Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(1Bewertung)
Sehr GutSchön eingebettet in der malerischen Berglandschaft des Wallis, bietet der Campingplatz Camping La Moubra Zugang zu den großartigen Naturerlebnissen der Schweiz. Mit den Alpen in Reichweite und einem idyllischen See direkt vor der Tür, ermöglicht dieser Ort den Gästen ein Camping-Erlebnis mit unverwechselbarem Charme. Schöne Standplätze und die Nähe zu diversen Ausflugszielen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sommer- und Wintersportaktivitäten. Ein Spielplatz für Kinder, Verleih von E-Bikes und Booten sowie ein Campingzubehör-Laden runden das angenehme Urlaubserlebnis ab.
Naturbelassener, einfacher Platz am Rande des Sees.
Der Eintritt in das öffentliche Freibad in der Nähe ist für Gäste des Platzes kostenfrei. Öffentliche Sporteinrichtungen (u. a. Tennis, Beachvolleyball sowie Klettergarten) jenseits der Straße.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Moubra)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit geringer Bepflanzung, teils auch naturbelassener Fichtenwald.
Um zum Strand zu gelangen, muss eine Straße überquert werden.
Impasse de la Plage 2
3963 Montana
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 18' 14" N (46.303983)
Längengrad 7° 28' 49" E (7.480433)
In Sierre Richtung Montana abzweigen, beschildert. Noch ca. 13 km.
Das gewaltige Schloss mit seinen drei Innenhöfen, 25 verschachtelten Gebäudeteilen, Türmen, Zinnen und Erkern befindet sich in einmaliger Lage auf einem Felsvorsprung am Genfer See und ist das meistbesuchte historische Bauwerk der Schweiz. Vom Land her abweisend wie eine Festung, erscheint es auf der Seeseite mit Fenstern und Balkonen einladender. Rittersäle, Schlafgemächer, verwinkelte Treppen und Wehrgänge, eine Kapelle, ein Verlies und der Seeblick vom Bergfried aus gestalten die Erkundung der Anlage höchst abwechslungsreich.
Eine sehr schöne Panoramastrecke ist die Bahnfahrt von Montreux hinauf auf den 2042 m hohen Rochers-de-Naye. Rund 1600 m Höhenunterschied werden auf dieser Strecke überwunden. Oben erwarten den Besucher das mit Panoramafenstern ausgestattete Restaurant Plein Roc, der fast senkrechte Blick auf den unten liegenden Genfer See und ein Alpengarten mit rund eintausend unterschiedlichen alpinen Pflanzen.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Der Bungy Niouc Adventure Park in Niouc (Ausfahrt Sierre Est) wartet auf mit einer 190 Meter hohen Hängebrücke, von der aus besonders Mutige den Sprung am Seil in die Tiefe wagen. Andere holen sich den Adrenalinkick beim Fliegen an der Zipline oder beim Schaukeln mit dem Giant Swing. Man kann aber auch einfach nur spazieren oder auf einer Rundwanderung die Gegend erkunden.
Riederalp ist sommers wie winters ein vielversprechendes Urlaubsziel. Der Golfplatz von Riederalp gibt sich zwar nicht so mondän, ist aber landschaftlich absolut sensationell: Gegen einen unverschämt blauen Himmel steht das Matterhorn frontal im Bild. Der Sommer ist aber auch die beste Zeit, auf zahlreichen Wanderwegen die wunderschöne Umgebung von Riederalp zu erkunden. Strahlend blau ist der Himmel auch im Winter: Die verlockende Kombination aus Sonne und Pulverschnee sorgt dann für ein imposantes Ski-Erlebnis im Wallis.
