Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/20
(4Bewertungen)
GutBesondere Einrichtungen für Rollstuhlfahrer (u. a. Lift am Freibad und Verleih elektrischer Rollstühle).
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping La Nautique)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Teils ebenes, teils geneigtes, teils naturbelassenes Wiesengelände. Durch einige Olivenbäume, Ginster- und Oleanderbüsche sowie hohe Zypressenhecken gegliedert. Angrenzend große Lagune (überwiegend von Surfern genutzt). Autobahn in Hörweite.
Jeder Standplatz mit eigener Sanitäreinheit ausgestattet.
La Nautique
11100 Narbonne
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 8' 48" N (43.14688333)
Längengrad 3° 0' 14" E (3.00411667)
Weiter Richtung La Nautique, noch ca. 3 km.
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
An die Glanzzeiten Pézenas im 16./17. Jh., als die Stadt Residenz des Gouverneurs war und sich zum ›Versailles des Languedoc‹ entwickelte, erinnern das um einen Innenhof errichtete Hôtel d‘Alfonce in der Rue Conti 32 sowie von außen eher unscheinbare Stadtpaläste mit beeindruckenden Höfen. Mitte des 17. Jh. besuchte auch der Komödiendichter Molière mit seiner Truppe ›Illustre Théâtre‹ die prächtige Stadt. Der Tradition der Comédie Française widmete sich später das 1803 gegründete, in einer Kapelle des 16. Jh. eingerichtete Theater von Pézenas. Heute ist das 2012 restaurierte, sehenswerte Schauspielhaus wieder Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Samstags erfüllt einer der größten Wochenmärkte der Region die Stadt mit Leben.
Unweit südlich von Agde liegt das moderne Seebad Cap d‘Agde mit 14 km Sandstränden. Im Musée de l‘Éphèbe, in dem archäologische Unterwasserfunde aus der Gründungszeit von Agde ausgestellt sind, ist auch der Éphèbe, ein griechischer Bronzejüngling des 4. Jh. v. Chr., zu bewundern.
Agde ist die älteste Stadt des Languedoc. Ihre Geschichte seit der Gründung im 6. Jh. v. Chr. dokumentiert das in einem Renaissancepalais eingerichtete Musée Agathois. Zu sehen sind u.a. Amphoren griechischer Händler, mittelalterliche Waffen, Mobiliar und Trachten sowie Schiffsmodelle und Navigationsgerät. Die hübsche Altstadt wird von der mächtigen Wehrkirche St-Etienne mit ihrem 35 m hohen Turm beherrscht. Die bis zu 3 m dicken Mauern der im 9. Jh. begonnenen, aber erst im 15. Jh. geweihten Kathedrale sind wie viele Häuser aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gebaut.
Die Kathedrale St-Etienne stammt aus dem Jahre 1173. Der Glockenturm ist 35 m hoch, die Mauern sind zwei bis drei Meter dick und sie haben Verteidigungseinrichtungen. Im Innern befindet sich ein monumentaler Altaraufsatz aus dem 17. Jh. Papst Johannes-Paul II besuchte die Kathedrale 1988.
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Rien pour nous attirer dans le camping mise à par le lagon
Accueil qui laisse à désirer. Soit disant pas de place pour une tente jeudi 22 juin mais place disponible le lendemain. Nous discutons et acceptons de passer une nuit en bungalow avant de planter notre tente mais ils ne font les bungalow que pour deux nuits... Etant sur place et n'ayant pas beaucoup… Mehr
Sehr Gut
Mechthildschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz
Wir fahren diesen Platz seit Jahren sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt zur Zwischenübernachtung an. An diesem Platz fasziniert uns, dass jeder Platz sein eigenes Sanitärhäuschen hat. Man hat somit keine langen Wege zum Sanitärblock. In diesem Jahr haben wir dort drei Nächte übernachtet u… Mehr
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 8 Jahren
Jeder Stellplatz hat sein eigenes Sanitärgebäude.
Außergewöhnlich
camperjoeschrieb vor 10 Jahren
Der Zustand der Sanitäreinrichtung könnte besser sein
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Capfun Camping La Nautique erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Capfun Camping La Nautique einen Pool?
Ja, Capfun Camping La Nautique hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Capfun Camping La Nautique?
Die Preise für Capfun Camping La Nautique könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping La Nautique?
Hat der Campingplatz Capfun Camping La Nautique Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Capfun Camping La Nautique?
Wann hat Capfun Camping La Nautique geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping La Nautique zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Capfun Camping La Nautique über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Capfun Camping La Nautique genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Capfun Camping La Nautique entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Capfun Camping La Nautique eine vollständige VE-Station?