Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichIm Herzen der belgischen Ardennen bietet Camping L' Eau Rouge ein sportliches und naturverbundenes Erlebnis für jegliche Art von Campinggast. Neben traditionellen Freizeitaktivitäten wie Fußball und Volleyball, haben Abenteurer die Möglichkeit, ihr Talent im Bogenschießen zu testen. Die Nähe zur legendären Rennstrecke Spa-Francorchamps begeistert nicht nur Motorsportfans. Abseits des Adrenalins laden jedoch die endlosen Wälder zum Entspannen und Verweilen ein und versprechen eine ungestörte Auszeit auf diversen attraktiven Standplätzen.
Nur etwa 3 km von der bekannten Rennstrecke von Spa-Francorchamps entfernt, ist dieser Platz ein guter Ausgangspunkt für Motorsport-Fans.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping L' Eau Rouge)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände an einem Bach. Standplätze überwiegend eben. Von Wald und Wiesen umgeben.
Cheneux 25
4970 Stavelot
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 24' 39" N (50.4111)
Längengrad 5° 57' 12" E (5.9536)
Weiter auf der N68 Richtung Stavelot. Nach 2,2 km nordwärts abbiegen, noch 900 m.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Der historische Ortskern Kronenburgs thront ganz oben auf einem Berg. Die Burg ist nur noch als Ruine mit ihren Grundmauern erhalten, von den Häusern hingegen ist jedes einzelne ein kleines Kunstwerk aus Fachwerk oder Naturstein. Die meisten Gebäude sind in die einstige Festungsmauer integriert. Auch das gotische Kirchlein St. Johannes war Teil des Verteidigungsrings, ein einziger Pfeiler trägt ihre vier eleganten Sterngewölbe. Kronenburg ist Fußgänger-Territorium - das Auto bleibt vor der Stadtmauer stehen.
Auf einem Felsen inmitten der Stadt thront die Burg von Clervaux, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Die Festung beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs mit 22 schönen Beispielen sowie die einzigartige Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mit Bildern von 273 renommierten Fotografen aus 68 Ländern die Menschheit porträtiert. Ein neoromanisches Schmuckstück ist am anderen Ende der Stadt die Kirche der Benediktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus.
Die Schirmfabrik Emil Bauer, ein Gebäude von 1928, ist seit 1991 Hauptsitz der Sammlung Ludwig, die der Aachener Schokoladenfabrikant Peter Ludwig und seine Frau und Irene zusammengetragen haben. Es gibt wunderbar Freches von Ai Weiwei, Andy Warhol, Franz Gertsch, Duane Hanson, Jonathan Borofsky. Und Videokunst von Bruce Nauman, Nam June Paik, Ulrike Rosenbach, Wolf Vostell.
Aachener Wohnkultur präsentiert das Couven Museum am Hühnermarkt. Der Name des Museums geht auf Jakob Couven zurück, der das Stadtpalais von 1662 im Jahr 1786 umbaute. Hinter der zarten Rokoko-Fassade mit hohen Sprossenfenstern befinden sich Periodenräume von Rokoko über Empire und Klassizismus bis zum Biedermeier. Auch die Adler-Apotheke des 17. Jh. ist erhalten.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 11 Monaten
Wochenende mit Freunden
Schöner kleiner Campingplatz. Super nettes Personal, schöne Parzellen. Super Saubere sanitär (Dusche kostet extra. An Münzen denken). Nahe zur Rennstrecke, tolles Wandergebiet. Immer wieder gerne
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
sehr schöner und sauberer Campingplatz
Alle Annehmlichkeiten sind vorhanden. Die Räume sind sauber und ordentlich. Die Orte sind grün und die Sonne ist wirklich wunderschön!
Außergewöhnlich
Dianaschrieb vor 6 Jahren
Alles
Es ist sehr sauber .und Kinder freundlichen gerne wieder
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Neben Fußballplätzen, Volleyballfeldern und Tischtennisplatten bietet Camping L' Eau Rouge auch Bogenschießen als sportliche Alternative an und beschäftigt eigens für dieses Angebot auch Lehrpersonal. Darüber hinaus ist die Lage der Anlage auch ideal für Motorsportfans, denn der Rennkurs von Spa-Francorchamps befindet sich ganz in der Nähe. Viele Gäste genießen aber einfach nur die Abgeschiedenheit in den schier endlos wirkenden Wäldern.
Oft ist es nur das Rascheln des Laubs, das der Wanderer im belgischen Teil der Ardennen vernimmt. Nur an einem Rennwochenende im September zieht der Formel 1-Tross an die mitten im Wald gelegene Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Fahrtechnische Herausforderung ist die in einer Senke gelegene Kurve Eau Rouge. L'Eau Rouge nennt sich auch der bekannteste Campingplatz nahe der Rennstrecke bei Stavelot. Er verfügt über 131 Stellplätze und 19 Mietunterkünfte. Für Schatten im Sommer sorgen reichlich Bäume auf dem gesamten Areal. Die Mietunterkünfte sind größere Caravans im Stil kleiner Bungalows mit vorgebauter Holzveranda und Platz für kleine Familien. Sie besitzen Nasszellen und eingebaute Küchenblöcke. Wer die Sanitärgebäude benutzt, freut sich im Frühjahr oder Herbst über die eingebaute Fußbodenheizung. Snacks und Erfrischungen gibt es in einer gemütlichen Kantine mit Terrasse. Durch das Gelände von Camping L'Eau Rouge verläuft ein kleiner Wildbach. Abenteuer auf dem Campingplatz erleben Kinder und Jugendliche auch beim Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung. Es werden sogar Wettbewerbe ausgetragen. Turniere finden auch auf dem Fußballplatz und den Volleyballfeldern statt. Alle Zutaten für ein geselliges Barbecue, bei dem Campingplatzgäste ihre Platznachbarn kennenlernen, gibt es im nahen Supermarkt.
Parks, Villen und eine edle Fußgängerzone machen Spa zur Perle der Ardennen, wie oft auf Postkarten zu lesen ist. Eine kleine elektrische Bimmelbahn bringt Besucher zu den geheimen Gärten, den Jardins Secrets, einem blühenden Paradies auf einem bewaldeten Hang. Nur wenige Kilometer westlich von Spa befindet sich die Burg von Theux. Die Festung verfügt über lange, Kasematten genannte Stufengänge mit Schießscharten am Ende zur Verteidigung vor talwärts anrückenden Feinden. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Grotten von Hotton. Dabei handelt es sich um ein faszinierendes Höhlensystem mit stimmungsvoll illuminierten Stalagtiten und Stalagmiten. Schließlich sind Teile der Rennstrecke regulär Landstraße und so rauschen rot-weiße Curbs authentisch bei der Anreise am Wohnmobilfenster vorbei.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping L' Eau Rouge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping L' Eau Rouge einen Pool?
Ja, Camping L' Eau Rouge hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping L' Eau Rouge?
Die Preise für Camping L' Eau Rouge könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L' Eau Rouge?
Hat der Campingplatz Camping L' Eau Rouge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping L' Eau Rouge?
Wann hat Camping L' Eau Rouge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping L' Eau Rouge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L' Eau Rouge zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping L' Eau Rouge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping L' Eau Rouge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping L' Eau Rouge entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping L' Eau Rouge eine vollständige VE-Station?