Anlage Lage/Unterkunft: Sehr schönes Mobilheim
Außergewöhnlich
VINCENT Dschrieb vor 2 Jahren
Urlaub in Ruhe
👍 Eine wunderschöne Gegend und perfekte Ruhe auf dem Campingplatz. Lage/Unterkunft: Ruhig und eine sehr schöne, geschützte Terrasse. Lage/Unterkunft: Die Unterkunft war etwas klein für 5 Personen. Wir waren zu zweit und es war sehr gut. Es fehlt eine Klimaanlage, wenn es draußen sehr heiß ist.
Außergewöhnlich
Severine Fschrieb vor 2 Jahren
Super Aufenthalt
👍 Schöner Aufenthalt zum Wiederholen Lage/Unterkunft: Ras j'y j'y
Außergewöhnlich
Christine Rschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichnete Akzeptierung
👍 nichts zu sagen Lage/Unterkunft: schön und schattig 👎 es fehlen Fliegengitter an den Fenstern, da man von Mücken gestochen wird.
Außergewöhnlich
Laurence Mschrieb vor 2 Jahren
gutes wkend
👍 nicht lang genug Lage/Mietunterkunft: das Dorf, die Lage
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Clos de la lère erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Le Clos de la lère einen Pool?
Ja, Camping Le Clos de la lère hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Clos de la lère?
Die Preise für Camping Le Clos de la lère könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Clos de la lère?
Hat der Campingplatz Camping Le Clos de la lère Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Clos de la lère?
Wann hat Camping Le Clos de la lère geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Clos de la lère?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Clos de la lère zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Clos de la lère über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Clos de la lère genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Clos de la lère entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Clos de la lère eine vollständige VE-Station?