Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Grande Sologne)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch leicht geneigtes, von einem Bachlauf durchzogenes Wiesengelände mit parkähnlichem Laub- und Nadelbaumbestand. An einem Angelsee zwischen Ortsrand und Wald. Bahnlinie in Hörweite.
Rue des Peupliers
41600 Nouan-le-Fuzelier
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 32' 0" N (47.53335)
Längengrad 2° 2' 12" E (2.0367)
Weiter Richtung Nouan-le-Fuzelier. Dort an der N20 beschildert.
Das Schloss von Cheverny ragt strahlend weiß über gepflegten Rasenflächen auf. Die schwarzen, vielgestaltigen Schieferdächer bilden einen reizvollen Kontrast zu den fünf schlichten, wohlproportionierten Bauteilen der Pavillonanlage. Bauherr Henri Graf Hurault hatte den mittelalterlichen Vorgängerbau abreißen lassen, um an dessen Stelle 1620–30 einen repräsentativen Palast im frühen Barockstil errichten zu lassen. Kostbare Wandverkleidungen weisen der Speisesaal und die Chambre du Roi auf, in der ein mit bestickter persischer Seide bespanntes Himmelbett steht. Der Salon ist mit zahlreichen Gemälden geschmückt. Im Waffensaal wird eine Kollektion von Schwertern, Rüstungen und Pistolen gezeigt. Das Anwesen diente dem belgischen Zeichner Hergé als Vorlage für Schloss Moulinsart, den Mühlenhof der Tim-und-Struppi-Comics. Deren abenteuerliche Welt schildert eine Ausstellung im Schloss. Weitere Attraktionen sind die Fütterung der rund 100 Jagdhunde des jetzigen Schlossherrn sowie die Erkundung des als Englischer Garten angelegten Waldteils des Parks per Elektroboot und Elekltroauto.
Weithin leuchten die voluminösen runden Türme aus glatten weißen Kalksteinquadern, bekrönt von spitzen Kegeldächern: Das von einem Wassergraben umgebene Schloss von Sully, heute UNESCO-Welterbe, entstand Ende des 10. Jh. als Burg. Sie schützte den Hafen an der Mündung der Sange in die Loire und die Ländereien der Barone von Sully. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, ließ die Wehranlage im 17. Jh. in ein Schloss umbauen, das bis 1962 im Besitz der Familie de Béthune blieb. 1716 fand der aus Paris verbannte Philosoph und Schriftsteller Voltaire für einige Monate im Schloss Zuflucht. Durch mehrere Wehrgänge führt der Weg in das Turmzimmer des Donjon, des Wohnturms als ältestem Teil des Schlosses. Hier geht der Blick in den 15 m hohen eichenen Dachstuhl vom Ende des 14. Jh., der zu den schönsten Zeugnissen mittelalterlicher Handwerkskunst in Frankreich zählt.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Im Osten der Stadt ist die bedeutendste Steingutmanufaktur Frankreichs ansässig. Im Felsenkeller der alten Fayencefabrik, wo früher die Keramikmasse lagerte, sind die Exponate des Musée de la Faïencerie zu sehen. Doch es lockt mehr als nur das Fayence-Museum: Im Laden der Fabrik gibt es das Steingut günstig zu kaufen.
Das Château de Chambord ist der Inbegriff der Schlösser an der Loire. Es ist die größte der großartigen Bauten am Fluss und begeistert mit seiner verspielten, fantasievollen und üppigen Bauweise. Ein schier unendliches Gewirr aus Räumen, Türmen und Kaminen machen das Schloss zu einem monumentalen Meisterwerk. Die Anreise zu Château de Chambord ist mit ADAC Maps ganz einfach, nur rund zwei Stunden Autofahrt trennen das Märchenschloss der Renaissance von der Hauptstadt Paris. Wer mit dem Rad unterwegs ist, nutzt den Radwanderweg „La Loire à Vélo“. Vom Bahnhof Blois-Chambord verkehrt ein Pendelbus, der verschiedene Loireschlösser ansteuert. Das sind die Highlights auf Château de Chambord Wie eine mittelalterliche Burg erhebt sich Château de Chambord aus der ehemaligen Sumpflandschaft. Das Eintreten in die Schlossmauern erschließt eine eigene Welt. Auch wenn es urkundlich nicht belegt ist, wird vermutet, dass Leonardo da Vinci zumindest für die ersten Baupläne verantwortlich ist. Vor allem die doppelläufige Wendeltreppe, eine architektonische Kuriosität, soll auf den Entwurf des Universalgenies zurückgehen. Sie befindet sich im Zentrum des Schlosses. Der Clou: Die beiden ineinander verschlungenen Treppen winden sich um einen leeren Raum und ermöglichen es, dass sich zwei Menschen auf dem jeweils anderen Treppenlauf zwar sehen, aber niemals begegnen. Die Wendeltreppe führt hinauf auf die Dachterrasse, von der aus die Gäste einen wahrlich königlichen Ausblick haben. Alle Wege führen durch das Schloss Neben Terrasse und Treppe zählen die historischen Wohnungen, die Kassettendecke und der Kutschensaal zu den Must-sees auf Chambord. Ein Rundgang durch die Französischen Gärten und der Besuch der Pferde- und Raubvogelschau runden den Besuch ab. Das Schloss kann auf einem freien Rundgang erkundet werden. Empfehlenswert ist ein Besuch mit dem HistoPad, einem digitalen Tablett, das es ermöglicht, das Schloss wie im 16. Jahrhundert zu erkunden. Außerdem werden spezielle Führungen für Familien mit Kindern auf Französisch angeboten. Reisetipps rund um das Château de Chambord Wer ein paar Tage Zeit für Chambord und den ausgedehnten Wildpark hat, ist gut beraten, auch die Umgebung per Routenplaner zu erkunden. So lohnt ein Besuch im Château de Villesavin, das ursprünglich als „Bauhütte“ für Chambord diente. Das im Privatbesitz befindliche Schloss kann besichtigt werden und beherbergt zwei Museen. Es befindet sich auf der Karte südlich von Chambord. In kaum einem Reiseführer erwähnt wird das Winzerörtchen Saint-Dye-sur-Loire, über dessen Hafen einst die Baumaterialien angeschifft wurden. Der Liaison kann im Museum „Maison de la Loire“ nachgespürt werden.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 21,80 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 26,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 16,10 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 19,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Grande Sologne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Grande Sologne einen Pool?
Nein, Camping La Grande Sologne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Grande Sologne?
Die Preise für Camping La Grande Sologne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Grande Sologne?
Hat der Campingplatz Camping La Grande Sologne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Grande Sologne?
Wann hat Camping La Grande Sologne geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping La Grande Sologne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Grande Sologne zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Grande Sologne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Grande Sologne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Grande Sologne entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Grande Sologne eine vollständige VE-Station?