Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(19Bewertungen)
Freibad öffentlich. Großes Veranstaltungszelt. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lago Azzurro)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am See mit unterschiedlich hohen Laubbäumen und einigen niedrigen Hecken. Teilweise gekieste Standplätze. Parzellen für Touristen in Ufernähe. Geprägt von Dauercampern.
Etwa 50 m langer und bis zu 65 m breiter Sandstrand, beiderseits durch Schilf begrenzt. Größe ist abhängig vom Wasserstand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via E. Fermi, 2
28040 Dormelletto
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 44' 14" N (45.73741667)
Längengrad 8° 34' 35" E (8.57651667)
Weiter auf die SS33, von dieser seewärts abbiegen, beschildert.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Der Broletto, ein Komplex aus Regierungspalästen des 13.–18. Jh., ist heute Sitz der Galleria dArte Moderna. Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung italienischer Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh., u.a. Arbeiten von Francesco Filippina, einem Vertreter des italienischen Impressionismus.
Das alte Zentrum der Industriestadt Novara überragt die 121 m hohe Kuppel der Basilica di San Gaudenzio. Das Wunderwerk der aufgetürmten Säulengalerien setzte Alessandro Antonelli der Kirche im 19. Jh. auf, jener Antonelli, der die Turiner Mole Antonelliana entwarf. Der Broletto, ein Komplex aus Regierungspalästen des 13.–18. Jh., ist Sitz der Galleria dArte Moderna.
Im Norden der Altstadt von Novara befindet sich die Basilica di San Gaudenzio, die Ende des 16.–Ende des 17. Jh. errichtet wurde. Zum Wahrzeichen des Stadt entwickelte sich die 121 m hohe Kuppel, ein Wunderwerk aus Säulenzylindern, die Alessandro Antonelli der Basilika im 19. Jh. aufsetzte, eben jener Antonelli, der die Turiner Mole Antonelliana auftürmte.
RFschrieb vor 2 Jahren
Unterirdisch und die ADAC Bewertung entspricht keinesfalls dem Zustand 👎
Das war der bisher schlechteste Platz auf dem ich die war👎👎👎👎👎. Die 4Sterne vom ADAC sind ein Witz und der Bewerter muß entweder betrunken oder bestochen gewesen sein🤔. Der Pool war grün und geschlossen. Die Sanitäranlagen sind aus den 60ern und nur oberflächlich gereinigt. Ein Blick nach oben… Mehr
Sehr Gut
Ina schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz, schattig und ruhig
Familienbetrieb. Die Damen sind sehr lieb und kümmern sich um alles. Der Platz war ruhig und hat viele Bäume, im Sommer super. Den See haben wir nicht genutzt, da der Boden sehr schleimig war. Der Pool als Alternative sehr schön, zwei Bademeister vor Ort. Die sanitären Anlagen sind alt, aber ok. War… Mehr
Obi46schrieb vor 4 Jahren
Schattiger Platz, großer flacher Sandstrand freundliches Personal
Wie der ADAC auf diese Bewertung kommt ist mir schleierhaft. Das warme Wasser ist hier ein großes Problem. Bei den Duschen nur mit Chipkarte, billig ok. Bei den Waschbecken nur eins mit Warmwasser. Zum Abspühlen nur 4 Waschbecken über Chipkarte mit Warmwasser. Wasserzapfstellen je nach Standplatz se… Mehr
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 4 Jahren
Familiärer Campingplatz
Ein kleiner aber feiner Campingplatz im Süden des Lagos. Die Stellplätze haben eine gute Größe, Schatten spenden die Platanen. Arona mit dem Rad in 10 Minuten erreichbar. Einkaufsmöglichkeit gleich in der Nähe. Die Sanitäranlagen sind älter aber sauber. Ein kleiner Spielplatz ist vorhanden. Der Stra… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 4 Jahren
Sehr schön ,gerne wieder
Freundlich und hilfsbereite Mitarbeiter Sehr angenehme Atmosphäre auch Unterhaltung für Kinder. War 1 Woche hier und komme gerne wieder
Rainerschrieb vor 5 Jahren
netter Campingplatz
Wir waren hier drei Nächte als Zwischenstopp auf dem Weg in die Toskana. Hatten einen sehr kleinen Stellplatz auf dem grasigen, nahezu ebenen Gelände. Angenehm schattig durch den Baumbestand. Sanitäranlagen einfach, aber in Ordnung. Dusche kostenpflichtig, aber sehr günstig. Schöne Lage in Seenähe.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Der Campingplatz ist direkt am See mit kleinem Sandstrand.Hier lässt es sich gut erholen.Einkaufsmöglichkeit auf'm Platz für Kleinigkeiten da,großer Supermarkt nur wenige Meter sogar zu Fuß zu erreichen.Sogar ein Penny Markt im Ort.Pool ist ebenfalls vorhanden. Sanitäranlagen werden regelmäßig ge… Mehr
Dirkalbert!schrieb vor 7 Jahren
Alte Sanitäranlage, Strand mit Kieselsteinen
Schöne Anlage am See, aber Sanitär alt. Agility Platz für Hunde war ein fake: kleine eingezäunte Wiese. Animation für Hunde wurde nicht angeboten, vom ADAC völlig überbewertet
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,90 EUR |
Familie | ab 61,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,80 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Lago Azzurro am See?
Ja, Camping Lago Azzurro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lago Azzurro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Lago Azzurro einen Pool?
Ja, Camping Lago Azzurro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lago Azzurro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lago Azzurro?
Hat der Campingplatz Camping Lago Azzurro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lago Azzurro?
Wann hat Camping Lago Azzurro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lago Azzurro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lago Azzurro zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Lago Azzurro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lago Azzurro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lago Azzurro entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lago Azzurro eine vollständige VE-Station?