Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
Im Herzen der belgischen Ardennen bietet Camping L' Eau Rouge ein sportliches und naturverbundenes Erlebnis für jegliche Art von Campinggast. Neben traditionellen Freizeitaktivitäten wie Fußball und Volleyball, haben Abenteurer die Möglichkeit, ihr Talent im Bogenschießen zu testen. Die Nähe zur legendären Rennstrecke Spa-Francorchamps begeistert nicht nur Motorsportfans. Abseits des Adrenalins laden jedoch die endlosen Wälder zum Entspannen und Verweilen ein und versprechen eine ungestörte Auszeit auf diversen attraktiven Standplätzen.
Nur etwa 3 km von der bekannten Rennstrecke von Spa-Francorchamps entfernt, ist dieser Platz ein guter Ausgangspunkt für Motorsport-Fans.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping L' Eau Rouge)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände an einem Bach. Standplätze überwiegend eben. Von Wald und Wiesen umgeben.
Cheneux 25
4970 Stavelot
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 24' 39" N (50.4111)
Längengrad 5° 57' 12" E (5.9536)
Weiter auf der N68 Richtung Stavelot. Nach 2,2 km nordwärts abbiegen, noch 900 m.
In den ausgedehnten Buchen- und Eichenwäldern des Nationalparks können sich Tiere wie Wildkatze, Biber, Feuersalamander, Uhu, Feldlerche und Schwarzstorch sowie Pflanzen wie die stark bedrohte Wildnarzisse bestens entfalten. Etliche Wander-, Rad- und Reitwege laden zur Erkundung ein. Besonders reizvoll ist der Wildnis-Trail, der über vier Etappen (je 18 bis 25 km, auch einzeln machbar) von Monschau Höfen nach Hürtgenwald führt. Zudem bieten Ranger Informationsveranstaltungen und geführte Wanderungen an.
Im Tal des wohl ursprünglichsten aller Ardennenflüsse ist viel Abwechslung geboten: etwa die beiden im 15. bzw. 18. Jh. künstlich angelegten Wasserfälle von Coo. Verschiedene Sportangebote und ein kleiner Freizeitpark sorgen für weiteres Vergnügen. Oder der Aussichtspunkt Belvédère du Congo, von dem man weit über die wallonischen ›Urwälder‹ blickt. Größte Attraktion sind die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps, deren Besuch in einer Fahrt auf dem unterirdischen Fluss Rubicon gipfelt.
Das Château de Jehay zählt zu den schönsten gotischen Wasserschlössern des Landes. Zur Wasserseite hin präsentiert es eine Fassade im Schachbrettmuster und zwei Rundtürme. Zur Landseite entfaltet sich ein Ensemble aus Corps de Logis (Wohntrakt) und Ehrenhof. Das Innere veranschaulicht das Leben des mächtigen Landadels: Halle, Salons, Speisezimmer, Bibliothek, Rauchsalon - alles zeugt von gediegenem Geschmack, der auch die Gemälde und Gobelins prägt.
Die Flora und Fauna Nordeuropas rückt im Forestia ein wenig näher, Hirsche, Wölfe, Mouflons, Tarpan Pferde und andere seltene Tiere gibt es hier zu sehen. Wer genug gelaufen ist, sitzt an den hölzernen Bänken und Tischen und schaut den Kindern im Spielpark zu oder lässt sich im Restaurant verwöhnen.
Außergewöhnlich
Markusschrieb letztes Jahr
Wochenende mit Freunden
Schöner kleiner Campingplatz. Super nettes Personal, schöne Parzellen. Super Saubere sanitär (Dusche kostet extra. An Münzen denken). Nahe zur Rennstrecke, tolles Wandergebiet. Immer wieder gerne
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 5 Jahren
sehr schöner und sauberer Campingplatz
Alle Annehmlichkeiten sind vorhanden. Die Räume sind sauber und ordentlich. Die Orte sind grün und die Sonne ist wirklich wunderschön!
Außergewöhnlich
Dianaschrieb vor 7 Jahren
Alles
Es ist sehr sauber .und Kinder freundlichen gerne wieder
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Neben Fußballplätzen, Volleyballfeldern und Tischtennisplatten bietet Camping L' Eau Rouge auch Bogenschießen als sportliche Alternative an und beschäftigt eigens für dieses Angebot auch Lehrpersonal. Darüber hinaus ist die Lage der Anlage auch ideal für Motorsportfans, denn der Rennkurs von Spa-Francorchamps befindet sich ganz in der Nähe. Viele Gäste genießen aber einfach nur die Abgeschiedenheit in den schier endlos wirkenden Wäldern.
Oft ist es nur das Rascheln des Laubs, das der Wanderer im belgischen Teil der Ardennen vernimmt. Nur an einem Rennwochenende im September zieht der Formel 1-Tross an die mitten im Wald gelegene Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Fahrtechnische Herausforderung ist die in einer Senke gelegene Kurve Eau Rouge. L'Eau Rouge nennt sich auch der bekannteste Campingplatz nahe der Rennstrecke bei Stavelot. Er verfügt über 131 Stellplätze und 19 Mietunterkünfte. Für Schatten im Sommer sorgen reichlich Bäume auf dem gesamten Areal. Die Mietunterkünfte sind größere Caravans im Stil kleiner Bungalows mit vorgebauter Holzveranda und Platz für kleine Familien. Sie besitzen Nasszellen und eingebaute Küchenblöcke. Wer die Sanitärgebäude benutzt, freut sich im Frühjahr oder Herbst über die eingebaute Fußbodenheizung. Snacks und Erfrischungen gibt es in einer gemütlichen Kantine mit Terrasse. Durch das Gelände von Camping L'Eau Rouge verläuft ein kleiner Wildbach. Abenteuer auf dem Campingplatz erleben Kinder und Jugendliche auch beim Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung. Es werden sogar Wettbewerbe ausgetragen. Turniere finden auch auf dem Fußballplatz und den Volleyballfeldern statt. Alle Zutaten für ein geselliges Barbecue, bei dem Campingplatzgäste ihre Platznachbarn kennenlernen, gibt es im nahen Supermarkt.
Parks, Villen und eine edle Fußgängerzone machen Spa zur Perle der Ardennen, wie oft auf Postkarten zu lesen ist. Eine kleine elektrische Bimmelbahn bringt Besucher zu den geheimen Gärten, den Jardins Secrets, einem blühenden Paradies auf einem bewaldeten Hang. Nur wenige Kilometer westlich von Spa befindet sich die Burg von Theux. Die Festung verfügt über lange, Kasematten genannte Stufengänge mit Schießscharten am Ende zur Verteidigung vor talwärts anrückenden Feinden. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Grotten von Hotton. Dabei handelt es sich um ein faszinierendes Höhlensystem mit stimmungsvoll illuminierten Stalagtiten und Stalagmiten. Schließlich sind Teile der Rennstrecke regulär Landstraße und so rauschen rot-weiße Curbs authentisch bei der Anreise am Wohnmobilfenster vorbei.
Sind Hunde auf Camping L' Eau Rouge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping L' Eau Rouge einen Pool?
Ja, Camping L' Eau Rouge hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L' Eau Rouge?
Die Preise für Camping L' Eau Rouge könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L' Eau Rouge?
Hat Camping L' Eau Rouge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L' Eau Rouge?
Wann hat Camping L' Eau Rouge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L' Eau Rouge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L' Eau Rouge zur Verfügung?
Verfügt Camping L' Eau Rouge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L' Eau Rouge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L' Eau Rouge entfernt?
Gibt es auf dem Camping L' Eau Rouge eine vollständige VE-Station?