Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/29
(20Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Camping Lavanda, malerisch an Kroatiens Südküste gelegen, bietet Gästen ein unvergleichliches Urlaubserlebnis. Umgeben von der Pracht des kristallklaren Meeres und des beindruckenden Berges Sveti Ilija, zeichnet sich der Campingplatz durch seine ruhige und traumhafte Lage aus. Mit unterschiedlichen Kategorien von Standplätzen, darunter exklusive Parzellen direkt am Meer, trifft Lavanda jeden Geschmack. Die Anlage verfügt über kostenloses WLAN, eine einladende Beach Bar, ein Restaurant mit mediterranen Köstlichkeiten und eine Grillstelle. Drei verschiedene Strandbereiche – ein familienfreundlicher Hauptstrand, ein ruhiger FKK-Strand und ein spezieller Hundestrand – sorgen für vielfältige Badeerlebnisse. Camping Lavanda ist ein wahres Paradies für Erholungssuchende, Familien und Haustierbesitzer.
Klar strukturierter, gepflegter Platz in Hanglage oberhalb des Strandes mit weitem Blick über das Meer und vorgelagerte Inseln.
Mobilheim mit Pool für acht Personen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lavanda)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, gekiestes Gelände mit spärlicher, noch junger Bepflanzung. Zwischen Straße und Strand.
Etwa 200 m langer und 5 m breiter Kiesstrand mit jeweils separatem Hunde- sowie FKK-Bereich. Auf beiden Seiten von Steinbuhnen begrenzt.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Dubravica 34
20250 Orebić
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 58' 59" N (42.983068)
Längengrad 17° 12' 20" E (17.205664)
Liegt etwa 1,5 km östlich von Orebić direkt an der Küstenstraße.
Pässe zücken und Grenzkontrolle passieren: Was ›grenzenlos‹ verwöhnte Europäer beinahe schon verlernt haben, gehört am südöstlichen Rand des Neretva-Deltas zur Tagesordnung. Denn hier verläuft die Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegowina, das einen schmalen Zugang zum Meer besitzt. Mit seinen seichten Stränden war Neum schon zu Titos Zeiten ein beliebter Urlaubsort. Und ist es auch jetzt wieder, wie die vielen neueren Villen und Ferienhäuser demonstrieren.
Die 100 qkm große, von dichten Wäldern bedeckte Insel Mljet ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber. Hier lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besondere Attraktion ist der im Westteil des Eilandes eingerichtete Nationalpark, ein 30 qkm großes, von Kiefern- und Eichenwäldern überzogenes Areal. Die offiziellen Eingänge in den Nationalpark befinden sich in Polače, Pomena und Vrbovica. Sehenswerte Ziele im Park sind die beiden Salzseen Veliko jezero (Großer See) und Malo jezero (Kleiner See), ursprünglich Karstsenken, die nach der letzten Eiszeit vom ansteigenden Meer überflutet wurden. Von Pristanište aus fahren Boote zu dem verträumten Inselchen Sveta Maria. Mönche aus Apulien errichteten dort im 12. Jh. ein Benediktinerkloster mit Marienkirche, ein im Kern romanisches, in der Renaissance umgebautes Gotteshaus.
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Medjugorje, 21 km südöstlich von Mostar, entwickelte sich ab dem 24. Juni 1981 zu einem Wallfahrtsort, der auch in der katholischen Kirche umstritten ist. Sechs Kindern und Jugendlichen soll hier die Gottesmutter Maria erschienen sein. Hunderttausende pilgern seitdem zur Gemeindekirche, zum Hügel der Erscheinung und zum Krizevac, einem Berg mit großem Gipfelkreuz.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
An der 50 km langen Makarska-Riviera, einem schmalen Küstenstreifen, hinter dem die steilen Felswände des Biokovo-Gebirges aufragen, reiht sich ein Urlaubsort an den anderen. Brela im Norden ist für seine von Kiefernwäldern gesäumten Kieselstrände bekannt. In der geschäftigen Hafenstadt Makarska mit langem Strand und schöner Uferpromenade kann man im Molluskenmuseum (Muzej malakološki), untergebracht im ehemaligen Franziskanerkloster, eine gigantische Sammlung exotischer Muscheln und Schnecken aus allen Weltmeeren bestaunen. Weiter südlich laden kleinere Ferienorte wie Podgora mit seinem Jachthafen und das an einen Hang gebaute Igrane zu einem gemütlichen Familienurlaub ein.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Außergewöhnlich
Florianschrieb letztes Jahr
Toller Strand & Restaurant
Unser bisher bester Platz auf unserer Kroatientour. Toll angelegt und von nahezu jedem Platz ein atemberaubender Blick auf das tolle, klare Wasser. Extrem freundliches Personal, sowohl an der Rezeption wie auch im Restaurant. Und dort schmeckt das Essen auch noch klasse. Kroatische Live Musik runden… Mehr
Außergewöhnlich
Reginaschrieb letztes Jahr
Perfekte Lage direkt am Strand
Schöner Campingplatz. Angenehme, große Plätze. Rezeptionspersonal sehr freundlich und professionell. Sanitäre Anlagen sind sehr gepflegt. Mülltrennung vorbildlich, wird tägllich abgeholt, und Entsorgung sauber in einer Mauer versteckt. Reetgedeckte Sonnenschirme und Liegen am Strand werden koste… Mehr
