Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(75Bewertungen)
HervorragendEine waldreiche Umgebung mit schattigen Pinien säumt das ruhig und naturverbunden gelegene Camping La Fontaine. Der Platz befindet sich in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten von Frankreich. Während zur einen Seite der Fluss Durance vorbeifließt, erheben sich zur anderen Seite die alpinen Gipfel des Nationalparks Écrins. Rund 2 km sind es bis in den Ortskern des kleinen Ortes Réotier. Zum Camping La Fontaine gehört ein kleiner Naturteich. Der Platz eignet sich gut als Ausgangspunkt für Wandertouren sowie für Ausflüge mit dem Kanu auf dem Durance.
Ein einfacher Campingplatz im ländlichen Raum mit freundlicher und liebenswerter Atmosphäre.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Fontaine)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Das Gelände ist mit mittelalten Laubbäumen bewachsen. Ein Platzteil ist mit Mobilhomes besetzt, der andere bietet Stellplätze für Touristen. Der Stellplatzbereich besteht aus einer parzellierten Wiese mit einer Baumreihe in der Mitte.
Kersavary - Route de Saint Molf
44350 Guérande
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 20' 56" N (47.34914)
Längengrad 2° 26' 2" W (-2.43393)
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
Thomasschrieb vor 8 Monaten
Es muss Passen!!!!
Was gut ist weiß ich leider nicht. Wir sind heute, trotz Buchung über PIN Camp und Angaben Caravan über 8 Meter abgewiesen worden, mit der Begründung, das der Caravan zu groß ist. Hallo???? Nach 570 Km Anreise sowas??? So unfreundlich wie dort, das ist uns noch nirgendwo passiert. Ihr müsst also imm… Mehr
Außergewöhnlich
bernard Wschrieb vor 2 Jahren
super ruhiger Aufenthalt
👍 die Sauberkeit des Mobilheims Stellplatz/Mietunterkunft: Anordnung der Zimmer und Sauberkeit
Außergewöhnlich
NATHALIE Lschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
👍 Sehr gastfreundlicher Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Größe und Komfort
Sehr Gut
Julien Mschrieb vor 2 Jahren
La Fontaine Mobilhome
👍 Das Mobilheim mit großer Terrasse und die Ruhe und Sauberkeit. Der Spielplatz ist gut bis auf den Kies, der für die Kleinen gefährlich ist. Lage/Mietunterkunft: Siehe oben 👎 Dienstleistungen, die in dieser Woche hätten verfügbar sein sollen, waren gestrichen worden: geschlossene Snackbar, kein … Mehr
Außergewöhnlich
FABIEN Rschrieb vor 2 Jahren
Super ruhig
👍 Sauberkeit Ruhe Lage/Unterkunft: geräumig
Sehr Gut
moïsa Cschrieb vor 2 Jahren
Super Mobilheim
👍 Angenehmer Aufenthalt Lage/Unterkunft der Unterkunft: Fast perfekt 👎 Imbiss geschlossen Lage/Unterkunft der Unterkunft: Dusche schwer zu regulieren. Laute Toilettentür.
Außergewöhnlich
Nath Rschrieb vor 2 Jahren
Erholsamer Aufenthalt
👍 Familiencampingplatz, ruhig. Nach einem angenehmen Empfang , erhielten wir viele Tipps für unsere zukünftigen Besuche, oder Spaziergänge. Danach wurden wir auf das Mobilheim verwiesen. Der Platz war sauber und geräumig mit einer Terrasse. Wir nutzten den beheizten Pool. Unser Hund wurde akzeptier… Mehr
Außergewöhnlich
Amandine Tschrieb vor 2 Jahren
Sommerferien
👍 Sehr guter Empfang, sehr sauberes Mobilheim mit allem Komfort. Ein sehr angenehmes und lächelndes Team. Lage/Unterkunft: Sehr gut.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Fontaine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping La Fontaine einen Pool?
Ja, Camping La Fontaine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Fontaine?
Die Preise für Camping La Fontaine könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Fontaine?
Hat der Campingplatz Camping La Fontaine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Fontaine?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Fontaine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Fontaine zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Fontaine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Fontaine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Fontaine entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Fontaine eine vollständige VE-Station?