Verfügbare Unterkünfte (Camping La Campiña)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur für Erwachsene.
14549 La Guijarrosa
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 37' 21" N (37.622639)
Längengrad 4° 51' 33" W (-4.85935)
Andalusien ist eine der südlichsten Regionen Spaniens und lockt mit geschichtsträchtigen Städten, wunderschönen Sandstränden und atemberaubenden Naturlandschaften. Zu den beliebtesten Andalusien-Reisetipps gehören die Städte Sevilla, Málaga, Granada und die Strände an der Costa del Sol. Andalusien-Karte: Ziel für jede Jahreszeit Aufgrund seiner Lage im warmen Südspanien ist Andalusien nicht nur ein beliebtes Ziel für einen Urlaub im Sommer, sondern wird immer mehr zur Ganzjahres-Destination. In den Wintermonaten herrschen an der Küste der Costa del Sol tagsüber Temperaturen zwischen 15 und 20 °C und damit ideale Bedingungen, um dem kalten Winter zu entfliehen und die Sonne Spaniens zu tanken. Andalusien-Routenplaner zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Die Alhambra , eine prächtige Palastanlage im maurisch-islamischen Stil, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Andalusien und ganz Südspanien. Herzstück der Anlage sind die Nasridenpaläste mit ihren kunstvollen Malereien und den üppigen Gärten. In Reiseführern für Andalusien stehen neben der Alhambra auch die Höhlenwohnungen von Guadix unter den Topempfehlungen. Insgesamt gibt es in dem Ort unweit von Granada mehr als 2.000 Wohnungen unter der Erde, von denen viele noch bewohnt werden. Kulinarische Köstlichkeiten in Andalusien Eine Reise nach Andalusien ist immer auch ein Genuss für den Gaumen. Zu den für die Region typischen Spezialitäten gehören Tapas wie Pimientos de Padron oder der leckere Rohschinken Jamón Ibérico. Auch die Gazpacho Andaluz, eine kalte Tomatensuppe, wird in vielen Restaurants serviert. Nie fehlen darf in der andalusischen Küche ein hochwertiges Olivenöl.
Nichts weniger als ein architektonisches Weltwunder ist diese ehemalige Moschee (8.–10. Jh.), in die im 16. Jh. von den Christen eine ganze Kathedrale hineingebaut wurde. Es war eine Zerstörung, die am Ende zu einer einzigartigen architektonisch-religiösen Kombination führte. Ein Wald aus 856 Stützen bildet die Säulengänge der Moschee, aus deren Mitte die Kathedrale emporstrebt. Zwischen den Rundbögen der islamischen Zeit erscheint der christliche Altar, hinter maurischen Säulen lugen biblische Gestalten hervor. In Seitenkapellen verstecken sich Statuen der Jungfrau Maria, die auf orientalische Ornamente blicken. Christliche Künstler setzten ihre vergoldeten Altäre neben muslimische Gebetsnischen – ein atemberaubendes Resultat der christlich-islamischen Verwicklung. Den besten Blick auf das architektonische Ensemble aus Moschee und Kirche gewährt der Glockenturm, das einstige Minarett.
In der Calle Judíos befindet sich hinter einem unscheinbaren Tor eine der wenigen in Spanien noch erhaltenen historischen Synagogen. Sie entstand 1315 und ist ein Kleinod des Mudéjarstils. Die Synagoge besticht in Vorhalle und Gebetsraum durch reiche Stuckverzierungen aus kunstvoll verflochtenen Sternen- und Rautenmustern und hebräischen Inschriften.
Gegenüber des Alcázars befinden sich die Überreste der Kalifenbäder, die heute unterhalb des Straßenniveaus liegen. Rampen führen hinab zum Eingang. Einst waren die im 10. Jh. errichteten Baños Teil des Alcázars und dienten den Kalifen und ihrem Gefolge als Bad. Zu sehen sind Mauerreste, Säulen und Bögen. Schautafeln zeigen, wie das Bad zu seinen Glanzzeiten aussah und erläutern die einzelnen Bereiche: Es gab Räume mit kalten, lauwarmen und warmen Wasserbecken. Auch ein Garten gehörte damals zur Anlage.
An dem lauschigen Plätzchen Plaza del Potro, benannt nach der kleinen Brunnenskulptur eines Fohlens,steht die Posada del Potro, eine bereits in Cervantes Don Quijote erwähnte Herberge. Heute sind hier ein Museum und das Centro Flamenco Fosforito untergebracht.
Die Werke des wichtigsten einheimischen Malers, Julio Romero de Torres, sind umstritten. Er hatte einen ganz eigenen Stil für seine oft erotisch angehauchten Porträts andalusischer Frauen entwickelt. Das Museum zeigt neben persönlichen Gegenständen eine Auswahl seiner Gemälde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.3Hervorragend10
Maike
Wohnwagen
Paar
Januar 2025
Ganz toller Platz! Alles sehr entspannt Freundliche Menschen Ruhe pur Natur pur Alles sehr sauber Danke!!!
Ansprechend6
Gien
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Er is geen ACSI korting want in mei is volgens hun hoogseizoen. Ook de korting van 10% (als je 3 nachten of langer blijft) die op hun website wordt gepromoot, wordt niet gegeven. Zou promotie van vorig jaar zijn? Landelijk gelegen maar wel aan een doorgaande weg. Deze is goed hoorbaar. 31 percelen,
Hervorragend9
Thomas
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Schöner, ruhiger Campingplatz in grossen Olivenhainen. Mit Pool, Brotservice, Bus nach Cordoba vor der Tür.
Hervorragend10
LuWoK
November 2023
Sehr schöner kleiner Campingplatz, sehr gepflegt und blitzsauber. Immer heißes Wasser zum Duschen und Abwaschen, Klopapier, Seife, Handtuchpapier etc. WLAN stabil, guter mobiler Empfang. Ruhige Gegend zum Fahrradfahren und Wandern. Ausflug nach Córdoba auch mit dem Linienbus möglich. Leider war das
Hervorragend10
Eva
April 2023
Ein wunderschöne kleine Perle mitten in einem Oliven-Hain. Super Restaurant welches auf alle Sonderwünsche der Kinder reagiert. Wir (2E, 2K (6,4) und Hund) waren auf der Durchreise auf dem Platz. Wären aber auch gerne länger da geblieben. Die Dame an der Rezeption ist einfach so herzlich und freundl
Sehr gut8
Sigi
April 2022
Wir suchten Ende Mai nur einen Etappenplatz für eine Übernachtung und hatten nicht damit gerechnet, dass wir mit Glück und nur für diese eine Nacht den letzten freien Platz belegen durften. Ordentliches gratis Wlan. Alles OK.
Sehr gut8
Kritze
April 2022
Schöne Anlage, sehr freundliches Personal. Pool und Sanitäranlagen stets top gepflegt und in gutem Zustand. Schöne Aussicht ringsum auf Hügel und Olivenhaine. Der Bus nach Cordoba hält direkt vor dem Campingplatz und fährt in ca. 45min. ins Zentrum. Je nach Stellplatz beeinträchtigt Straßenlärm von
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 31.03. | -15% |
|
01.11. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping La Campiña erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Campiña einen Pool?
Ja, Camping La Campiña hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Campiña?
Die Preise für Camping La Campiña könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Campiña?
Hat Camping La Campiña Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Campiña?
Wann hat Camping La Campiña geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Campiña?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Campiña zur Verfügung?
Verfügt Camping La Campiña über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Campiña genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Campiña entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Campiña eine vollständige VE-Station?