Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mächtige Berge und historische Burgen auf bewaldeten Hügeln prägen die Landschaft um Saint-Pierre-d'Albigny in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. In 2,5 km Entfernung zu der Gemeinde liegt der Campingplatz Camping Lac de Carouge am Ufer des gleichnamigen Badesees. Von den parzellierten Standplätzen auf ebenem Wiesengelände sind es nur wenige Schritte bis zum Kiesstrand. Besonders Familien mit Kindern und Paare schätzen die beschauliche Atmosphäre. Für die Jüngsten gibt es einen Spielplatz und Animation.
Kleine, beschauliche Ferienanlage mit gepflegten Standplätzen am kleinen Badesee Lac de Carouge (Kiesstrand etwa 200 m entfernt).
Freizeitgelände mit verschiedenen Sporteinrichtungen und Kinderspielplatz am Seeufer.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Lac de Carouge)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen und Hecken.
Base de Loisirs
73250 Saint-Pierre-d'Albigny
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 33' 32" N (45.558951)
Längengrad 6° 10' 9" E (6.169342)
Liegt ca. 1,6 km südlich von Saint-Pierre d'Albigny. Im Ort beschildert.
Am See, der sich von Annecy 14 km in den Süden ausdehnt, beschatten Platanen die Uferpromenade. Schöne Aussichten bieten Bootsfahrten oder auch eine Autofahrt um den See über den Col de la Forclac (56 km). Besonders für Kinder interessant sind die Badestrände am bis zu 26 ºC warmen See. Der Acro’Aventures Talloires mit einem Hochseilgarten in den Baumwipfeln verspricht Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.
Zur Zeit der Belle Époque war die Bäderstadt Aix-les-Bains ein High-Society-Treffpunkt. Viele der früheren Hotels sind inzwischen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Zeugnis der punkvollen Vergangenheit leistet die grandiose Kulisse der Stadt, zu der auch das Casino Grand Cercle im pastelligen Tortenbarock und der Kurpark gehören. Gekurt wird immer noch, jedoch in den modernen Thermen etwas oberhalb des Zentrums.
Bekanntestes Denkmal und Wahrzeichen von Chambéry ist die Fontaine des Eléphants aus dem Jahr 1838. Vier indische Elefanten in Lebensgröße tragen die zentrale Säule der Brunnenanlage. Die Fontaine erinnert an den Général de Boigne, einen Sohn der Stadt. Chambéry war ab 1232 die Hauptstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen, bis diese 1563 Turin den Vorzug gaben.
Annecy gilt als das ›Venedig der Alpen‹, woran der glasklare Lac dAnnecy mit der hübschen Platanenpromenade am Nordufer nicht ganz unbeteiligt ist. Mit zwei großen Wasserläufen, dem künstlichen Canal du Vassé und dem sich verzweigenden Fluss Thiou, dringt er in die Altstadt ein. Das Ergebnis sind blumengeschmückte Kais, eine Flussinsel mit dem über 900 Jahre alten Palais de l’Île sowie Brücken und Stege. Wie die Kais bestimmen auch Arkaden das Bild der Altstadt. Über den mit Biberschwanz-Ziegeln gedeckten Dächern thront das mächtige Château dAnnecy, die Burg der Grafen von Genf. Hier präsentiert das Schlossmuseum regionale Geschichte, Kunst und Volkskunst.
Zum Massif de la Vanoise, nicht aber zum Nationalpark gehört Courchevel. Der Skiort erstreckt sich vom historischen Dorf St-Bon auf 1100 m bis zum hippen Courchevel 1850 auf genau diesen Höhenmetern. In den Sterne-Restaurants und Luxusboutiquen von Courchevel 1850 gibt sich der internationale Geldadel ein Stelldichein. Ein Heer von Planierraupen und Schneekanonen sorgt für die Aktivität Nummer eins: das Skifahren.
Der Wintersportort in den Savoyer Alpen gilt seit den 1920er-Jahren als französisches Sankt Moritz. Der Schriftsteller, Regisseur und Maler Jean Cocteau sah in Megève das ›21. Arrondissement von Paris‹. An den Aufenthalt des exzentrischen Künstlers erinnert ein Wandbild im Hotel Mont-Blanc, wo neben Cocteau auch Schauspieler wie Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo abstiegen. Mit dem Rennläufer Émile Allais, dem berühmtesten Sohn des Ortes, wurde 1937 zum ersten Mal ein Franzose Skiweltmeister. Der nach wie vor mondäne Skizirkus ist die eine Seite von Megève. Die andere sind die vielen urigen Bauernhöfe, die der Ort noch vorweisen kann.
10 km westlich von Annecy tut sich die wildromantische Schlucht Gorges du Fier auf. Entlang der spektakulären, seit 1943 unter Denkmalschutz stehenden Schlucht führt in 25 m Höhe eine im Fels befestigte 250 m langen Fußgängerbrücke. Informationstafeln klären über die Entstehung der Schlucht auf. Am Ende der Klamm wartet auf die Spaziergänger ein Felslabyrinth.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping du Lac de Carouge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Lac de Carouge einen Pool?
Nein, Camping du Lac de Carouge hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Lac de Carouge?
Die Preise für Camping du Lac de Carouge könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Lac de Carouge?
Hat Camping du Lac de Carouge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Lac de Carouge?
Wann hat Camping du Lac de Carouge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Lac de Carouge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Lac de Carouge zur Verfügung?
Verfügt Camping du Lac de Carouge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Lac de Carouge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Lac de Carouge entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Lac de Carouge eine vollständige VE-Station?