Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(3Bewertungen)
GutGut strukturierter, sehr gepflegter Campingpark.
Badelandschaft mit mehreren Becken, flacher Lagune und Rutschen. Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden. Massageangebot. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vallée de Deauville)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern sowie teils hohen Hecken. Dauercamper und Mietunterkünfte in separaten Platzbereichen. Am Ortsrand, an der Straße. Angrenzend wenig befahrene Bahnlinie.
Avenue de la Vallée
14800 Deauville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 19' 43" N (49.32883333)
Längengrad 0° 5' 11" E (0.0864)
Weiter auf der N177, dann auf die D27 abzweigen. Beschildert.
In Cabourg beginnt die Blumenküste (Côte Fleurie) der Normandie, die bis Honfleur reicht. Hier liegen so bekannte Seebäder wie Deauville undTrouville. Zu Beginn des 19. Jh. entdeckten Künstler, dann auch die Pariser den Küstenstreifen, der sich durch Gärten, feudale Villen, schöne Strände und Planches (hölzerne Stege) auszeichnet. Berühmte Stars hatten hier ihre privaten Badekabinen. Auch heute noch vergnügt man sich bei Segelregatten, Golfturnieren und Pferderennen.
Mit nur 24 Jahren ist die Karmeliterin Thérèse Martin 1897 in Lisieux gestorben. Thérèse, die sehr fromm lebte und von einer wachsenden Schar verehrt wurde, verfasste ihre Lebensgeschichte. 1925 schließlich sprach Papst Pius die petite sainte (kleine Heilige) heilig. Prompt kamen noch mehr Pilger - nur Lourdes zieht mehr Menschen mit der Hoffnung auf Heilung von Körper und Seele an. In Les Buissonnets hat Thérèse ihre Kindheit verbracht. Im rosafarbenen Ziegelhaus werden Familienerbstücke ausgestellt. Das Karmeliterinnenkloster Le Carmel verwahrt den Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der heiligen Thérèse auf. Das Diorama Thérèse Martin, ein Wachsfigurenkabinett, stellt Szenen aus dem Leben der Heiligen nach. Die etwas monströse, neobyzantinisch-romanische Basilika, die zu Ehren der Heiligen 1929 gebaut wurde, ist reich mit Mosaiken ausgeschmückt.
Mit nur 24 Jahren starb die fromme Karmeliterin Thérèse Martin 1897 in Lisieux. Nach ihrem Tod verbreitete sich ihr Ruf, da viele Menschen sie um Fürbitte anflehten und Trost und Hilfe fanden. 1925 sprach Papst Pius Thérèse heilig und Lisieux avancierte in Kürze zum zweitgrößten Wallfahrtsort Frankreichs. In dem rosafarbenen Ziegelhaus Les Buissonnets, in dem Thérèse ihre Kindheit verbrachte, sind Erinnerungsstücke ausgestellt. Das Karmeliterinnenkloster Le Carmel verwahrt den Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der Heiligen. Das Diorama Thérèse Martin, ein Wachsfigurenkabinett, stellt Szenen aus ihrem Leben nach. Die neoromanische Basilika, 1929-54 zu ihren Ehren errichtet, ist reich mit Mosaiken ausgeschmückt.
An der aus hölzernen Stegen bestehenden Strandprominade des mondänen Seebades Deauville in der Normandie sind die weißen Umkleidekabinen nach prominenten Hollywood-Stars benannt, die ihren Urlaub hier verbrachten: Die Liste reicht von Liz Taylor bis Sean Connery. Anfang September zieht das Festival des amerikanischen Films (Festival du cinéma américain de Deauville) seit 1975 jährlich Hollywood-Stars nach Deauville.
Aus den Docks Vauban im alten Hafen machte der Architekt Jean Nouvel eine Ausgeh- und Einkaufsmeile. In der einstigen Lagerhalle des 19. Jh. kontrastieren Glasmosaike und Wandgemälde mit Backstein und Metall. Das Schwimmbad Les Bains des Docks gestaltete Jean Nouvel im kubistischen Stil.
