Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(494Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Camping La Mignardière, nahe der Stadt Tours im Loiretal, bietet eine perfekte Mischung aus Sport und Entspannung. Mit einem großzügigen Pool, einem schattigen Spielplatz und Möglichkeiten für Tennis und Radtouren, ist dieser Platz ideal für Familien. Die nahegelegenen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen des Loiretals, inklusive der mittelalterlichen Altstadt von Tours, bieten vielfältige Erkundungsmöglichkeiten.
Eines der Schwimmbecken überdachbar. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Mignardière)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken und einzeln stehende Bäume gegliedert. Ein Teil der Standplätze in einem Eichenwald.
avenue des Aubepines 22
37510 Ballan-Miré
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 21' 19" N (47.35533333)
Längengrad 0° 38' 1" E (0.63388333)
Liegt östlich von Ballan-Miré, von der D751 beschilderter Abzweig.
1516 lud der junge König Franz I. den alten Meister Leonardo da Vinci an seinen Hof nach Amboise ein. Hier sollte Leonardo seine letzten drei Lebensjahre verbringen. Die Mona Lisa und andere Werke, die heute im Pariser Louvre hängen, brachte das Universalgenie mit. Nahe dem Schloss Amboise stellte ihm Franz das Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung. In diesem Renaissanceschlösschen sind da Vincis Schlafzimmer, in welchem er am 2. Mai 1519 verstarb, das Schlafgemach von Marguerite de Navarre, der älteren Schwester von König Franz I., sowie das mit Fresken geschmückte Oratorium von Herzogin Anne de Bretagne zu sehen. Im Untergeschoss sind 3D-Animationen und 40 Modelle der technischen Erfindungen Leonardos ausgestellt, darunter ein Flugzeug, ein Hubschrauber und eine Drehbrücke. Auf den Spuren Leonardo da Vincis können Besucher auch im weitläufigen Park wandeln, in welchem Soundstation mehrsprachiges Hintergrundwissen zu den aufgebauten technischen Installationen liefern.
Das ›Festival International des Jardins‹ im Schlosspark des Château de Chaumont-sur-Loire ist für Gartenfans ein besonderes Highlight im Jahreslauf. Alljährlich im Sommer (Ende April–Oktober) wird der rund 3 ha große Park Künstlern und Gartenarchitekten aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Auf den ihnen zugeteilten Parzellen setzen sie das jeweilige Jahresmotto in fantasievollen kleinen Schaugärten um. Termine 2023: 25. April - 5. November
Die Abbaye Royale de Fontevraud in der Gemeinde Fontevraud-l’Abbaye war ein gemischtes Kloster für Männer und Frauen, die jedoch in voneinander getrennten Bereichen beteten und arbeiteten. Robert dAbrissel, der den Doppelorden der Fontevristen 1101 gegründet hatte, stellte 1115 eine Frau, Pétronille de Chemillé, an die Spitze der klösterlichen Gemeinschaft, die großen Zulauf aus allen Bevölkerungsschichten erhielt. In der Folgezeit entwickelte sich die Abtei Fontevraud zu einem Nonnenkloster. Auf Pétronille folgten 35 Äbtissinnen. Alle kamen aus dem Hochadel, unterstanden unmittelbar Papst und König und besaßen auch das Privileg, zu richten. Neben Cluny in Burgund und der Grande Chartreuse bei Grenoble war Fontevraud das reichste und mächtigste Kloster im Abendland. Kern der Anlage ist die Abteikirche aus dem 12. Jh. Sie beeindruckt allein schon durch ihre ungeheure Größe. Hier liegt der bedeutendste englische Herrscher des Mittelalters mitsamt seiner Familie begraben: Heinrich II. (gestorben 1189), seine Gattin Eleonore von Aquitanien, beider Sohn Richard Löwenherz (englischer König von 1189 bis 1199) und Isabelle von Angoulême, Gemahlin des jüngsten Sohns Heinrichs II., Johann Ohneland. Die aus Stein gehauenen überlebensgroßen Grabfiguren sind farbig bemalt. Sie zählen zu den frühesten Grabplastiken, die Verstorbene liegend darstellen. Zur Kirche gehört ein Kreuzgang im Stil der Renaissance von 1522 mit Kapitelsaal und Refektorium. Auf dem achteckigen verschachtelten Gebäude der romanischen Abteiküche sitzt ein kegelförmiges, mit vielen Türmchen und Türmen besetztes, geschupptes Dach. Erst im 19. Jh. erkannte man, dass es sich bei den Türmchen um die Schornsteine der Feuerstellen einer Küche handelte. In weiteren Klostergebäuden sind heute ein Gourmetrestaurant und ein Vier-Sterne-Hotel untergebracht.
