Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(4Bewertungen)
Sehr GutDas Camping La Sierrecilla in der kleinen spanischen Gemeinde Humilladero liegt inmitten der wunderschönen Natur Andalusiens. Von hier aus lässt sich die beliebte Region im Süden Spaniens hervorragend erkunden. Zum Baden verfügt der Campingplatz über ein Freibad mit Planschbecken. Dazu kommt eine Sauna für die besondere Entspannung. Kinder freuen sich neben dem normalen Spielplatz auch über einen speziellen Abenteuerspielplatz sowie ein abwechslungsreiches Animationsprogramm. Der Campingplatz ist ideal auf die Bedürfnisse kleiner Gäste ausgerichtet und eignet sich auch zum Überwintern. Nach 12 km erreichen die Besucher einen Golfplatz. Ein Restaurant mit Brötchenservice sorgt für die Verpflegung. In lediglich 3 km Entfernung befinden sich zudem ein Lebensmittelladen und ein Supermarkt.
Abenteuerspielplatz (u. a. mit Seilbrücke, Tarzanbahn und Kletterwand) sowie Hochseilklettergarten. Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Sierrecilla)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände am Fuß eines bewaldeten Höhenzugs. Standplätze überwiegend gekiest und terrassiert. Ein Platzteil mit Laubbäumen, sonst geringe Bepflanzung. Zusätzlich Mattendächer. Weiter Blick ins Land.
Avenida de Clara Campoamor
29531 Humilladero
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 6' 27" N (37.1075)
Längengrad 4° 41' 45" W (-4.69598333)
Weiter Richtung Humilladero. Am Ortseingang im Kreisverkehr links, noch ca. 500 m. Liegt am südöstlichen Ortsrand. Beschildert.
Am westlichen Rand der Altstadt liegt der Mercado Central de Atarazanas. Bis zum frühen Nachmittag werden hier an zahllosen Ständen lautstark Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, Gewürze etc. angepriesen. Die 1876–79 errichtete Markthalle ist eine Glas-Eisen-Konstruktion mit viel Licht von oben. Älter ist das Eingangsportal, ein marmorner Hufeisenbogen aus der Nasridenzeit. Er war einst Eingang zu den arabischen Schiffswerften.
Das Museum im Palacio de la Aduana, dem alten Zollpalast, vereint zwei Sammlungen, das archäologische Provinzmuseum mit Exponaten zur Geschichte Málagas und das Museum der Schönen Künste mit Gemälden spanischer Meister. Hier sind Arbeiten von Velázquez, Goya oder Zurbarán zu sehen.
Ein Spaziergang führt von der Alcazaba hinauf auf den 130 m hohen Gibralfaro-Hügel. Mit jedem Schritt wird der Blick auf Altstadt und Hafen besser, besonders schön vom Mirador de Gibralfaro. Unterhalb der Aussichtsterrasse liegt – ein wenig versteckt zwischen den Hochhäusern – Málagas Stierkampfarena. Auf der Spitze des Hügels erstreckt sich das Castillo de Gibralfaro aus dem 14. Jh., das sich auf der Befestigungsmauer komplett umrunden lässt. Über die Geschichte des Castillo informiert eine militärhistorische Dauerausstellung in der ehemaligen Pulverkammer.
An der Nordecke der Plaza de la Merced befindet sich das Geburtshaus Pablo Picassos (1881–1973). In einer Wohnung im 1. Stock verbrachte der Künstler seine ersten Lebensjahre. Heute zeigt eine Ausstellung Fotos, Erinnerungsstücke und einige Werke. Auf dem Platz befindet sich eine Bronzestatue Picassos, auf einer Bank sitzend. Wer mag, kann neben dem Künstler Platz nehmen. Perfekt für ein Selfie!
Ganz ohne maurisches Erbe steht auch Málaga nicht da. Über dem Hafen erhebt sich die gewaltige Alcazaba, eine verschachtelte Festung aus dem 11. Jh. mit Terrassen, Innenhöfen und Gärten. Ein doppelter Mauerring umgibt die Anlage. Die Räumlichkeiten im inneren Palastbereich mit ihren reich ornamentierten Säulen, Hufeisenbögen und Fenstern lassen darauf schließen, dass die Alcazaba einst ähnlich prachtvoll ausgestattet war wie die Alhambra in Granada. Der Ausblick über das Mittelmeer und die Küste von Malaga ist beim Aufstieg fantastisch. Zu Füßen der Alcazaba liegen die Überreste des Römischen Theaters aus dem 1. Jh. n. Chr.
