Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(10Bewertungen)
Sehr GutNaturerlebnis mit Freizeitpark-Charakter am Ufer eines kleinen Stausees in der reizvollen Landschaft der Vulkaneifel.
Atelier mit Lego- und Kreidewand sowie eine Aktivitätenhalle mit digitalen Spielen, Shuffle Play und Kletterwand. Disc-Golf. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wirfttal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen, Hecken und Sträuchern. Ein Platzteil oberhalb des Sees über eine Brücke erreichbar. Mit einer Bungalowsiedlung verbunden.
Baden im See verboten.
Wirftstr. 81
54589 Stadtkyll
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 20' 19" N (50.33886667)
Längengrad 6° 32' 21" E (6.53938332)
Etwa 1 km südlich der Stadt, beschildert.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Raus in die Natur und wandern, so weit die Beine tragen. Besonders schön lässt sich dieser Vorliebe im Urlaub in der Vulkaneifel nachgehen. Das im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gelegene Gebiet besticht durch eine Unmenge spannender Geschichten und einer überwältigenden Natur vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan der Region ist der Ernstberg mit einer Höhe von knapp 700 m. Vulkaneifel-Karte: wie die Region so besonders wurde Westlich von Koblenz befindet sich die einzigartige Vulkaneifel. Name und Optik verdankt sie dem Vulkanismus. Er sorgte vor Jahrtausenden durch Gasexplosionen dafür, dass Mineralquellen und Maare (Vulkanseen) neben Lavabergen entstanden. Wer dem Abenteuer Vulkanismus besonders nahekommen möchte, besucht den Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun. Vulkaneifel-Routenplaner: mit Reiseführer und Maps durch die Region Südlich der Vulkaneifel wartet die Südeifel mit dem europaweit ersten grenzübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Hier steht das Europadenkmal am belgisch-deutsch-luxemburgischen Dreiländereck. Im Norden der Vulkaneifel liegt die Nordeifel mit dem grenzüberschreitenden Hochmoor Hohes Venn. Holzstege führen Wanderbegeisterte durch das Gebiet. In der Winter-Reisezeit ist dort bei Schnee Skilanglauf möglich. Mit der Vulkaneifel-Karte entlang der Deutschen Vulkanstraße Zwischen dem Rhein und der Hohen Eifel/Hocheifel führt die Deutsche Vulkanstraße auf einer Länge von 280 km kreuz und quer durch die Region. Die Stationen dieser Erlebnisstraße sind 39 industriegeschichtliche Highlights und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Kloster Maria Laach, das Römerbergwerk Meurin oder das Vulkanfeld in Mendig.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Die Eifel punktet mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft. Hunderte von erloschenen Vulkankegeln verleihen vor allem der Südeifel ein wellenförmiges Relief. Mehr über die Welt der Eifelvulkane erfährt, wer den Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt besucht oder der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße folgt. Viele der meist kreisrunden Explosionskrater füllten sich mit Wasser und bilden als Maare tiefblaue Seen, die heute zum Teil zum Baden genutzt werden. Maare sind in Daun mit dem Vulkanmuseum und in Manderscheid mit dem Maarmuseum das auch für Kinder spannende Thema. Wander- und Radwege laden zur Erkundung des Nationalparks Eifel ein, zum beschaulichen Bummel durch historische Orte wie Monschau oder Bad Münstereifel. Einen Kontrast bildet das Flusstal der Mosel, die sich in vielfachen Schleifen zwischen Vulkaneifel und Hunsrück entlangwindet. Sie lädt vom späten Frühjahr bis in den Herbst zu Wanderungen auf dem Moselsteig und Touren auf dem 248 Kilometer langen Mosel-Radweg ein. Burgen, Fachwerkidyll und Weinberge prägen die von der Sonne verwöhnte Region. Gemütliche Fachwerkstädtchen wie Bernkastel-Kues, das quirlige Cochem, über dem die Reichsburg thront, und die märchenhafte Burg Eltz lohnen einen Besuch. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Historie zum Anfassen, die herrliche Moselpromenade und eine erstaunliche Kneipendichte machen ihren Reiz aus. Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt Koblenz. Attraktionen sind das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur imposanten Felsenfestung Ehrenbreitstein und die gemütliche Altstadt mit schönen Gassen und Plätzen.
Außergewöhnlich
Morena schrieb vor 5 Jahren
Campingurlaub mit dem Wohnmobil
Super schöner Platz, mit groß angelegten Stellplätzen. Man darf sich hinstellen, wie es einem am Liebsten ist. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und die Duschen sind im Preis inbegriffen. Es gibt schöne Wanderwege, die vom Campingplatz aus super ausgewiesen sind. Freizeitaktivitäten werden in der… Mehr
Sehr Gut
Nicoleschrieb vor 5 Jahren
Sehr kinderfreund
Sehr schöner und kinderfreundlicher campingplatz nur das sanitär gebäude müsste mal renoviert werden alles sehr alt und kalt
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 5 Jahren
Idyllischer Campingplatz mitten in der Vulkaneifel
Netter kleiner Platz mit Minigolf, Hallenbad und Spielplätzen für die Kids. Sehr ruhig gelegen, mit vielen Ausflugszielen in der Nähe. Wandern, Mountainbike fahren und Quad Erlebnistouren.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner kinderfreundlicher Campingplatz. Ideal für Familien.
Ein schön gelegener Campingplatz an einem kleinen See an dem zwar das Baden verboten, aber das Angeln und Tretbootfahren möglich ist. Es gibt ein Schwimmbad mit Schwimmerbecken, Whirlpool und Kinderplanschbereich. Thema des Platzes ist Bollo der Bär der überall thematisiert ist und alle Kinderherzen… Mehr
Sehr Gut
Larsschrieb vor 6 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz in natürlicher Umgebung
Wie man es von Landal Green Parks kennt, ist vor Ort eigentlich alles vorhanden, z. B. Schwimmbad, Spielplätze, Indoor-Spielplatz, Minigolfbahn, Sportplatz, Tischtennisplatten, Restaurant, Supermarkt, usw.. Der Campingplatz liegt an einem kleinen See mit Tretbootverleih und nah an den o. g. Parkeinr… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrich-Bernhard Mariaschrieb vor 6 Jahren
Erholung in der Eifel
Der Platz ist gut parzelliert, sauber, nicht allzuweit weg von der Innenstadt (wenn man gemütlich läuft sind 15 Minuten ganz ok); die Preise insgesamt sind auch i.O.. Wir wollen auf jeden Fall noch mal kommen.
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz zum Wandern und Radfahren
Sanitäreinrichtungen gut, leider wurde wegen geringer Buchungen ein Sanitärhaus einfach geschlossen ohne die Camper zu informieren. Leider wurde trotz vieler freier Stellplätze an einem anderen geöffneten Sanitärgebäude keiner dieser Stellplätze angeboten.
Sehr Gut
et grüppcheschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegen mit kleinem See
Viele Abenteuer in der Natur mit den Kindern erlebt. Ein kleiner See mit Treetbooten und ausreichend Sanitäre Anlagen. Einzig die etwas eingeschränkten Öffnungszeiten vom Restaurant haben uns etwas verwundert. Frühstück fiel etwas unkonventionell aus....
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 61,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Wirfttal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Wirfttal einen Pool?
Ja, Camping Wirfttal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Wirfttal?
Die Preise für Camping Wirfttal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wirfttal?
Hat der Campingplatz Camping Wirfttal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Wirfttal?
Wann hat Camping Wirfttal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Wirfttal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wirfttal zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Wirfttal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Wirfttal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Wirfttal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Wirfttal eine vollständige VE-Station?