Die barocken Reederpalais der alten Hafenstadt wurden 1944 zerbombt. Eine Ausnahme bildet die imposante Maison de l’Armateur, das Haus des Reeders aus dem 17. Jh. nahe dem Fischmarkt. Mit seinen fünf Stockwerken und einem achteckigen hölzernen Lichthof dient der original eingerichtete Bau heute als Stadtmuseum.
Sehr Gut
Carinaschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz mit schönem Pool
Der Campingplatz hat eine übersichtliche Größe. Wie in Frankreich üblich, gibt es viele Mobilehomes, die scheinbar größtenteils privat von Dauercampern genutzt werden. Die Stellplätze sind schön eben und durch Hecken begrenzt. Die Plätze im vorderen Teil sind recht laut (tagsüber vom Pool und den H… Mehr
Kerstinschrieb vor 7 Jahren
Guter Platz für einen kurzen Aufenthalt
Übersichtlicher Platz, kleine Parzellen. Nettes Personal, alle sprechen englisch. Das Sanitärgebäude war immer tipptopp sauber. Leider kein Toilettenpapier und keine Seife. 4 Duschen sind aber zu wenig. Morgens gab es frisches Baguette an der Bar zu kaufen. Einen Supermarkt gibt es nicht, nur ein Re… Mehr
Sehr Gut
groovyschrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz, Stellplätze mit Hecken (brusthoch) getrennt. Leider war das neue Schwimmbad noch nicht fertig und das Freibad noch nicht offen (Christi Himmelfahrt). Uns fehlte ein Wasserkran in Stellplatznähe oder eine Mülltonne bei den Abwaschbecken, ansonsten sehr empfehlenswert. Supermärkte in de… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 50,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,40 EUR |
Familie | ab 27,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der beliebte Urlaubsplatz Camping La Vallée de Deauville begeistert insbesondere Familien mit seinem umfangreichen Badeparadies und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Aktive Urlauber erwartet darüber hinaus ein breites Sportangebot.
Der komfortable Urlaubsplatz Camping La Vallée de Deauville in der Normandie besticht durch eine großzügige Poollandschaft und seine Nähe zum Strand. Das weitläufige, ebene Wiesengelände hat eine Größe von 19 ha und befindet sich am Ortsrand von Deauville. Für Urlauber ist eine Vielzahl an großzügig geschnittenen, parzellierten Stellplätze vorhanden, die mit CEE-Steckdosen ausgestattet sind. Die Services der gepflegten Anlage umfassen die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile. Camper können Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner nutzen. Die Sanitäreinrichtungen bieten zudem einen Babywickelraum, einen Kinderbereich sowie eine Kabine für mobilitätseingeschränkte Urlauber. Auf dem gesamten Platz haben die Gäste Zugang zum WLAN. Die große Badelandschaft besticht mit mehreren Becken, einer flachen Lagune und Rutschen. Die jüngsten Gäste planschen im Kinderpool. Ein Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden verspricht Wasserspaß bei jedem Wetter. Wellnessliebhaber entspannen im Whirlpool oder wählen aus dem großen Massageangebot. Aktive Urlauber schwingen auf dem ca. 1,5 km entfernten Golfplatz den Schläger oder nehmen am Sportprogramm und am Outdoor-Fitness teil. Dank eines Fahrradverleihs sind ausgiebige Radtouren mit der ganzen Familie möglich. Kinder toben zudem auf dem Spielplatz oder vergnügen sich bei der Animation. Beim Unterhaltungsprogramm und im Aufenthaltsraum kommen die Gäste miteinander in Kontakt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Vallée de Deauville erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping La Vallée de Deauville einen Pool?
Ja, Camping La Vallée de Deauville hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Vallée de Deauville?
Die Preise für Camping La Vallée de Deauville könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vallée de Deauville?
Hat der Campingplatz Camping La Vallée de Deauville Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Vallée de Deauville?
Wann hat Camping La Vallée de Deauville geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Vallée de Deauville?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vallée de Deauville zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Vallée de Deauville über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Vallée de Deauville genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Vallée de Deauville entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Vallée de Deauville eine vollständige VE-Station?