Das Facelifting der letzten Jahre hat der quirligen Hafenstadt gut getan: die schicke Flaniermeile Muelle Uno sowie neue Kunstmuseen locken immer mehr Reisende nach Málaga. Mit 570.000 Einwohnern ist Málaga die zweitgrößte Stadt Andalusiens. Seit sie ihren lange ignorierten Sohn Pablo Picasso wiederentdeckt hat, konnte sich Málaga zu einem kleinen Museumszentrum entwickeln. Sogar ausländische Museen wie das Pariser Centre Pompidou oder die St. Petersburger Eremitage haben Dependancen eröffnet.
Im Stadtgebiet verteilt liegen mehr als 20 Kirchen und Klöster, vorwiegend im Renaissance- und Barockstil. Darüber erhebt sich die unvermeidliche maurische Festung. Die drei prähistorischen Höhlengräber am Stadtrand (Cuevas de Menga, de Viera und de Romeral) stammen aus dem 3. Jt. v. Chr. Steinpfeiler begrenzen die Grabanlagen, von denen eine mit Inschriften geschmückt ist. Tonnenschwere Monolithe dienen als Überdachung. 2016 haben es die Dolmen auf die Weltkulturerbeliste geschafft.
Christian Wschrieb letztes Jahr
Humilladero
👍 am Platz Standplatz/Mietunterkunft: Parzellen frei wählbar, Stromanschluss direkt Am Platz 👎 Reinigung Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: Kein Trinkwasser. Reinigung der Sanitäranlagen nur alle drei Tage. Rezeption fast nie besetzt.
Außergewöhnlich
L.W. Sschrieb letztes Jahr
Netter, freundlicher Campingplatz.
👍 Gemütlicher Ort. In der Nähe von vielen schönen Ausflügen. Sehr freundlicher Empfang. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir haben unseren Wohnwagen, waren also noch nicht in einer Mietunterkunft. 👎 Vielleicht etwas mehr WC und Duschen.
Sehr Gut
RST27 schrieb vor 2 Jahren
Guter CP- Platz
Sauberer und gut organisierter Platz, mit kleinem Schwimmbad, Kinderspielplatz mit Kletterturm
Außergewöhnlich
PCJ on Tourschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz, gepflegte Anlage
Der Platz ist zentral gelegen um (mit dem Auto) Ausflüge nach Granada, Sevilla, Cordoba oder Malaga zu unternehmen. Mit dem Auto alles in ca 1,5 Stunden zu erreichen. Platz ist sauber, das Personal ist freundlich, Stellplätze sind gut anzufahren.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.01. - 10.04. | -15% |
|
21.04. - 12.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
11.11. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen sanften Hügeln und duftenden Pinienwäldern liegt Camping La Sierrecilla, ein Rückzugsort für Naturliebhaber und Entdecker. Die klare Luft, die weiten Landschaften und die herzliche Atmosphäre machen diesen Platz zum idealen Ausgangspunkt für eine Reise durch das authentische Andalusien. Ob Wanderungen in den umliegenden Naturparks oder Tagesausflüge in die historischen Städte der Region – hier beginnt jedes Abenteuer direkt vor der Tür.
Die großzügigen Standplätze liegen auf einem weitläufigen, natürlichen Gelände und bieten viel Platz für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Alte Bäume spenden angenehmen Schatten. Wer lieber in einer festen Unterkunft übernachtet, kann sich in einem der gemütlichen Bungalows oder Lodges niederlassen – alle mit eigener Terrasse, Klimaanlage und einem herrlichen Blick auf die Landschaft.
Ein Sprung ins erfrischende Freibad sorgt an warmen Tagen für Abkühlung, während die umliegenden Rad- und Wanderwege zu Erkundungstouren durch die andalusische Natur einladen. Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz mit Seilbrücke und Kletterwand austoben, während Erwachsene sich bei einer Partie Bogenschießen messen oder bei einer entspannten Yoga-Stunde zur Ruhe kommen können. Ein besonderes Highlight ist die Sauna – der perfekte Ort, um nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen.
Mit seiner Mischung aus Natur, Aktivität und andalusischem Flair ist Camping La Sierrecilla der perfekte Ort für alle, die Erholung und Abenteuer in einem der schönsten Teile Spaniens suchen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Sierrecilla erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Sierrecilla einen Pool?
Ja, Camping La Sierrecilla hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Sierrecilla?
Die Preise für Camping La Sierrecilla könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Sierrecilla?
Hat der Campingplatz Camping La Sierrecilla Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Sierrecilla?
Wann hat Camping La Sierrecilla geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Sierrecilla?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Sierrecilla zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Sierrecilla über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Sierrecilla genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Sierrecilla entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Sierrecilla eine vollständige VE-Station?