Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Claysse)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit mittelhohen Bäumen. Standplätze von Hecken eingefasst. Zwischen der Straße und dem Fluss Claysse gelegen.
La Digue
07460 Saint-Sauveur-de-Cruzières
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 18' 0" N (44.300125)
Längengrad 4° 15' 2" E (4.250763)
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
domingo07schrieb vor 8 Jahren
Wenn man einen schönen, schattigen Platz in erster Reihe am Fluss bekommt, hat man es gut. Wir waren leider direkt neben dem Pool, wo es den ganzen Tag bis spät in die Nacht sehr laut war. Die Rezeption war sehr freundlich, das Restaurant hatte aber nur Pizza und Burger. Die Toiletten / Duschen ware… Mehr
Wer nach einem Traumort im Süden der Ardèche für einen Urlaub in der Natur sucht, ist am Camping de la Claysse genau richtig. Der Campingplatz mit Pool grenzt an einen malerischen Bach.
Begrenzt von bewaldeten Bergen und dem Fluss La Clayesse liegt das Camping de la Claysse in der Nähe von Saint-Sauveur-de-Cruzières. Die mit Strom und Wasser ausgestatteten Standplätze liegen vorwiegend im Schatten alter Bäume. Die Mobilheime in unterschiedlichen Größen finden bei Familien großen Anklang. Gerne entspannt man sich am Pool, wo der Blick auf die umliegenden Berge herrlich ist. Der kühle Fluss bietet Erfrischung in Naturwasser. Neben der ehemaligen Ölmühle befindet sich ein kleines Naturbecken, das sich ausgezeichnet zum Planschen eignet. Auch für sportliche Gäste hat der Campingplatz einiges zu bieten: Sie finden im Fitnessraum Cardio- und Kraftgeräte, spielen Fußball oder nehmen an der Aqua-Aerobic teil. Im Sommer öffnet der Kinderclub.
Den kleinen Ort Saint-Sauveur-de-Cruzières erreichen Urlauber bequem zu Fuss. Schon von weitem ist die mittelalterliche Burg zu sehen, die auf einem Hügel über der Region thront. Im Sommer bietet der Campingplatz regelmäßig geführte Wanderungen an. Unvergesslich ist ein Ausflug zur berühmten Felsenbrücke Pont d'Arc. Von dem rund 54 m hohen Felsen starten Kanutouren auf der Ardèche. Kulturfans besuchen Barjac, das mit historischen Gebäuden aus der Zeit der Renaissance bezaubert.
Liegt der Camping de la Claysse am Fluss?
Ja, Camping de la Claysse ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de la Claysse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de la Claysse einen Pool?
Ja, Camping de la Claysse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de la Claysse?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Claysse?
Hat der Campingplatz Camping de la Claysse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de la Claysse?
Wann hat Camping de la Claysse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de la Claysse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Claysse zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de la Claysse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de la Claysse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de la Claysse entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de la Claysse eine vollständige VE-Station?