Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von atemberaubender Natur bietet der Campingplatz La Corniche Urlaubern nicht nur attraktive Standplätze für ein unvergleichliches Camping-Erlebnis, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre der Entspannung. Feriengäste schätzen das umfangreiche Freizeitangebot sowie die ausgezeichnete Lage mit direktem Zugang zu malerischen Wanderwegen. Ein absolutes Highlight stellt die Panorama-Terrasse dar, auf der sowohl Ruhesuchende als auch Aktivurlauber voll auf ihre Kosten kommen. Camping La Corniche – der perfekte Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Camping-Urlaub.
Tennisplatz im Ort für Camper kostenlos. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Corniche)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von Mauer und hoher Hecke umgeben. Standplätze durch Laubbäume, Büsche und Hecken unterteilt, Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
Route de la Corniche
29710 Plozévet
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 58' 49" N (47.9803)
Längengrad 4° 25' 46" W (-4.42956667)
Im Ort beschildert.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
Die Hafenstadt besitzt vier Häfen und lebt seit Langem von Fischfang und -verarbeitung. Das Port-Musée in einer früheren Konservenfabrik zeigt die Entwicklung des Schiffbaus von den Anfängen bis heute anhand von 200 Booten aus aller Welt. Auch im Hafen liegen historische Schiffe.
Von Camaret führt eine Straße über den Ort Veryach zur 70 m hohen, spektakulären Steilküste an der Pointe de Penhir, die bei gutem Wetter eine Sicht bis zur Pointe du Raz erlaubt. Die Pointe de Penhir ist so schroff und steil, dass viele Bergsteiger hier für Touren in den Alpen trainieren.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 20.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 28.05. | -15% |
|
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 02.08. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
05.04. - 07.05. | -15% |
12.05. - 28.05. | -15% |
02.06. - 30.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping La Corniche – Ruhe und Komfort an der bretonischen Küste
Camping La Corniche liegt malerisch in der Bretagne, unweit der Bucht von Audierne und nur 1,5 Kilometer vom Meer entfernt. Der Campingplatz bietet eine ideale Kombination aus Entspannung und Aktivität, perfekt für Familien und Paare, die die Schönheit der bretonischen Natur erleben möchten.
Der Campingplatz bietet ein beheizbares Freibad mit Planschbecken, ideal für Familien mit Kindern. Ein Brötchenservice, ein Kiosk und WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für zusätzlichen Komfort. Für aktive Camper gibt es ein Sportprogramm sowie Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren in der Umgebung. Hunde sind erlaubt, jedoch mit einigen Einschränkungen.
In der Nähe des Campingplatzes befinden sich charmante Ausflugsziele wie das Aquarium von Audierne oder die Île de Sein mit ihrem beeindruckenden Leuchtturm. Die ländliche Umgebung lädt zudem zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein, während die Strände der bretonischen Küste für Badefreuden sorgen.
Camping La Corniche bietet die perfekte Grundlage für einen erholsamen Urlaub in einer der schönsten Regionen Frankreichs – eine harmonische Mischung aus Natur, Komfort und Aktivitäten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Corniche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping La Corniche einen Pool?
Ja, Camping La Corniche hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Corniche?
Die Preise für Camping La Corniche könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Corniche?
Hat der Campingplatz Camping La Corniche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Corniche?
Wann hat Camping La Corniche geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Corniche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Corniche zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Corniche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Corniche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Corniche entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Corniche eine vollständige VE-Station?