Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(3Bewertungen)
Auf dem Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola erwartet die Urlauber eine herrliche Zeit im mediterranen Ambiente. Hier genießen die Camper ihren Urlaub in bester Lage zum Gardasee. Die moderne Campinganlage begeistert mit einem direkten Zugang zum See, sowie einer kleinen Poollandschaft. Perfekt, um sich von dem stressigen Alltag zu erholen und die Seele baumeln zu lassen. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Gelände, welches zum Teil mit Kies durchsetzt ist. Abgegrenzt werden die einzelnen Standplätze durch kleine Hecken und hohe Bäume, die für ausreichend Schatten an heißen Sommertagen sorgen.
Verfügbare Unterkünfte (Concept Village Piccola Gardiola)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Pinien bestandenes Gelände mit Blick auf die Insel Garda. Am Ortsrand. Zum 70 m langen und bis 10 m breiten Kiesstrand über eine wenig befahrene Straße.
Via Gardiola 36
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 30" N (45.57517)
Längengrad 10° 33' 5" E (10.55143)
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Der 120 m lange Ponte Scaligero, den man durch einen mächtigen Torturm betritt, beeindruckt durch seine elegante Architektur ebenso wie durch die massive Wehrhaftigkeit. Zwei schwere Stützpfeiler mit aufgesetzten Türmen tragen drei verschieden weit gespannte Bögen. Zinnen in Schwalbenschwanzform krönen die roten Ziegelmauern. Die weißen Streifen der Bögen und Pfeiler bilden einen reizvollen Kontrast zum dunklen Mauerwerk. Von den Zinnen des Ponte bietet sich einer der eindrucksvollsten Ausblicke auf die Etsch (Adige) und die Stadt Verona.
Im Sommer fahren Boote ab Portese (Di und Do , 9.45 Uhr) und von den großen Touristenorten am Südufer des Gardasees zur Isola del Garda. Dort sind der prächtige Garten und die um die Wende zum 20. Jh. im neogotisch-venezianischen Stil erbaute Villa der Familie Ferrari-Borghese-Cavazza zu besichtigen
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Rastellischrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen
Enge kurvenreiche Zufahrt, nur 6 Stellplätze, für WoMo ungeeignet. Inkompetenz beim Personal
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Platz
Sehr schöner, ruhiger Platz. Nur 6 Stellplätze quasi direkt am Wasser. Herrliche Terrasse mit leckeren Drinks und Snacks - auch Frühstück.
Sehr Gut
Chrristofschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
- schön auf mehren Eben angelegt - zu wenig Licht bei den Duschen - alles sauber - Stromanschluss an jedem Platz - Wasser nicht weit zulaufen -
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 97,00 EUR |
Familie | ab 97,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola einen Pool?
Nein, Concept Village Piccola Gardiola hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola?
Die Preise für Concept Village Piccola Gardiola könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Concept Village Piccola Gardiola?
Hat der Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola?
Wann hat Concept Village Piccola Gardiola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Concept Village Piccola Gardiola zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola eine vollständige VE-Station?