Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(1Bewertung)
Sehr GutSchön eingebettet in der malerischen Berglandschaft des Wallis, bietet der Campingplatz Camping La Moubra Zugang zu den großartigen Naturerlebnissen der Schweiz. Mit den Alpen in Reichweite und einem idyllischen See direkt vor der Tür, ermöglicht dieser Ort den Gästen ein Camping-Erlebnis mit unverwechselbarem Charme. Schöne Standplätze und die Nähe zu diversen Ausflugszielen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sommer- und Wintersportaktivitäten. Ein Spielplatz für Kinder, Verleih von E-Bikes und Booten sowie ein Campingzubehör-Laden runden das angenehme Urlaubserlebnis ab.
Naturbelassener, einfacher Platz am Rande des Sees.
Der Eintritt in das öffentliche Freibad in der Nähe ist für Gäste des Platzes kostenfrei. Öffentliche Sporteinrichtungen (u. a. Tennis, Beachvolleyball sowie Klettergarten) jenseits der Straße.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Moubra)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit geringer Bepflanzung, teils auch naturbelassener Fichtenwald.
Um zum Strand zu gelangen, muss eine Straße überquert werden.
Impasse de la Plage 2
3963 Montana
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 18' 14" N (46.303983)
Längengrad 7° 28' 49" E (7.480433)
In Sierre Richtung Montana abzweigen, beschildert. Noch ca. 13 km.
Das Centre Culturel du Hameau in Verbier beherbergt das private Musée Espace Alpin, das Museum Alpenraum. Es dokumentiert das Leben im Val de Bagnes. Mit mehr als 3000 Exponate werden Siedlungsweise, Arbeit und Kultur der alpinen Regionen seit 1800 illustriert. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung über afrikanische Kunst.
Rund 27 Mrd. Tonnen Eismasse schiebt der Aletschgletscher zu Tal, mit einer Geschwindigkeit von ca. einem halben Meter pro Tag. Am sogenannten Konkordiaplatz ist das Eis über 900 m dick. Der Eisfluss erstreckt sich von Mönch und Jungfrau im Berner Oberland bis nach Süden ins Wallis. Seine Gesamtlänge beträgt 23 km, seine Fläche 86 qkm - noch. Der mächtigste Gletscher des Alpenraums ist sichtbar vom Klimawandel bedroht. Seit mehr als hundert Jahren schon schrumpft er; über 2 km gingen bisher verloren. Im Durchschnitt schmelzen pro Jahr bis zu 50 m ab, Tendenz steigend. Daran ändert auch die Ernennung der Region zum Weltnaturerbe der UNESCO nichts.
Nur 8 km sind es vom Bahnhof Montreux aus nach Les Avants hinauf, vorbei am Château Châtelard, das als Fluchtburg für die Bevölkerung von Montreux gebaut wurde. In Les Avants nimmt man am besten die Standseilbahn hinauf zum Col de Sonloup. Hier oben starten schöne Wanderungen hinüber zum Lac de LHongrin, der schon im Einzugsgebiet von Château-dOex liegt.
Montreux ist ein reizvoller Urlaubsort am Genfersee, umgeben von hohen Bergen, die ihn vor kalten Winden schützen. Das milde Klima und die landschaftliche Schönheit der Region machten die Stadt bereits im 19. Jahrhundert zu einem gefragten Ziel für gut betuchte Urlaubsgäste. Und auch heute ist Montreux mit seiner eleganten, kilometerlangen Uferpromenade und seinen touristischen Highlights immer eine Reise wert. Die Sehenswürdigkeiten von Montreux: Reisetipps für Kulturfans Mit dem Reiseführer lässt sich eine schöne Route planen, die von der Place du Marché oder dem Schiffsanleger direkt am Seeufer bis zum pittoresken Château de Chillon führt, das in den See gebaut wurde. Ein weiterer Spaziergang erschließt die charmante Altstadt von Montreux. Hier informiert das Stadtmuseum in Winzerhäusern aus dem 17. Jahrhundert über die Geschichte der Region und das Centre Cultural Maison Visinand präsentiert wechselnde Ausstellungen. Rund um Montreux: Routenplaner für die Nachbarorte Zu Fuß, per Leihrad oder mit dem Schiff geht es in den wohlhabenden Nachbarort Vevey, der viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Museum Chaplin’s World im ehemaligen Wohnhaus von Charlie Chaplin und das Schweizer Kameramuseum bereithält. Von Vevey fährt der Train des Vignes durch die Weinberge von Lavaux nach Chexbres zum Weinlehrpfad. Örtliche Winzer laden unter anderem in Cully und Lutry zur Weinprobe ein.
