Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/26
(1Bewertung)
AußergewöhnlichFantasievoll gestaltete Badelandschaft (u. a. mit mehreren Rutschen, Inseln und Wasserfall). Erlebnispark Port Aventura in ca. 3 km Entfernung.
Verfügbare Unterkünfte (La Siesta Salou Resort & Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebener, teils leicht geneigter, durch eine flache Geländestufe und mittelhohe Hecken gegliederter Platz mit verschiedenartigen Laubbäumen und Mattendächern. Zwischen hochgelegener Straße, Bahnlinie sowie Wohnblocks.
Carrer del Nord 37
43840 Salou
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 4' 39" N (41.07758333)
Längengrad 1° 8' 21" E (1.1393)
Weiter auf der C-14 zum Verteilerring (Kreisverkehr), dort nach Salou, dann der grünen Beschilderung folgen.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Das Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet in der spanischen Provinz Tarragona gehört zu den prächtigsten Sakralbauten des Landes. Das Bauwerk ist Teil der Zisterzienserroute, einem Fernwanderweg in Katalonien, der die Klöster Santes Creus, Poblet und Vallbona des Monges miteinander verbindet. Eindrucksvoll erheben sich die dicken Klostermauern in den Weinbergen des Prada-Gebirges. Das im Jahr 1150 gegründete Kloster entwickelte sich durch das Königspaar von Aragonien im Lauf der Geschichte zu einem bedeutenden Kulturzentrum. Seit 1992 gehört die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kulturinteressierte Gäste auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sind in Monestir de Santa Maria de Poblet richtig. Reisetipps: Rundgang durch die Klosteranlage Das Kloster präsentiert sich durch mehrere Mauern bestens gesichert. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein Blick auf die detailreichen Verzierungen der Kreuzrippengewölbe in den Seitenschiffen ist ebenfalls zu empfehlen. Im Inneren der glanzvollen Abteikirche sind verschiedene Kunstwerke aus der Renaissance wie der Altaraufsatz aus Alabaster des Bildhauers Damià Forment zu sehen. Der Bau beherbergt zudem Grabstätten einiger Herrscher von Aragonien. Details aus dem Reiseführer rund um die Geschichte des Bauwerks Nach seiner Gründung im Jahr 1150 wurde der Gebäudekomplex im 13. Jahrhundert weitgehend fertiggestellt, sodass die Mönche dem Klosteralltag nachgehen konnten. Im weiteren Verlauf wurden Gebäudeteile ergänzt, besonders bedeutend war die umfangreiche Bibliothek. Das Bauwerk diente bis zum Ende des Königreichs Aragonien als Kanzlei und Grabstätte der Herrschenden. Im Jahr 1835 wurde das Klosterleben beendet und verschiedene Gebäudeteile zerstört. Im Jahr 1940 siedelten sich italienische Zisterziensermönche an.
Außergewöhnlich
Haraldschrieb vor 10 Monaten
Sehr empfehlenswerter Platz
Ein ausgezeichneter Platz, super freundlicher Empfang, sehr gute Stellplätze auch für WoMo über 7m. Zufahrt zu den Stellplätze teilweise etwas eng. Sehr saubere, moderne Sanitäranlagen incl. genügend Ablageflächen, incl. Föhn an den Waschplätzen. Restaurants mit vielfältigem Angebot. Preis/Leistun… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Der La Siesta Salou Resort & Camping liegt in Salou an der Costa Daurada, nur 300 Meter vom Sandstrand entfernt. Dank seiner zentralen Lage und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist dieser Platz ideal für Familien und Sonnenliebhaber.
Die Standplätze sind großzügig parzelliert und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Eine weitläufige Poollandschaft mit Rutschen, Whirlpool und Planschbecken sorgt für Abkühlung. Ein Supermarkt, ein Restaurant und ein Brötchenservice bieten eine bequeme Versorgung direkt vor Ort.
Der feine Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wassersport ein. Der Erlebnispark PortAventura World ist nur 3 Kilometer entfernt und bietet Spaß für die ganze Familie. Kulturelle Highlights wie Tarragona oder Barcelona sind leicht erreichbar.
Sind Hunde auf dem Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping einen Pool?
Ja, La Siesta Salou Resort & Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping?
Die Preise für La Siesta Salou Resort & Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet La Siesta Salou Resort & Camping?
Hat der Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping?
Wann hat La Siesta Salou Resort & Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt La Siesta Salou Resort & Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz La Siesta Salou Resort & Camping eine vollständige VE-Station?