Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/29
(396Bewertungen)
HervorragendAn der herrlichen Costa Brava mit direktem Zugang zum Strand von Sant Père Pesacdor lädt das Camping Amfora zu einem unvergesslichen Urlaub in Spanien ein. Der außerordentlich komfortable Campingplatz bietet großzügige, durch Hecken abgegrenzte Standplätze. Sowohl das strahlendblaue Meer als auch der gepflegte Poolkomplex für Groß und Klein sorgen für viel Badevergnügen. Mit Sport- und Freizeitangeboten, Kinderclub, Animationsprogramm für jedes Alter und unzähligen Ausflugsmöglichkeiten ist ein kurzweiliger Urlaub garantiert.
Außerordentlich komfortabel ausgestatteter Campingplatz mit vielen Stammgästen, auf dem trotz des umfangreichen Freizeitangebotes Ruhe und Erholung nicht zu kurz kommen.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Katamarankurse sowie SUP- und Wakeboard-Verleih. Angebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkung, u. a. am Strand und im Poolbereich. Pumptrack Parcours und Trampolinpark. Spielhalle mit Billard & Co. Einer der Spielplätze speziell für ältere Kinder und Jugendliche. Campingplatz-App zur Gästekommunikation. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Amfora)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch dichte Hecken und Maulbeerbäume gegliedert. Ein Platzteil mit eher lichtem Baumbestand. Zum Strand vorgelagert eine teils öffentliche Sport- und Spielzone.
Vom ca. 350 m langen und 100 m breiten, feinsandigen Strand durch zwei unbefestigte Fahrwege und eine niedrige Düne getrennt.
Avenida Josep Tarradellas 2
17470 Sant Pere Pescador
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 10' 54" N (42.1817)
Längengrad 3° 6' 14" E (3.10396667)
Im Ort (enge Durchfahrt) beschildert. Von der schmalen Brücke über den Ríu Fluvià etwa 1,8 km entfernt. Alternative für Gespanne und größere Wohnmobile: AP7/E15 Ausfahrt 5, dann weiter auf der GI-632 Richtung L'Escala. Beim Kreisverkehr nordwestlich von L'Escala Richtung Sant Martí d'Empuries und Sant Pere Pescador auf der GIP-6307, noch ca. 8 km.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
In der Burg von Pubol richtete Salvador Dalí seiner Frau Gala eine Wohnung ein. Nach ihrem Tod lebte der berühmte Surrealist selbst eine Weile hier. Als Casa-Museu Castell Gala Dalí ist es heute zu besichtigen. Die Zimmer und der Garten sind noch ganz so wie früher. Im Garten stehen auch Dalís skurrile Figuren, Elefanten mit langen Spinnenbeinen.
Außergewöhnlich
Sebblschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz direkt am Strand
Toller großer Campingplatz für alle Arten von Urlaub. Sehr hundefreundlich. Tolle Restaurants.
Sehr Gut
Thorstenschrieb vor 6 Monaten
Schöner CP. Aber leider oft ausgebucht und sehr windig
War anfangs sehr ausgebucht. Plätze groß, meist mit hohen Hecken aber viel mit Flachen Bäumen, sodas Wohnwagen oft nicht drunter passen, oft sehr windig, Sanitär gut, aber Klopapier nur in den Vorräumen, Strand sehr schön aber ca. 1 km weit, geile Strandbar mit Rock/Blues/Reggae,
Außergewöhnlich
Kurtschrieb vor 6 Monaten
Sehr guter Campingplatz, ist seine 5 Sterne wert
Campingplatz ist top, seine Sterne voll wert, nach meiner Meinung im Bezug auf Hunde zu großzügig, für den Aufwand den der Platz betreibt sollte ein Preis auch in der Nebensaison erhoben werden, Laufleinen sollten auf dem Platz nicht erlaubt sein, da die Hundebesitzer ihre Lieblinge überall Hinpinke… Mehr
Außergewöhnlich
Sonnyschrieb vor 6 Monaten
Absolut hundefreundlich, sehr saubere Sanitäranlagen.
Sanitär sehr sauber, permanent Reinigungskräfte anwesend. Der Strand ist ein Traum, genauso der Poolbereich. Wir waren vier Nächte mit zwei kleinen Kindern (2&3) und einem Hund im September. Ich war echt schon auf einigen CP in Spanien aber der zählt zu den sehr guten. Absolute Empfehlung.
