Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(5Bewertungen)
Erlebnisbad (u. a. mit Wasserrutschen, Planschbecken, Wasser-Spray-Park und Whirlpool). Hallenbad mit beweglichen Elementen (Dach/Seitenwände). Als Berg gestaltete Kletterwand, Sporthalle sowie Bowling-Center. Bustransfer nach Paris und ins Disneyland.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Croix du Vieux Pont)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils ansteigendes, parkartig angelegtes Wiesengelände mit einem kleinen, künstlich angelegten Badesee und zwei großen Angelteichen, am Ufer der Aisne. Vielfältiger, zum Teil alter Baumbestand, viele Blumen, Ziersträucher und Hecken. Auf einem neueren Platzteil jenseits der Straße ausschließlich Mobilunterkünfte.
Etwa 80 m langer und bis zu 10 m breiter Sandstrand.
Rue de la Fabrique 8
02290 Berny-Rivière
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 24' 19" N (49.40548333)
Längengrad 3° 7' 43" E (3.1288)
Von der N31 (Soissons - Compiègne) in La Vache-Noire nach Norden über die Aisne, beschildert.
Die französische Filmkomödie „Willkommen bei den Sch’tis“ war in ganz Europa ein großer Erfolg. Reisende treffen auf eine gastfreundliche Region mit wilden Naturschönheiten, pittoresken Dörfern und Städten. Entstanden ist die Region Hauts-de-France 2016 aus den Regionen Nord-Pas-de-Calais und Picardie. Architektonische Schätze wie die Belfriede, die kunstvollen Glockentürme, zählen wie die unberührte Natur zu den Highlights. Der Urlaub lässt sich mit ADAC Maps vorbereiten: Der Hauts-de-France-Routenplaner zeigt den schnellsten Weg ans Urlaubsziel und der in die Karte eingebundene Reiseführer liefert wichtige Informationen zu Ausflugszielen. Hauts-de-France-Reisetipps: Durchatmen an der Küste Die Opalküste misst rund 200 km und ist bekannt für ihre wilde und unberührte Natur. Ein echter Geheimtipp! Entlang der Naturküste entdecken Reisende Dünen, Sandstrände und Steilküsten. Die beiden Felscaps Cap Blanc-Nez und Cap Gris-Nez bilden zusammen „Les Deux Caps“, die zu den besonders geschützten Naturlandschaften „Grand Site de France“ zählen. Dazu gehört seit 2011 auch die Baie de la Somme , die Mündungsbucht der Somme. Hier ist die größte Seehund-Kolonie Frankreichs heimisch. Die Route dorthin planen Sie ganz einfach mit ADAC Maps. Die beste Reisezeit für Entdeckungstouren am Strand ist von Juni bis September, da dann das Wetter am besten ist. Highlights in Hauts-de-France für Geschichtsinteressierte Geschichte ist im Norden Frankreichs allgegenwärtig. Ganz im Osten lockt die mittelalterliche Stadt Laon, deren befestigte Altstadt die größte zusammenhängende denkmalgeschützte Fläche Frankreichs ist. Auf eine uralte Geschichte blickt auch Pierrefonds zurück. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss, das im 19. Jahrhundert rekonstruiert wurde und als spektakuläre Filmkulisse dient. Wer sich für die jüngere Geschichte interessiert, sollte das Forêt de Compiègne , wo der Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs in einem Eisenbahnsalonwagen unterzeichnet wurde. Der mörderischen und verlustreichen Schlacht an der Somme können die Reisenden unter anderem im Museum Somme 1916 nachspüren. Reisetipps für Hauts-de-France: mit Kindern unterwegs Auch mit Kind lässt es sich gut urlauben im Norden Frankreichs. Zu den absoluten Hits für Kids zählt der Parc Astérix bei Senlis mit seinen über 40 Attraktionen. Große und kleine Pferdefans können auf dem Schloss Chantilly hinter die Kulissen eines Rennpferdestalls blicken. Ein weiteres lohnendes Ausflugsziel der Reise ist das größte Aquarium Europas, Nausicáa in Boulogne-sur-Mer.
Allein die einmalige Lage der historischen Stadt auf einem unvermittelt aufragenden Hügel ist dramatisch. Doch ganz und gar großartig geriet im 12. und 13. Jh. die fünftürmige frühgotische Kathedrale Notre Dame, die zum Vorbild für viele gotische Kirchenbauten im In- und Ausland wurde. Wahrzeichen der Kathedrale sind die 16 lebensgroßen steinernen Ochsen in den Ecktürmen.
