Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(51Bewertungen)
Campingplatz in der Eifel direkt im Zentrum der Vulkanregion Laacher See.
Adventure Trail. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (RCN Laacher See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände unterhalb einer Straße, am Nordwestufer des Sees. Teils auf Terrassen, teils auf leicht abfallenden Wiesen mit verschiedenen Laubbäumen, Hecken und Sträuchern. Blick über den See auf bewaldete Hänge.
Durch eine Betonmauer befestigtes Ufer mit sechs Einstiegsleitern. Angrenzend ca. 300 m lange und bis zu 15 m breite Liegewiese. Am Rand ein ca. 200 qm großer Sandstrand.
Anreise frühestens ab 13 Uhr möglich. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Am Laacher See L113
56653 Wassenach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 25' 17" N (50.42151667)
Längengrad 7° 15' 52" E (7.26448333)
Liegt am Nordwestufer des Sees, beschildert.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Sehr Gut
Veraschrieb vor 7 Monaten
Sehr schön gelegener Campingplatz, Hunde erlaubt.
Alles super, besonders dass Hunde erlaubt sind. Wir hatten Glück mit einen sonnigen Platz. Schade ist nur, dass es keinen Seewiesenbereich gibt wo man den Hund mitnehmen kann. Für uns somit blöd da wir unsere Hunde im aufgeheizten Campervan nicht alleine lassen. Es würde regulär 10 Punkte geben, we… Mehr
Veronikaschrieb vor 7 Monaten
Kein Stand up Paddling mit eigenem Board
Das Stand up Paddling auf dem See mit dem eigenen Board ist verboten. Man darf nur die Leih-Boards vom Campingplatz für teure Miete benutzen.
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 10 Monaten
Super gepflegter Platz
Ablauf von Reservierung bis Abreise unkompliziert, alle Kontakte nett und zuvorkommend. Platz toll gepflegt und Sanitär Anlage wird gut sauber gehalten. Die Einfriedung der Parzellen finde ich absolut klasse.
Sehr Gut
Veronikaschrieb vor 2 Jahren
Toller naturnaher Campingplatz mit tollen Schattenplätzen
Da wir wg. unserem Hund gerne abseits und schattig stehen ist dieser Platz sehr geeignet für uns. Die Parzellen sind groß und man kommt überall gut an den See. Toll der fussläufige Klosterladen zum Einkaufen. Sonst viel Ruhe und viel Natur.
Erwin Bootsmannschrieb vor 2 Jahren
Sehr Teuer
Saubere Sanitäranlagen, große Parzellen soweit ok aber der Preis hat was 62€ für eine Nacht ist schon sehr hoch „zu hoch „ Ein Wiedersehen gibt es nicht da Preis/ Leistung nicht passt.
Sehr Gut
Caroleschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz am Laacher See
Grosse Parzellen direkt am See, andere sind eher klein. Saubere sanitäre Anlagen, zu wenig Waschtische für den Abwasch, man muss oft anstehen. WLan funktioniert sozusagen nie, und Internetempfang ist auch nur „E“, also handyfreier Urlaub ist angesagt… schöner Wander- und Radweg um den See. Toller B… Mehr
Sehr Gut
Frederikschrieb vor 2 Jahren
Großer, gut organisierter Platz
Schneller, freundlicher Check-in auch noch kurz vor Feierabend. Das Personal ist unkompliziert und pragmatisch. Die Stellplätze sind groß und durch den Terrassenaufbau sehr eben. Strom und Wasseranschluss top. Die Sanitäranlagen sind im allgemeinen sauber, es könnten aber mehr Duschen vorhanden sein… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Super Platz mit tollem Seeblick
Hier hat sich viel getan seit der Platz zu RCN gehört. Alles super organisiert, freundliches Personal, Top Sanitäranlagen und einen super Seeblick von fast allen Plätzen. Im Blockhaus mit Seeterasse kann man sehr lecker essen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 17.04. | -15% |
|
22.04. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 18.06. | -15% |
|
09.09. - 22.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der RCN Laacher See am See?
Ja, RCN Laacher See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz RCN Laacher See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz RCN Laacher See einen Pool?
Nein, RCN Laacher See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz RCN Laacher See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Laacher See?
Hat der Campingplatz RCN Laacher See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz RCN Laacher See?
Wann hat RCN Laacher See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz RCN Laacher See?
Verfügt der Campingplatz RCN Laacher See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz RCN Laacher See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz RCN Laacher See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz RCN Laacher See eine vollständige VE-Station?