Der zauberhafte Ort mit nur 340 Einwohnern spiegelt sich malerisch im still dahinfließenden Indrois. Das Ensemble aus rapunzelwürdigem Schloss (11.-16. Jh.), spätgotischer Stiftskirche St. Jean von 1541, Waschhaus am Fluss, Fachwerkhäusern an verwinkelten Gassen erlaubte dem Dorf die Aufnahme in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs.
Die über eine Zugbrücke zugängliche königliche Burg erhebt sich über der Uferpromenade längs der Loire. Vom Festungsbau (13. Jh.) blieb die rund 30 m hohe wehrhafte Tour de Guise mit spitzem Dach erhalten. Der Pavillon de Mars aus dem 17. Jh. bietet Raum für Wechselausstellungen. Parallel zur Loire steht das Logis des Gouverneurs aus dem 15. Jh., in dem Modelle und archäologische Funde die Geschichte der Stadt dokumentieren.
Außergewöhnlich
Jürgen Sschrieb letztes Jahr
sehr angenehm, sehr guter Service, gerne wieder ...
👍 Wir hatten einen sehr schönen Aufenthalt auf dem Platz, unser gemietes Sanitärhäuschen war perfekt, der Pool war herorragend zur Entspannung nach einer Tour durch Tours. Standplatz/Mietunterkunft: Die gemieteten sanitären Anlagen und die Poolanlagen mit den beiden unterschiedlichen temperierten B… Mehr
Außergewöhnlich
Jennifer Pschrieb vor 2 Jahren
Die Leute sind sehr nett, die Pizza supergut, der Pool 28degr
👍 Nach einer OP an der Schulter brauchte meine marie einen Pool. Es war ziemlich heiß-superb für uns. Nicht weit von den Schlössern der Loire entfernt, fühlten wir uns in der Natur sehr wohl. Nach einer Schulter OP hatte brauchten wir für meinen Mann einen Pool für seine Bewegungsübungen. Es war an… Mehr
Außergewöhnlich
Peter Peter Sschrieb vor 2 Jahren
Schöne Ferien
👍 Sehr schöner Platz Standort/Unterkunft: Gute Sanitäter
Außergewöhnlich
JEAN-LUC Aschrieb vor 2 Jahren
Erfolgreicher zweiter Aufenthalt
👍 Mobilheim neueren Datums, gepflegter Wasserbereich und ruhig. Lage/Unterkunft: Alles ist gut 👎 Vielleicht fehlt ein kleiner Barbereich!!!
Außergewöhnlich
BENOIT Hschrieb vor 2 Jahren
Urlaub mit der Familie
👍 Der Campingplatz ist sehr ruhig und verfügt über alle Dienstleistungen und Annehmlichkeiten. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut ausgestattetes und geräumiges Mobilheim für zwei Eltern und zwei Kinder mit einem schönen Grundstück zum Spielen oder Essen im Gras. Lage/Unterkunft: Das 160x200 cm große … Mehr
Sehr Gut
Pleun Vschrieb vor 2 Jahren
Wird für die Durchreise verwendet.
