Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Corbara
(4Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Bodri)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
RN197, Route de Calvi
20256 Corbara
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 37' 42" N (42.628554)
Längengrad 8° 54' 57" E (8.915997)
Viel fotografiertes Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm, der auf dem Felsvorsprung vor dem Hafen thront. Im Turm selbst erzählt eine Ausstellung die Geschichte der Küstentürme Korsikas: Ab 1530 errichteten die Genuesen sie zum Schutz vor Piraten. Sichteten die Wächter Eindringlinge, entzündeten sie Feuer auf den Flachdächern. Daneben dienten die meisten dieser befestigten Bauten der Bevölkerung als Zisternen zum Sammeln von Regenwasser. 67 der gedrungenen Gebäude sind noch heute zu sehen. Von der Plattform des Turms sieht man Korsikas wildesten Küstenabschnitt, wo rote Granitfelsen mit dem tiefblauen Meer kontrastieren.
Im ehemaligen Munitionslager neben dem Genuesenturm ist jetzt ein kleines, hübsches Aquarium mit zwölf Becken untergebracht, in denen sich Hummer, Kraken, Rochen, Seespinnen und andere heimische Meerestiere tummeln. Wer wissen möchte, welche Zutaten in die schmackhafte Fischsuppe Bouillabaisse gehören, sollte sich die Namen der Bassinbewohner aus Becken Nr. 5 merken.
Schon von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen des Ortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil, das »Adlernest« (Nid d’Aigle) stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Star-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen. Auch die Touristeninformation befindet sich in der Zitadelle.
Südlich von Calvi erstreckt sich die Landzunge La Revellata. Beim Tauchen in den Unterwasserschluchten entdeckt man Schwämme, Korallen und allerlei Fische. Wer dieses Szenario lieber trockenen Fußes beobachten will, startet vom Quai Landry zu einer Tour mit einem Glasbodenboot. Informationen dazu erteilt die Touristeninformation (Port de Plaisance).
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Außergewöhnlich
Bulli-Camperschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr angenehme Atmosphäre. Nette Betreiber. Wundervolle Bucht!
Außergewöhnlich
Lisaschrieb vor 2 Jahren
Der perfekte Platz mit zwei Traumstränden
Insgesamt lässt der Platz keine Wünsche offen, er liegt Zentral, ist auch mit großen Womos gut zu erreichen. In 5 bzw 10 Minuten Fußweg erreicht man die beide Traumstrände. Die Parzellen sind schön angelegt, es gibt ausreichend Privatsphäre, die Sanitären Anlagen sind nicht neu, dennoch sauber. Es… Mehr
Sehr Gut
Kaischrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz mit tollem Strand
Wir waren während der Nebensaison im September 3 Nächte zu Gast und es waren ausreichend Plätze für Wohnmobile vorhanden. Die Stellplätze sind allesamt sehr geräumig und meist gut beschattet. Die Sanitäranlagen sind nicht etwas in die Jahre gekommen aber insgesamt doch gut gepflegt. Ein besonders Pl… Mehr
Sehr Gut
Guidoschrieb vor 4 Jahren
Grosser Platz
Wir waren Ende September da darum gab es viele freie Plätze. Die einzelnen Parzellen sind mit Sträuchern unterteilt. Das Restaurant war schon geschlossen aber der Laden war noch offen. Die WC-Anlagen wurden täglich gründlich gereinigt. Der Strand ist in 2 Minuten erreicht aber um diese Zeit gab es k… Mehr
Kostenlosen Reiseführer downloaden
ADAC Trips AppSind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Bodri erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Bodri einen Pool?
Nein, Camping Le Bodri hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Bodri?
Die Preise für Camping Le Bodri könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bodri?
Hat der Campingplatz Camping Le Bodri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Bodri?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Bodri über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Bodri entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Bodri eine vollständige VE-Station?