Herrliche Gartenlandschaften umgeben den 17,5 km langen und bis zu 3,5 km breiten Thunersee in der Schweiz. Von den Schiffen auf dem See aus blickt man auf die Berg-Giganten Eiger, Mönch und Jungfrau sowie zahlreiche andere Gipfel der Berner Alpen. Strandbäder an den Ufern laden zum Baden ein. Wer Aktivurlaub sucht, kann Kajaks ausleihen, eine Rafting-Tour buchen, sich beim Gleitschirmfliegen oder auf dem „Thrill Walk“ in über 2.000 m Höhe den Adrenalinkick holen. Gemütlicher geht es bei einem Spaziergang auf den zahllosen Wanderwegen rund um den Alpensee zu. Auch der benachbarte Brienzersee ist einen Ausflug wert. Thunersee-Routenplaner: Panoramatour rund um den See Auf der Karte liegt der Thunersee im Berner Oberland, an den nördlichen Alpenrand gebettet. Die Anreise mit dem Auto und ADAC Maps ist bereits ein Highlight für sich: Die kurvenreiche Seestraße am Nordufer windet sich vom Ort Thun aus mal direkt am Wasser, mal oberhalb durch die Felsen, vorbei an sehenswerten Orten wie Oberhofen – hier lohnt sich ein Stopp am Schloss Oberhofen – Merligen und den St.-Beatus-Höhlen . Das Südufer erschließt von Interlaken aus die Route 6, die unter anderem durch das touristisch reizvolle Spiez führt. Thunersee-Reisetipp: das Bilderbuch-Städtchen Thun Keine Reise an den Thunersee ohne einen Besuch im namensgebenden Ort Thun mit seiner Altstadt aus dem 12. Jahrhundert, schmucken Häusern, überdachten Brücken und hübschen Gässchen. Hier sieht die Schweiz aus wie im Bilderbuch und punktet mit einer in Europa einzigartigen Besonderheit: einem sogenannten Hochtrottoir, einer Sonderform des städtischen Laubengangs. In der Einkaufsstraße „Obere Hauptgasse“ besitzen die Häuser terrassenartige Vorbauten, die das Bummeln auf zwei Etagen ermöglichen. Ebenfalls sehenswert: das Schloss Thun . Im Sommer locken außerdem die Thunerseespiele zu Musikgenuss mit Alpenpanorama an die Seebühne.
Im Berner Oberland führt die Niesenbahn in zwei Etappen auf den 2362 m hohen Berg gleichen Namens über dem Thuner See. Die Treppe entlang der Gleise ist mit 11.674 Stufen offiziell die längste der Welt und normalerweise nur für Menschen zugänglich, die Wartungsarbeiten an der Bahn durchführen. Einmal im Jahr aber lockt der Niesenlauf Frauen und Männer aus aller Welt an. Zu schlagen ist der Rekord von Emmanuel Vaudan, der die 1643 Höhenmeter 2011 in weniger als einer Stunde bewältigte – Wanderer brauchen von Mülenen hoch zum Niesen rund fünf Stunden. Angetreten wird im Einzel- und Staffellauf. Den Weg zurück ins Tal legen die Teilnehmer in der 1910 fertiggestellten Standseilbahn zurück.