👍 Nach einer langen Reise können Sie sich im Pool abkühlen. Stellplatz/Miete: einfach für 1 Nacht 👎 nichts Stellplatz/Miete: nichts
Außergewöhnlich
catherine Gschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt Schlösser
👍 Sehr guter Empfang schattiger und geräumiger Stellplatz und schöner Pool. Stellplatz/Unterkunft: Schattig und geräumig
Sehr Gut
Harm Sschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
👍 Vom Campingplatz aus kann man leicht mit dem Fahrrad nach Tours fahren oder einen Ausflug entlang der Loir machen. Stellplatz/Vermietung: Nicht vermietet
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 20.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 28.05. | -15% |
|
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
05.04. - 07.05. | -15% |
12.05. - 28.05. | -15% |
02.06. - 30.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Dank dem großzügigen und teilweise überdachten Außenpool sowie dem schattigen Spielplatz am Waldrand ist der Campingplatz Camping La Mignardière bestens für Familien mit Kindern vorbereitet. Auch Hunde sind auf der Anlage herzlich willkommen und nicht zuletzt wegen der nahen Gewässer und Waldabschnitte ergeben sich tolle Spazierrouten für die Vierbeiner. Sportbegeisterte können sich darüber hinaus auf dem Tennisplatz messen oder per Mietfahrrad die Umgebung erkunden.
Nur 5,5 km vom Stadtzentrum von Tours und im grünen Loiretal gelegen, ermöglicht Camping La Mignardière in der Kommune Ballan-Miré sowohl Tagesausflüge in die mittelalterliche Altstadt von Tours als auch ins ländliche Umland entlang der gemächlich fließenden Loire. Ein weiterer Höhepunkt in direkter Nähe ist der See Lac des Bretonnières samt Badegelegenheiten. Auch der Gadawi Park Sud, 1 km südöstlich, erfreut sich als Abenteuer- und Waldpark bei Kindern großer Beliebtheit. Ausgestattet ist der Campingplatz mit 123 Standplätzen für Wohnmobile und 42 permanenten Mietunterkünften auf insgesamt 3,5 Hektar. Das Personal spricht neben Französisch und Englisch auch Deutsch und so ist eine gute Verständigung vor Ort gewährleistet. Zum Angebot gehören neben dem Stromanschluss auch die Entleerung der Kassettentoiletten und die Versorgung der Wohnmobile. Geschirrspülbecken, Waschmaschine, Wäschetrockner sowie ein Lebensmittelladen stehen den Urlaubern auf dem Campingplatz zur Verfügung und garantieren so eine tadellose Selbstversorgung. Der Spielplatz bietet den Kindern viele Extras wie diverse Karussells sowie eingehegte Ziegen zum Streicheln. Somit legen die Betreiber des Campingplatzes, dessen Parzellen sich zum Teil im Eichenwald befinden, großen Wert auf einen naturnahen Aufenthalt. Insgesamt herrscht tagsüber eine entspannte Atmosphäre auf der Anlage. Erholung verspricht auch Wellness in der Beautyabteilung und in der Sauna. Einem gelungenen Aufenthalt steht dank dem umfassenden Angebot somit nichts mehr im Wege.
Typisch für das Loiretal sind die auch rund um den Campingplatz La Mignardière vorhandenen, abwechslungsreichen Kultur-, Wald- und Flusslandschaften. Herrliche Ausflüge inmitten einer Postkartenkulisse sind so jederzeit möglich und versprechen viel Abwechslung im Grünen. Für Liebhaber historischer Altstädte empfiehlt sich ein Besuch des nahen Tours. Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kathedrale Cathédrale Saint-Gatien, der botanische Garten oder eine Vielzahl an Schlössern lassen sich hervorragend mit den kulinarischen Höhepunkten der lokalen Restaurants und Cafés verbinden. Etwa 50 km westlich vom Campingplatz entfernt liegt der Naturpark Parc naturel régional Loire-Anjou-Touraine, durch den die Flüsse Loire und Vienne fließen. Das Areal beheimatet viele Tiere, wie den Europäischen Biber und diverse Wasservögel.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Mignardière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping La Mignardière einen Pool?
Ja, Camping La Mignardière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Mignardière?
Die Preise für Camping La Mignardière könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Mignardière?
Hat der Campingplatz Camping La Mignardière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Mignardière?
Wann hat Camping La Mignardière geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Mignardière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Mignardière zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Mignardière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Mignardière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Mignardière entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Mignardière eine vollständige VE-Station?