Sehr Gut
Sabrinaschrieb vor 7 Monaten
Viel positives, wenig negatives
Schöner Campingplatz an der Costa Brava
Sehr Gut
Familie MLschrieb vor 7 Monaten
Sehr schöner Campungplaztz aber…
Sehr gut ausgestatteter CP. Schöne Stellplätze, tolle Poolanlage, gute Spiel- und Sportmöglichkeiten, freundliches Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, gut sortierter Supermarkt mit fairen Preisen, schöner Sandstrand und, und, und. Trotz Hauptsaison alles auf einem sehr hohen Niveau. Nun für uns… Mehr
Robertschrieb vor 8 Monaten
Mehr erwartet bei einem angeblichen „Superplatz“
Positiv: Strand, Poolanlage, Sauberkeit, Sanitär, sehr gepflegte Anlage Supermarkt sehr gut ausgestattet mit fairen Preisen Negativ: Horden von jugendlichen Holländern, Dauerbeschallung von 9 Uhr morgens bis 0 Uhr nachts, langweilige häufig wiederholende Animation, Mobilfunknetz sehr schlecht W-… Mehr
Außergewöhnlich
Sven Kettererschrieb letztes Jahr
super Platz an einem schönen Strand. Schöne saubere Sanitäranlagen, barrierefrei
Camping Amfora ist ein großer Platz der alles bietet. Sehr saubere und moderne Sanitärgebäude, eine gut sortierten Supermarkt, einen wunderschönen Sandstrand mit Beachbar und einem schönen Pool der, wie der gesammte Platz, barrierefrei ist. Selbst ein Lift ist vorhanden um ins Becken zu gelangen. D… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.05. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 23.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 105,00 EUR |
Familie | ab 113,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Wiederholungstäter zu sein ist nicht schlimm, vor allem dann nicht, wenn es sich um den Aufenthalt auf dem Camping Amfora handelt. Dieser luxuriöse Campingplatz am malerischen Golf de Roses, einer Bucht an der nordostspanischen Mittelmeerküste, überzeugt durch eine umfangreiche Ausstattung. Eine große Badelandschaft und Wellnessangebote, zahlreiche Sportmöglichkeiten und eine altersgerechte Animation sind nur einige der Highlights direkt vor Ort.
Langeweile kennt man auf dem Camping Amfora nicht. Wie auch, denn auf dem 14 Hektar großen Campingplatz erwartet die Gäste eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Der Challenge Park mit seinem Hindernisparcours fordert Geschick und Balance. Für die jüngeren Kinder gibt es ein gut 700 Quadratmeter großes Spielareal mit Kletternetz, Seilbahn und Trampolin. Dies ist nur einer von drei Spielplätzen, die sich auf dem weitläufigen Campingplatz verteilen. Im Westen des Areals erstreckt sich der große Wasserpark, der sich aus mehreren Pools und Rutschen zusammensetzt. Ganz entspannt machen es sich die Gäste im Whirlpool gemütlich und genießen die freien Tage unter der Sonne Spaniens. Ebenso erholsam sind eine Massage im Wellnessbereich und die regelmäßig stattfindenden Yoga-Kurse. Während sich die Eltern verwöhnen lassen, werden die Kinder zusammen mit Altersgleichen im Amfi Club bestens unterhalten. Das mehrsprachige Animationsprogramm richtet sich an alle Campingurlauber im Alter von vier bis zwölf Jahren. Die abendlichen Shows sind für alle Altersklassen konzipiert. Selbstverständlich dürfen auch vierbeinige Familienmitglieder den Urlaub auf dem Camping Amfora genießen. In zwei der drei Sanitärkomplexen stehen extra Hundeduschen zur Verfügung. Vielleicht bekommt der Hund ja auch ein saftiges Steak aus dem Supermarkt zum Abendessen. 600 Quadratmeter misst die Verkaufsfläche, die von frischen Backwaren über Obst und Gemüse bis hin zu Sonnencreme und Luftmatratze alles bereithält. Bleibt nur noch, den passenden Stellplatz zu finden. Zwischen 80 und 180 Quadratmeter messen die 750 parzellierten Stellflächen.
Wer sich dem Wassersport so richtig verbunden fühlt, kommt auf dem Camping Amfora wahrlich auf seine Kosten. Direkt vor Ort haben Urlauber die Möglichkeit zum Stehpaddeln, können das Surfen erlernen oder gehen tauchen. Equipment für das Kitesurfen kann ebenfalls ausgeliehen werden. Auch Fahrräder unterschiedlicher Größe sind auf dem Camping Amfora erhältlich. Eine schöne Tour könnte in den nur 9 km nördlich gelegenen Naturpark Aiguamolls führen. Die geschützte Landschaft ist Heimat zahlreicher Brut- und Wasservögel und idealer Lebensraum für halbwilde Pferde und den farbenfrohen Vogel Bienenfresser.
Liegt der Camping Amfora am Meer?
Ja, Camping Amfora ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Amfora erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Amfora einen Pool?
Ja, Camping Amfora hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Amfora?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Amfora?
Hat der Campingplatz Camping Amfora Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Amfora?
Wann hat Camping Amfora geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Amfora?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Amfora zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Amfora über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Amfora genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Amfora entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Amfora eine vollständige VE-Station?