Erbaut 1902 vom englischen Bankier Sir Ernest Cassel, kam Winston Churchill zur Sommerfrische sowie seine Enkelin, die spätere Lady Mountbatten und Vizekönigin von Indien. Seit 1976 ist dort das erste Naturschutzzentrum der Schweiz untergebracht. Nach einem Umbau zur ›Villa Cassel 2020‹ eröffnet es im Juni 2020 neu. Bei einer Führung durch die Villa erfahren Sie, wie aus Sir Cassels Ferienhaus das erste Pro-Natura-Naturschutzzentrum geworden ist. Außerdem erhält man reichlich Informationsmaterial und Vorschläge für Wanderungen.
Sehr Gut
BBBschrieb vor 5 Jahren
Einfach aber Toll!
Wir haben 4 Nächte auf diesem Platz verbracht und waren sehr happy. Keine parzellierten Plätze. Hinstellen wo man möchte. Sanitäranlagen einfach aber sehr sauber! Kleines Restaurant am Platz. Sehr nettes Personal. Wir waren nicht das letzte Mal dort!
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,78 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,78 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Camping La Moubra am angrenzenden Skigebiet Crans-Montana im Schweizer Kanton Wallis liegt nahe der unberührtern Natur und bietet zahlreiche Ausflugsziele in der Umgebung. Für Liebhaber verschiedener Outdoor- und Wintersportarten ist dies der richtige Ort zum Campen.
Die komfortable Anlage Camping La Moubra im Schweizer Kanton Wallis liegt auf einer ebenen Rasenfläche im Fichtenwald mit wenig zusätzlicher Bepflanzung, bietet jedoch einen idyllischen Blick auf die Berge und liegt unmittelbar am See. Der Campingplatz eignet sich für Familien, die den Sommerurlaub im Grünen mit Blick auf die Berge genießen und im Winter das Campen inmitten der Schneelandschaft mögen. Abends lassen sie zur Entspannung die Stimmung der Alpenlandschaft auf sich wirken. Für Kinder gibt es einen sicheren Spielplatz zum Herumtollen. Für den Sommersport und sonstige Urlaubsaktivitäten bietet der Campingplatz unter anderem den Verleih von E-Bikes und Booten sowie einen Tischtennisplatz. Der Campingplatz Camping La Moubra eignet sich aufgrund seiner Lage nahe dem gebirgigen Skigebiet auch sehr gut für Wintersportler.
Urlauber genießen ihre Freiheit durch die insgesamt 80 frei wählbaren und unparzellierten Standplätze. Sie können ihren Platz in der Sonne oder im Schatten wählen. Es steht eine Mietunterkunft zur Verfügung. Komfortable Duschanlagen und WLAN auf dem gesamten Gelände sind ebenfalls vorhanden. Auch ein kleines Restaurant zum Speisen und ein Imbiss für den kleinen Hunger stehen den Urlaubern zur Verfügung. Die Abenteuer- und Vergnügungsparks in der Nähe sind ein Highlight für Kinder. Auf dem Campingplatz Camping La Moubra genießt man im Sommer die Atmosphäre einer grünen, idyllischen Gebirgslandschaft, aus der im Winter eine Schneelandschaft mit romantischer Winteratmosphäre wird. Wer noch Zubehör für den Campingurlaub braucht, wird im unweit vom Campingplatz Camping La Moubra gelegenen Camping- und Freizeitartikelladen fündig. Wintersportler finden mit dem Fondation Pierre Arnaud Lens in Crans-Montana ein grosses Skigebiet. Man kann vom Campingplatz mit dem Skibus zum Skifahren fahren, dort Nordic Walking betreiben oder im Skigebiet mit dem Sessellift fahren, um die Alpen aus der Vogelperspektive zu erleben.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Moubra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Moubra einen Pool?
Nein, Camping La Moubra hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Moubra?
Die Preise für Camping La Moubra könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Moubra?
Hat der Campingplatz Camping La Moubra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Moubra?
Wann hat Camping La Moubra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Moubra?
Verfügt der Campingplatz Camping La Moubra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Moubra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Moubra entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Moubra eine vollständige VE-Station?