Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/9
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping La Genèse)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Campingplatz (FKK-Lizenz erforderlich). Überwiegend naturbelassenes, leicht zum Fluss Cèze hin geneigtes Gelände im Eichenwald. Standplätze auch auf Terrassen und hoch am Hang. Dort steile Schotterzufahrt. Von Wald umgeben. Schalldichte Diskothek.
Route de la Genèse
30430 Méjannes-le-Clap
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 16' 5" N (44.26812727)
Längengrad 4° 22' 13" E (4.37050974)
Im Ort beschildert, von dort noch ca. 6 km in nördlicher Richtung zum Platz.
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
In der Grotte de la Madeleine auf halber Strecke zwischen Chames und Sauze zeigt die Maison de la Réserve Naturelle eine Dauerausstellung zum Naturschutzgebiet. Ein Schäfer stieß 1887 auf die Tropfsteinhöhle. Die orangefarbene und graue Tönung der Wände verweist auf das Eisen und Magnesium im Gestein. Ein Son-et-Lumière-Spektakel setzt die bizarren Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten mit Licht- und Toneffekten in Szene.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Reine Natur
Das ist ein wunderschöner CP. Es war das erste mal, daß ich nicht am Meer einen Urlaub verbracht habe und war entsprechend unsicher. Es war unser erster FKK Urlaub und wir brauchten keine FKK-Lizenz. In dieser Schlucht der Ceze ist das Baden prima, auch wenn der Wasserstand etwas niedrig war. Das Re… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 3 Jahren
Naturnaher Platz direkt in der Schlucht der Ceze
Guter Platz, fast ebenerdig (im Gegensatz zu dem Schräg-Gegenüber-Platz „Domaine de Sablière“) Gutes Restaurant, gutes Geschäft (beides nicht günstig, aber ok). WCs, Duschen, Abwaschbecken alles ok, warmes Wasser, Seife, Toilettenpapier, alles vorhanden. Sauberkeit ist gut. Personal ist freundlich.… Mehr
Außergewöhnlich
Rioschrieb vor 5 Jahren
komme seit 1976 immer wieder gener her
Sehr schöner Platz in wunderbarer natur mit allem komfort, den ein camper braucht.
Liegt der Camping La Genèse am Fluss?
Ja, Camping La Genèse ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Genèse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Genèse einen Pool?
Ja, Camping La Genèse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Genèse?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Genèse?
Hat der Campingplatz Camping La Genèse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Genèse?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Genèse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Genèse zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Genèse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Genèse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Genèse entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Genèse eine vollständige VE-Station?