Verfügbare Unterkünfte (Camping Laguna)
...
1/19
Komfortabler, von einer Lagune durchzogener Platz zwischen Fluss und Meer beim Naturpark 'Aiguamolls de l'Empordà'.
Guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Eines der beiden Schwimmbecken beheizbar. Schalldichte Diskothek. Autowaschplatz vorhanden. Gemüsegarten. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Oleanderbüschen und Tamarisken. Zwei große Lagunen in der Platzmitte. Strandnahe Bereiche teils sandig, mit lichter Bepflanzung. Zum Fluss Muga hin durch einen Damm begrenzt.
Etwa 500 m langer und 100 m breiter Sandstrand vor einem leicht gewellten, flachen Dünenstreifen.
Die dortigen Campingplätze liegen in der Nähe des Flugplatzes Empuriabrava. Je nach Wetterlage starten dort Gleitschirmflieger mit Flugzeugen. Sie müssen daher mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb rechnen.
Platja Can Turies s/n
17486 Castelló d'Empúries
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 14' 13" N (42.237148)
Längengrad 3° 7' 17" E (3.121536)
Von der C-260 (Figueres - Roses) am Kreisverkehr vor Castelló d'Empúries in Richtung 'Camping' abzweigen, noch ca. 4 km meerwärts, beschildert.
In der sanftwelligen Empordà liegt Figueres, die Heimatstadt Salvador Dalís. Die Atmosphäre ist gemütlich, der von Platanen bestandene Hauptplatz Rambla und die Fußgängerzonen des Zentrums laden zum Flanieren ein. Es gibt ein Spielzeugmuseum (Museu Joguet, Carrer Sant Pere 1) und das Castell de Sant Ferran in Hügellage.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Das Naturschutzgebiet am Cap de Creus am östlichsten Punktes der Iberischen Halbinsel beeindruckt mit wild zerklüfteten Felsformationen und einer besonderen Vegetation. Hier enden die Pyrenäenausläufer als bizarr geformte Klippen am Mittelmeer, um die starke Winde wie der Tramuntana pfeifen. Sie bringen trockene Luft mit sich und tragen zu einem erhöhten Salzgehalt des Bodens bei, der zahlreiche endemische Pflanzenarten wie die Strand-Grasnelke, den Meerlavendel und den Steinbrech gedeihen lässt. Bedeutende kulturelle Attraktion des Kaps ist das Kloster Pere de Rodes aus am 10.-12. Jh.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Der Geburtsort des Bildhauers Aristide Maillol (1861-1944) liegt in einer Bucht an den Ausläufern der Monts Albères. Die recht spanisch wirkende Altstadt hat sich ihren Charme erhalten. In den Kellereien kann der typische natursüße Banyuls-Wein verkostet werden. Das Bauernhaus, in dem Maillol starb - er ruht unter seiner Bronze ›La Mediterranée‹ - steht 4 km südwestlich an der Route des Mas und ist Museum (Métairie Maillol).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
7.1Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9WLAN / Internet Qualität
4.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Birgit
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Die naturnahe Lage zwischen Empuriabrava und dem Naturschutzgebiet Aguamolls. Der wunderbare schier endlose Strand, FKK ist daher auch möglich. Die sauberen Sanitäranlagen, 1 neueres Gebäude und die 3 anderen sind jetzt auch schön renoviert! Durch die naturbelasse offene Gestalphst man noch das G
Hervorragend9
Ralf
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöner Campingplatz. Top-Sanitäranlagen, die mehrfach täglich gereinigt werden. Große Stellplätze. Sehr freundliches Personal. Schöner Pool. Empuriabrava ist über den Strand fussläufig erreichbar. Sehr gut bestückter Supermarkt. Großzügige Entsorgung für Wohnmobile. Wir standen auf einem ruhig
2
Karl-heinz
Wohnwagen
Paar
September 2025
Gut war das Lokal aber an Sonsten eher Schlecht Hunde, Hunde es stinkt nach Urin Soviel Hunde auf dieser Fläche gefühlt hatte jeder 2 st dabei . Auch wurde die adac Karte nicht akzeptiert Obwohl sie überall in der Rezeption damit werben. Einmal eine Nacht nie wieder
4
JJP
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Zu viele Hunde. Allerdings liegt das Problem (auch) am anderen Ende der Leine. - Ungepflegter Platz, in die Jahre gekommen. Z.B. Minigolfanlage verkotet, ungereinigt.
Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sanitär Anlage war einwandfrei. WLAN kostet für 1 Woche 20€ und man kann sich nur mit einem Gerät anmelden. Sehr schlecht, noch nie erlebt.