Außergewöhnlich
Travelprophetsschrieb vor 2 Jahren
Sauber Campingplatz mit tollem Restaurant
Wir waren 2020 und 2022 hier. Wir haben noch nie einen sauberen Campingplatz gesehen. Das Restaurant ist erstklassig. Wir waren fast täglich dort zum Essen. Ausflugsziele findet man in unmittelbarer Nähe. Meine Frau und ich haben uns sogar in Loviste verlobt und im Restaurant darauf angestoßen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, super Sanitäranlagen & hervorragendes Restaurant
Sehr schöner, gepflegter Camping Platz mit sehr guten Sanitäranlagen. Wunderbare Sicht auf's Meer und sehr schöne Strandanlage mit kostenlosen Liegen und Strohschirmen. Hervorragendes Restaurant welches auch von Nichtcampern stark frequentiert wird. Auf den Plätzen 1-9 am Meer bis ca.22 Uhr keine Ru… Mehr
Sehr Gut
Manfred schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit toller Aussicht
Eine sehr schöne Anlage an der Steilküste, mit teilweise terrassierten Stellplätzen. Saubere Sanitäranlagen und ein tolles Restaurant. Der Platz ist sehr zu empfehlen. Aufgrund der Lage sind steile Treppen und Ab- und Auffahrten nicht zu vermeiden. Der untere Platzteil ist für große Wohnmobile und … Mehr
Sehr Gut
Casyschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz mit schöner Aussicht
Der Platz ist Terrassenförmig angelegt nicht zu groß... Hier arbeitet man nach dem Motto Klasse statt Masse... Reservierung sind notwendig und die Rezeption arbeitet absolut korrekt. Die Verständigung ist in der Deutschen Sprache ohne Probleme möglich. Das Restaurant auf dem Platz ist mit seinen Spe… Mehr
Gubeschrieb vor 3 Jahren
Top-Platz mit einem miserablen FKK-Strand
Terrassenplatz mit engen, steilen und kurvenreichen Zufahrten zu den meist schattenlosen Stellplätzen; von dort aus sehr schöne Ausblicke auf das Meer. Alle Plätze mit Frischwasser-, Abwasser- und Stromanschluss; gepflegte Sanitärraume, die ständig gereinigt werden. Kiesstrände mit kostenfreien Lieg… Mehr
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit freundlichen Besitzern
Wir haben 1,5 Wochen nach Weihnachten dort verbracht. Sehr ruhig, ein Waschhaus war offen und das war immer super sauber. Das Restaurant ist zu. 3 Supermärkte sind in 500m Entfernung. Der Chef hat uns einen günstigen Mietwagen für ein paar Tage besorgt. Es wird gerade ein Pool gebaut und der Platz e… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
15.09. - 15.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit einem familienfreundlichen Haupt-, einem Hunde- und einem FKK-Strand begeistert das Camping Lavanda an Kroatiens Südküste seine Gäste. Dank der traumhaften und äußerst ruhigen Lage kommen auch Erholungssuchende voll auf ihre Kosten.
Unweit des malerischen Ortes Orebić im Süden Kroatiens liegt das Camping Lavanda auf der Halbinsel Pelješac. Begrenzt ist der gepflegte Campingplatz vom kristallklaren Meer und dem Berg Sveti Ilija. Auf dem ca. 2 Hektar großen Grundstück stehen Standplätze in unterschiedlichen Kategorien zur Auswahl. Alle haben einen Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss. Besonders großzügig geschnitten sind die Parzellen der Kategorie Deluxe Sea in erster Reihe am Meer. Dank des kostenlosen WLAN bleiben Urlauber mit der Außenwelt verbunden. Ein beliebter Treffpunkt ist die Beach Bar, wo es Snacks und Erfrischungen gibt. Das À-la-Carte-Restaurant bietet mediterrane Köstlichkeiten, und Selbstversorger schätzen die Grillstelle. Mit drei Strandbereichen bietet das Camping Lavanda perfekte Bedingungen für unbeschwerte Tage am Meer. Der zentral gelegene Hauptstrand bietet sich für Familien an. Hier haben Eltern Gelegenheit, an der Bar zu entspannen, während sie den Nachwuchs immer im Blick haben. Gerne treffen Gäste mit Kindern einander auf dem Spielplatz, der sich in unmittelbarer Nähe zur Rezeption befindet. Etwas weiter abseits am Ende der Bucht finden Freunde des hüllenlosen Badens auf dem FKK-Strand Ruhe und Erholung. Am Wegesende des Campingplatzes steht außerdem ein Hundestrand für den vierbeinigen Liebling bereit.
Liegt der Camping Lavanda am Meer?
Ja, Camping Lavanda ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lavanda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Lavanda einen Pool?
Nein, Camping Lavanda hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lavanda?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lavanda?
Hat der Campingplatz Camping Lavanda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lavanda?
Wann hat Camping Lavanda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lavanda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lavanda zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Lavanda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lavanda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lavanda entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lavanda eine vollständige VE-Station?