Mitten im dichten Wald von Ermenonville in den Sanddünen können Sie im ersten französischen Freizeitpark, dem ›Mer de Sable‹, Wild-Westatmosphäre und überraschende Indianerattacken erleben. Außerdem gibt es zahlreiche Attraktionen, darunter Quadfahren, Zug des Colorado, Wildwasserbahn, Cheyenne River, Karussels, Kunstreitershows, jede Menge Fahrgeschäfte und wer will, kann auch selber reiten.
In einer Lichtung des Waldes von Compiègne (Clairière de lArmistice, 6 km nordöstlich von Compiègne bei Rethondes, RN 31 Richtung Soissons, Parkplatz Carrefour du Francport), befindet sich, integriert in ein Museum, der Nachbau eines alten Eisenbahnsalonwaggons, in dem am 11. November 1918 der Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet wurde. Der Original-Waggon war im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen nach Berlin gebracht worden, wo er 1945 ausbrannte.
Etwa 20 km nördlich von Soissons liegt die Burg Coucy (12. Jh.), ein beeindruckendes Meisterwerk der Verteidigungsbaukunst mit ursprünglich bis zu 30 m hohen Rundtürmen. Die nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erhaltene imposante Befestigungsmauer und Türme sowie die Kellergewölbe geben einen guten Eindruck vom einstigen Erscheinungsbild.
Das historische Zentrum dieser schön am Ufer der Oise gelegenen Stadt prägen schmucke Fachwerkhäuser rund um das spätgotische Rathaus und den alten Salzspeicher in der Rue des Lombards. Hauptattraktion eines Besuches ist jedoch das Château de Compiègne aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit seinen prächtig eingerichteten Gemächern. Das Schloss war bis 1870 der bevorzugte Wohnsitz Kaiser Napoleons III.
Dirk Hschrieb vor 2 Jahren
Bitte kein Safarizelt
Platz für aktive Familien geeignet. Sanitäranlagen und Safari Zelte im sehr schlechten Zustand. Hier nur ein halber Stern. Reinigungspersonal überfordert und unterbesetzt. Der gesamte Platz macht einen ordentlichen Eindruck. Einkaufen vor Ort nur im Notfall- Preise unverhältnismäßig überhöht . Wir… Mehr
Steffen schrieb vor 2 Jahren
Viel geboten auf dem Campingplatz - Sanitärenanlagen benötigen aber dringend eine Sanierung
Haben uns viel erhofft, gerade weil er vom ADAC so eine gute Klassifikation erhalten hat. Der Campingplatz an sich ist schön, es wird viel geboten (oft zusätzliche Kosten), aber leider sind die Sanitäranlagen sehr in die Jahre gekommen. Diese müssten alle saniert werden. Wer aber nicht auf die San… Mehr
Martnugschrieb vor 7 Jahren
Nie wieder mit einem Zelt auf diesem Campingplatz
Obwohl wir 6 Monate vorher einen Stellplatz mit Strom und Schatten reserviert hatten wurde uns als erster ein Platz zugewiesen bei dem ich 2 Kabelrollen gebraucht hätte. Der zweite Platz war dann mit Strom aber kein Schatten. Der einzige Baum der dort stand dürfte einem Heuschreckenbefall zum Opfer … Mehr
boda5schrieb vor 10 Jahren
Für Camping im Herbst NICHT zu empfehlen: Schlammiger Stellplatz, der nur mit Gummistiefeln zu betreten war, die Sanitärgebäude waren nicht geheizt. Das Hallenbad war eigentlich nicht zu benutzen, da auch hier so gut wie nicht geheizt war, die Glasdecke über dem Bad war bei 8° Außentemperatur nicht … Mehr
karlottoschrieb vor 10 Jahren
Die Bewertung der Sanitäranlagen ist nach meiner Ansicht mangelhaft: Toilettenpapierspender nur auf dem Flur, wenn ich zu wenig genommen habe, muss ich mit nacktem A.... auf den Flur laufen und Nachschub holen. Es waren keine Urinalbecken vorhanden, der Boden neben den WCs war entsprechen verspritz… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping La Croix du Vieux Pont am See?
Ja, Camping La Croix du Vieux Pont ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Croix du Vieux Pont erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Croix du Vieux Pont einen Pool?
Ja, Camping La Croix du Vieux Pont hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Croix du Vieux Pont?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Croix du Vieux Pont?
Hat Camping La Croix du Vieux Pont Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Croix du Vieux Pont?
Wie viele Standplätze hat Camping La Croix du Vieux Pont?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Croix du Vieux Pont zur Verfügung?
Verfügt Camping La Croix du Vieux Pont über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Croix du Vieux Pont genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Croix du Vieux Pont entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Croix du Vieux Pont eine vollständige VE-Station?