5
Hans
Wohnwagen
Paar
September 2024
Zu lautes Türen schließen, morgen s und abends bei m Waschen.
Ansprechend6
Heri
September 2023
Der Platz ist schön gelegen, direkt am Strand. Leider wurde uns für eine Nacht ein Platz gegenüber einem Glascontainer zugewiesen. 3 Sterne gebe ich nur, weil Plätze noch frei waren, die uns nicht angeboten wurden. Was auffällt sind viele mit Hunden auf dem Platz. Das erste war, dass wir von 2 Hunde
Sehr gut8
Ute&Manuel
September 2023
Sehr viele Hunde und überforderte Halter, Strand war gut und weitläufig, bis in die Stadt mit dem Rad 15 Minuten oder zu Fuß über den Strand auch 15 Minuten. Sanitäranlagen waren groß sind sauber ( wir standen im neuen Bereich) , Sangria war super und das Essen war gut.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.05. - 02.06. | -15% |
|
01.10. - 03.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,70 EUR |
Familie | ab 73,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 39,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Golf de Roses gelegen ist der Campingplatz Camping Laguna das perfekte Reiseziel für alle Individualurlauber, die sich in Spanien so richtig wohlfühlen wollen und die eine naturbelassene Umgebung bevorzugen. Ein feiner Sandstrand grenzt direkt an das familienfreundliche Areal. Die Stadt Empuriabrava mit zahlreichen Einkaufs- und Unterhaltungsangeboten ist ebenfalls nicht weit. Passionierte Angler nutzen die reichen Fischgründe vor Ort.
Bereits seit 1968 verbringen hier Campingfans mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen erholsame Tage. Schon immer bestimmen ein freundliches Miteinander und ein zuvorkommender Service die Atmosphäre auf dem 4,5-Sterne-Campingplatz. Hoher Standard, besonders in Sachen Sauberkeit, treffen bei Gästen ebenso auf Anklang wie die vielen Freizeitmöglichkeiten. Auch die Lage am Strand im Nordosten des Naturschutzgebietes "Aiguamolls de l'Empordà" wissen Urlauber zu schätzen. Bei geführten Ausritten, Radtouren und Wanderungen lässt sich die herrliche Natur am besten erkunden. Eine eigene Reitschule ist Bestandteil des saisonal geöffneten, hundefreundlichen Camping Laguna. Sportlich geht es am Strand zu, wo Beachvolleyball und Surfen zu den beliebten Aktivitäten zählen. Gerne treffen sich Campingurlauber auf dem Fußballplatz oder bestreiten ein Tennismatch. Zielgenauigkeit hingegen ist beim Boccia (Boule) und beim Minigolf gefragt. Mit etwas Geduld und der richtigen Ausrüstung können sich die Gäste des Platzes im hauseigenen Angelteich das Abendbrot selber fangen. Ein Teil der 713 Stellplätze liegt unmittelbar am Fischteich. Alle der zwischen 70 und 110 Quadratmeter großen Parzellen des 14,5 Hektar großen Campingplatzes sind mit einem Stromanschluss versehen, der Großteil verfügt auch über Frischwasseranschlüsse. Wer gerne online unterwegs ist, freut sich über das WLAN vor Ort. Meldet sich der kleine oder große Appetit, wird man an der Strand- oder der Poolbar, am Eisstand und im Restaurant versorgt.
Ganz entspannt können die Gäste am Strand ein Sonnenbad genießen, mit den Kindern auf den Spielplätzen toben und zu ausgedehnten Radtouren starten. Wer sein Fahrrad in der Heimat gelassen hat, kann sich problemlos vor Ort welche ausleihen. Nach Empuriabrava auf der anderen Seite des Flusses La Muga gelangen die Urlauber bequem über eine Brücke. Die relativ moderne Siedlung, kaum älter als der Campingplatz selbst, zeichnet sich vor allem durch das maritime Flair aus und besitzt etliche kleinere Bootsstege und eine große Marina. Im Westen der Siedlung lädt der Schmetterlingspark zu einem Besuch ein, unweit davon können sich Kulturinteressierte im regionalen Landwirtschaftsmuseum informieren.
Liegt der Camping Laguna am Meer?
Ja, Camping Laguna ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Laguna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Laguna einen Pool?
Ja, Camping Laguna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Laguna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Laguna?
Hat Camping Laguna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Laguna?
Wann hat Camping Laguna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Laguna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Laguna zur Verfügung?
Verfügt Camping Laguna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Laguna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Laguna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Laguna eine vollständige VE-Station?