Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/5
(5Bewertungen)
GutAn der schönen Côte d'Azur und inmitten eines Naturschutzgebiets begrüßt das ausgezeichnete Camping La Plage de'Argens seine Gäste in Saint-Aygulf. Der Campingplatz liegt zwischen Cannes und St. Tropez an der Mündung des Flusses Argens, nur ein paar Schritte vom langen Sandstrand entfernt. Auf dem Campinggelände wird alles geboten, was zu einem unvergesslichen Urlaub am Mittelmeer gehört: großer Aquapark mit beheiztem Pool, Planschbecken und Rutschen, abwechslungsreiche Unterhaltung, sportliche Aktivitäten für jedes Alter sowie ein direkter Strandzugang. Freizeitspaß für Familien bieten das Aqualand Fréjus und der Luna Park in Saint-Aygulf. Kulturinteressierte sollten sich die Sehenswürdigkeiten wie das römische Amphitheater, die Kathedrale Saint Léonce oder das Galliertor in Fréjus nicht entgehen lassen.
Für Boote mit geringem Tiefgang Verbindung zum Meer über den Fluss Argens.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände am Fluss Argens, in einer Straßenbiegung.
83370 Saint-Aygulf
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 24' 31" N (43.40888333)
Längengrad 6° 43' 30" E (6.7251)
Östlich des Ortes, an der D559, beschildert.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Der von Rathaus, Festivalpalast und teuren Restaurants gerahmte Vieux Port dient heute als Jachthafen. Hier sind wahre Luxusexemplare von Hochseejachten zu bestaunen. Da lohnt sich ein Bummel an den Anlegern vorbei, um wenigsten hier und da einen Blick aufs Deck und das Bordleben der Reichen und Berühmten zu erhaschen.
Am Bonnard-Museum in Le Cannet nördlich von Cannes beginnt eine Tour auf den Spuren des Malers Pierre Bonnards, der hier von 1926 bis zu seinem Lebensende 1947 lebte und sich von der Natur inspirieren ließ, u.a. für sein Gemälde ›Ciel d‘orage sur Cannes‹ (1945, Stürmischer Himmel über Cannes). Unterwegs geht es auch am Siagnekanal entlang, der 1868 für Cannes Trinkwasserversorgung erbaut wurde.
Der Mitte des 19. Jh. auf mehreren Terrassen angelegte, parkähnliche Friedhof ist letzte Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten. Darunter sind der Schriftsteller Klaus Mann, der russische Goldschmied Peter Carl Fabergé und der englische Baron Henry Brougham, der Cannes als Ferienort entdeckte und die Entwicklung zum Seebad vorantrieb.
Der Eintritt zu den Strandbädern, die meist zu den dortigen Luxushotels gehören, ist teuer. Am Ostufer der Halbinsel Cap de la Croisette jedoch erstreckt sich der öffentliche Sandstrand Palm Beach. Das Wassersportzentrum Mouré Rouge bietet viele Aktivitäten, darunter Paddeln, Kitesurfen und Stand-up-Paddling.
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Dirtiest room we've ever seen
Avoid this place at all costs! Our stay was a huge disappointment. The mobile home was filthy—clearly hadn’t been cleaned in months, as the photos show. One of the doors was broken and couldn’t close properly. The so-called ‘entertainment program’ was just loud music and shouting that went on well p… Mehr
Außergewöhnlich
Manuel schrieb letztes Jahr
Familien mit Kinder bis 7 sehr gut
Wir waren 2023 im Juni. Preis/Leistung 👌 Kleine Animation für Kinder. Spielplatz/Hüpfburg. Ein Restaurant mit gutem Essen aber sehr teuren Getränken. Kleiner Supermarkt, ebenfalls teuer. Nächster HyperCasino in 5 km Platz war gepflegt. Unser MobilHome war 2 Jahre alt und Wunderbar. Lage fanden wir … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz direkt am Meer
Sehr schöne Ausstattung, gute Lage, saubere Toiletten
Sehr Gut
cmdesickteschrieb vor 10 Jahren
Großzügige Parzellen, teilweise beschattet. Wenige Waschhäuser und Toiletten, zudem sind diese mehr als in die Jahre gekommen. Hier besteht dringender Sanierungsbedarf. Immerhin sind sie sauber, was man von den Hundeduschen leider nicht sagen kann. Der Strand ist rund 700 entfernt. Es steht also i… Mehr
Sehr Gut
WaidMannschrieb vor 10 Jahren
Ein schöner und schön gelegener Platz, der jedoch einige Mängel aufweist. Die sanitären Anlagen sind sauber, aber an ihnen nagt der Zahn der Zeit und es existieren einfach zu wenige Duschmöglichkeiten. Wasserstellen sind rar gesät und für lange Gespanne ist der Platz nur bedingt geeignet.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens einen Pool?
Ja, Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens?
Die Preise für Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens?
Hat der Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Marvilla Parks La Plage d'Argens eine vollständige VE-Station?