Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/8
(65Bewertungen)
FabelhaftUmgeben von einer malerischen Landschaft zwischen Metz und dem Saarland verspricht das Camping La Croix du Bois Sacker einen Urlaub, der noch lange in Erinnerung bleibt. Das riesige Gelände von insgesamt 11 ha ist von etlichen Büschen, Bäumen und Hecken durchzogen, die auf den großzügig geschnittenen Parzellen Privatsphäre garantieren. Die hunde- und familienfreundliche Anlage verfügt über einen Kinderspielplatz und ein Mehrzwecksportfeld. In der unmittelbaren Nachbarschaft lädt ein kleiner See in den Sommermonaten zum Baden und Planschen ein. Der Campingplatz bietet Urlaubern einen Kiosk und Brötchenservice sowie einen Lebensmittelladen. Im Ortszentrum von Burtoncourt befinden sich weitere Einkaufsmöglichkeiten und viele Restaurants. Die Großstadt Metz ist nur etwa 20 km entfernt und gilt als angesagtes Ausflugsziel.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Croix du Bois Sacker)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche, Bäume und einige Hecken aufgelockertes Wiesengelände bei einem Angelsee mit naturbelassenem Ufer.
57220 Burtoncourt
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 49° 13' 29" N (49.22499)
Längengrad 6° 23' 57" E (6.39943)
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
Etwas außerhalb der Stadt liegt der City-Strand von Saarbrücken: Am Losheimer Stausee mitten im Naturpark Saar-Hunsrück. Im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, ist das Strandbad Losheim mit seinem Kies-Sandstrand auch überregional bekannt. Alt und Jung können auf der großen Liegewiese relaxen. Allerdings gibt es Tickets für das Strandbad derzeit nur online als Tagesticket, deshalb sollte man einen Besuch rechtzeitig planen. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben, auf Familien warten ein Minigolf-Platz, ein SUP- und ein Tretbootverleih sowie ein Vogel-Wasser-Lehrpfad am Ufer. Der Stausee ist zudem ein gutes Revier für Segler, Surfer, Taucher und Angler.
Die Universitätsstadt Saarbrücken liegt im Südwesten von Deutschland, an der Grenze zu Frankreich. Die Landeshauptstadt des Saarlands begeistert vor allem mit seinem einzigartigen Flair, deutsch-französischer Kultur und Lebensart sowie geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und einem vielseitigen Freizeit- und Unterhaltungsangebot. Ob Sportbegeisterte, Genussreisende oder Familien – an diesem Urlaubsziel findet jeder etwas, das ihm Freude bereitet. Saarbrücken an einem Tag – die Highlights der Stadt Für einen Stadtrundgang planen Interessierte die Route am besten mit dem Rathaus als Startpunkt. Von dort geht es zur Ludwigskirche und zur barocken Basilika St. Johann . Auf dem St. Johanner Markt mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten ist Zeit für eine Pause. Nächstes Highlight im Stadtplan ist das historische Museum, wo Wissenswertes über die Stadtgeschichte zu erfahren ist. End- und Höhepunkt des Tages ist das prächtige Saarbrücker Schloss mit dem Schlossmuseum. Kunst & Kultur in der Saar-Metropole Kunstinteressierte sollten sich unbedingt die Stadtgalerie mit dem Museum für zeitgenössische Kunst ansehen. Dort finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen mit den Werken nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler statt. Zusätzlich bietet das Kulturzentrum am Bahnhof (KuBa) Angebote unterschiedlicher Kunstformen von Musikvorführungen und Malerei bis zu Theater und Film. Lesungen, Livekabarett und Comedy wird im Kunst- und Kulturclub „Die Winzer“ geboten. Und zur Entspannung zwischendurch eignet sich ein Rundgang durch den Skulpturengarten mit abwechslungsreichen Plastiken. Ausgehen und Nachtleben in der Stadt Der Veranstaltungskalender von Saarbrücken ist prall gefüllt. Fans klassischer Musik besuchen in der Basilika und in der Ludwigskirche ein Streich-, Klavier- oder Orgelkonzert. Im Saarländischen Staatstheater finden regelmäßig Aufführungen der Sparten Ballett, Schauspiel und Oper statt. In der Veranstaltungshalle „Garage Saarbrücken“ treten häufig die verschiedensten Interpreten auf. Für geselliges Beisammensein eignen sich die Bars und Kneipen im multikulturellen Viertel Malstatt oder in Altsaarbrücken. Musik und Tanz erleben Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer im Kellerclub Nachtclub Blau oder in der Discothek Discoplex A8.