Laut Karte des Berner Oberlands gehören Bereiche des Kantons Bern, der Alpen sowie der Thunersee und der Brienzersee zu der angesagten Tourismusregion. Die Panoramakarte des Berner Oberlands kann sich sehen lassen: Bekannte Gipfel wie das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau prägen das Bild. Der Hauptkamm der Alpen ist auch im Winter schneebedeckt. Zu der Reisezeit ist das Oberland ideal zum Skifahren, im Sommer warten Rad- und Mountainbikestrecken sowie Wanderwege auf aktive Urlaubsgäste. Zahlreiche Ausflugsziele für Kinder machen den Urlaub für Familien erlebnisreich. Reisetipps für das Berner Oberland: mit der Wanderkarte zu den Highlights Bei einer Wanderung von der Gemeinde Grindelwald aus präsentiert sich das Berner Oberland in seiner ganzen Pracht. Schon Goethe und Tolkien erforschten die Gegend zwischen Eigergletscher und Wetterhorn. Angeblich inspirierte die Reise in die Schweiz Tolkien zu den Naturbeschreibungen in „Herr der Ringe“. Rund um Saanen gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Leicht und ohne besonderes Können ist eine Runde um den Arnensee zu bewältigen. Mehr Kondition und Trittsicherheit erfordert eine Wanderung zum Wasserfall von Lauenen. Routenplaner für das Berner Oberland: bekannte Seen im Urlaubsziel Der Brienzersee bietet mit kleinen Uferörtchen und türkisgrünem Wasser perfektes Urlaubsfeeling. Ein Highlight ist eine Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Lötschberg“ aus dem Jahr 1914. Der See zählt zu den saubersten Gewässern der Schweiz. Zwischen Thun und Interlaken zeigt sich der Thunersee vor herrlicher Kulisse. Der Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einem Bummel durch den traditionsreichen Ort Interlaken verbinden. Von dort aus ist eine Wanderung auf das Niederhorn zu empfehlen. Der Panoramablick vom Gratweg ist unvergleichlich.
Sehr Gut
BBBschrieb vor 5 Jahren
Einfach aber Toll!
Wir haben 4 Nächte auf diesem Platz verbracht und waren sehr happy. Keine parzellierten Plätze. Hinstellen wo man möchte. Sanitäranlagen einfach aber sehr sauber! Kleines Restaurant am Platz. Sehr nettes Personal. Wir waren nicht das letzte Mal dort!
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,80 EUR |
Familie | ab 42,53 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,80 EUR |
Familie | ab 42,53 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Camping La Moubra am angrenzenden Skigebiet Crans-Montana im Schweizer Kanton Wallis liegt nahe der unberührtern Natur und bietet zahlreiche Ausflugsziele in der Umgebung. Für Liebhaber verschiedener Outdoor- und Wintersportarten ist dies der richtige Ort zum Campen.
Die komfortable Anlage Camping La Moubra im Schweizer Kanton Wallis liegt auf einer ebenen Rasenfläche im Fichtenwald mit wenig zusätzlicher Bepflanzung, bietet jedoch einen idyllischen Blick auf die Berge und liegt unmittelbar am See. Der Campingplatz eignet sich für Familien, die den Sommerurlaub im Grünen mit Blick auf die Berge genießen und im Winter das Campen inmitten der Schneelandschaft mögen. Abends lassen sie zur Entspannung die Stimmung der Alpenlandschaft auf sich wirken. Für Kinder gibt es einen sicheren Spielplatz zum Herumtollen. Für den Sommersport und sonstige Urlaubsaktivitäten bietet der Campingplatz unter anderem den Verleih von E-Bikes und Booten sowie einen Tischtennisplatz. Der Campingplatz Camping La Moubra eignet sich aufgrund seiner Lage nahe dem gebirgigen Skigebiet auch sehr gut für Wintersportler.
Urlauber genießen ihre Freiheit durch die insgesamt 80 frei wählbaren und unparzellierten Standplätze. Sie können ihren Platz in der Sonne oder im Schatten wählen. Es steht eine Mietunterkunft zur Verfügung. Komfortable Duschanlagen und WLAN auf dem gesamten Gelände sind ebenfalls vorhanden. Auch ein kleines Restaurant zum Speisen und ein Imbiss für den kleinen Hunger stehen den Urlaubern zur Verfügung. Die Abenteuer- und Vergnügungsparks in der Nähe sind ein Highlight für Kinder. Auf dem Campingplatz Camping La Moubra genießt man im Sommer die Atmosphäre einer grünen, idyllischen Gebirgslandschaft, aus der im Winter eine Schneelandschaft mit romantischer Winteratmosphäre wird. Wer noch Zubehör für den Campingurlaub braucht, wird im unweit vom Campingplatz Camping La Moubra gelegenen Camping- und Freizeitartikelladen fündig. Wintersportler finden mit dem Fondation Pierre Arnaud Lens in Crans-Montana ein grosses Skigebiet. Man kann vom Campingplatz mit dem Skibus zum Skifahren fahren, dort Nordic Walking betreiben oder im Skigebiet mit dem Sessellift fahren, um die Alpen aus der Vogelperspektive zu erleben.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Moubra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Moubra einen Pool?
Nein, Camping La Moubra hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Moubra?
Die Preise für Camping La Moubra könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Moubra?
Hat der Campingplatz Camping La Moubra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Moubra?
Wann hat Camping La Moubra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Moubra?
Verfügt der Campingplatz Camping La Moubra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Moubra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Moubra entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Moubra eine vollständige VE-Station?