In einem alten Winzerhaus ist das Weinmuseum eingerichtet, das nicht nur über Weinbau, sondern auch über das Eichwesen und das Schnapsbrennen informiert. Nach dem Museumsbesuch empfiehlt sich ein Rundgang durch das Winzerdorf Ehnen, dass mit seinen engen, verwinkelten Gassen und Häusern, die bis ins 16. Jh. zurückdatieren, eines der hübschesten Örtchen auf der Luxemburger Weinstraße ist. Wegen Umbauarbeiten bis 2025 geschlossen.
Bereits 963 hatte sich Graf Siegfried auf dem Bockfelsen eine kleine Burg errichten lassen. An ihre Stelle setzte der französische Festungsbaumeister Vauban die Bockkasematten. Diese Gewölbe wurden ein halbes Jahrhundert später, 1737-46, unter Maria Theresia um ein raffiniertes unterirdisches System von Gängen, Treppen und Verliesen erweitert. Südwestlich erstreckt sich die Corniche, die schönste Promenade des Landes. Sie führt vom Bockfelsen bis zum Heilig-Geist-Plateau, vorbei an schönen alten Adelspalais, immer mit Blick ins Tal der Alzette.
Die 1613-21 von Jesuiten errichtete Kathedrale Notre-Dame setzt mit ihrer Drei-Türme-Silhouette einen markanten Akzent ins Stadtbild. Betritt man sie durch das frühbarocke Eingangsportal, steht man in einem eindrucksvollen spätgotischen Kirchenraum. Auf der Orgelempore fiedeln, zupfen und singen Heerscharen von Alabasterengeln. In der Krypta ruht Johann der Blinde. Der Graf von Luxemburg und böhmische König war im 14. Jh. in ganz Europa als wagemutiger Turnierreiter und Kämpfer bekannt, der sogar noch in die Schlacht ritt, nachdem er vollständig erblindet war.
Außergewöhnlich
Guido Wschrieb letztes Jahr
Schöner einfacher Campingplatz
👍 Der Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Natur und Besuche in Metz. Stellplatz/Miete: Schöner Stellplatz
Außergewöhnlich
Patrick Hschrieb letztes Jahr
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Sehr freundlicher Vermieter Lage/Unterkunft: Wasser und Strom auf jeder Parzelle
Sehr Gut
Markus Mschrieb letztes Jahr
Sehr netter Empfang an der Réception
👍 man hat sich bemüht, trotz der sehr weichen Rasenplätze (wegen viel Regen) einen geeigneten Stellplatz für uns zu suchen. Standplatz/Mietunterkunft: Personal sehr nett. Standplatz/Mietunterkunft: WC Papier, weg zum Sanitärhaus nicht über Wiese sondern zB ein Schotterweg. Höhere Absicherung beim… Mehr
Außergewöhnlich
Michael Bschrieb vor 2 Jahren
Längerer Zwischenstopp
👍 Einer der wenigen Plätze, die nach dem 30.09. noch offen sind. Allerdings leider nicht mehr mit vollem Service. Standplatz/Mietunterkunft: Sauber, gut angeschlossen.
Außergewöhnlich
Frits Vschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Gegend
👍 Ruhiger Campingplatz Stellplatz/Miete: Ruhiger Stellplatz
Außergewöhnlich
Werner Kschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz am See
👍 Die tolle Lage war super! Standplatz/Mietunterkunft: Wohnmobilstellplatz mit Strom und Wasser
Sehr Gut
Irma Kschrieb vor 2 Jahren
Guter Urlaub
👍 Camping is prima en eigenaren zeer aardig Stellplatz/Unterkunft: Prima plek, camping werd goed onderhouden. 👎 Bij het sanitair, wasbakken, waren geen ophangpunten voor je kleding. Alle deuren stonden steeds open, er was maar 1 afgesloten washok. Stellplatznachweis/Mietunterkunft: Bei diesem Pre… Mehr
Sehr Gut
Jan Sschrieb vor 2 Jahren
Gut!
👍 schöner ruhiger Campingplatz Stellplatz/Miete: gut 👎 der Regen!!! Stellplatz/Miete: es ist sehr nüchtern in der Versorgung
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping La Croix du Bois Sacker am See?
Ja, Camping La Croix du Bois Sacker ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Croix du Bois Sacker erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Croix du Bois Sacker einen Pool?
Nein, Camping La Croix du Bois Sacker hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Croix du Bois Sacker?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Croix du Bois Sacker?
Hat Camping La Croix du Bois Sacker Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Croix du Bois Sacker?
Wann hat Camping La Croix du Bois Sacker geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Croix du Bois Sacker?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Croix du Bois Sacker zur Verfügung?
Verfügt Camping La Croix du Bois Sacker über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Croix du Bois Sacker genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Croix du Bois Sacker entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Croix du Bois Sacker eine vollständige VE-Station?