Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70 (davon 70 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 110
(19Bewertungen)
Sehr GutGemütlicher, überschaubarer Platz in unmittelbarer Nähe zum Chiemseestrand.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kupferschmiede)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbaumgruppen, durch hohe Hecken eingefasst. Gaststätte und Dauercamperbereich jenseits einer verkehrsreichen Straße.
Durch eine Straßenunterführung zum ca. 150 m langen Kiesstrand mit anschließender großer Liegewiese.
Trostberger Str. 4
83339 Arlaching
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 55' 47" N (47.92974999)
Längengrad 12° 29' 31" E (12.49213333)
Südlich von Seebruck, bei der Abzweigung nach Trostberg.
Das sympathische Bayrischzell ist Bergdorf und Kurort zugleich. Die Höhenluft hilft bei Erkrankungen der Atemwege und bei Hautleiden. Wegen des reichen Rokokostucks und der schönen Fresken lohnt sich ein Blick in die Pfarrkirche St. Margareth. Desweiteren ist Bayrischzell auf Wanderer und Skifahrer eingestellt und ganzjährig gut besucht. Im Winter dient das Sudelfeld östlich des Ortes als perfektes Familienskigebiet. Langläufer finden um den Ort und in den Seitentälern Loipen für Klassik- und Skating-Technik von je 50 km.
Mit seinen 1838 m ist er der Aussichtsberg schlechthin im Voralpenland. Bei guter Sicht reicht der Blick mehrere Hundert Kilometer weit. Wer es gemütlich mag, fährt von Brannenburg mit der Zahnradbahn - der ältesten in den deutschen Alpen - oder von Bayrischzell mit der Seilbahn nach oben. Von der Bergstation sind es noch 100 Höhenmeter oder etwa 20 Minuten auf den treppen- und geländergesicherten Gipfel. Hier oben ist eine Höhle im Kalkgestein zu erforschen. Auf 1735 m steht die höchstgelegene Kirche Deutschlands. Die große Sendestation Wendelstein versorgt ganz Südbayern mit Radio- und Fernsehprogrammen. Abgesehen vom Gipfel- und Panoramaweg gibt es Wanderwege über die Mitteralm zum Talbahnhof, nach Bayrischzell, ins Leitzach- und ins Jenbachtal.
Am Jakobsweg von Passau bis ins nordwestspanische Santiago de Compostela liegt Rabenden. Seine dem hl. Jakob, dem Patron der Pilger, geweihte Dorfkirche birgt einen der bedeutendsten spätgotischen Altäre Süddeutschlands. Sechs Meter hoch ist der Flügelaltar, mit drei Holzschnitzskulpturen um den hl. Jakob mit Pilgerhut und Jakobsmuschel im Mittelschrein. Aufgeklappt zeigen die beiden Altarflügel vier Bildfelder mit Marienszenen. Der Schöpfer der feinen, ausdrucksstarken Schnitzerei, der ›Meister von Rabenden‹, lieferte 1515 für die Pfarrkirche im nahen Obing eine Madonna und die hll. Laurentius und Jakobus, die heute dort im neugotischen Altar stehen.
Der ›alte Markt‹ diente einst dem Kloster Baumburg als Handels- und Handwerkerort am Übergang über die Alz. Diese fließt hier über einen Wasserfall in breiten Stufen zu Tal. Das fast 1000 Jahre alte Augustiner-Chorherrenstift Baumburg erhebt sich hoch über Ort und Fluss. Einziges Überbleibsel der romanischen Basilika (1156) ist die – trotz barocker Zwiebelhauben und Rokokovorhalle – äußerst streng wirkende Doppelturmfassade aus Tuffquadern. Die heutige einschiffige Wandpfeilerkirche im Stil des Rokoko entstand Mitte des 17. Jh. Ihr heller Innenraum ist einer der schönsten des Chiemgaus. Das zentrale Deckenfresko ist ein spätes Hauptwerk des Asamschülers F. A. Scheffler (1701–60). Gemütlich ist das Bräustübl gegenüber.
Trostberg auf dem westlichen Hochufer der Alz ist heute ein wichtiger Chemiestandort. Trotzdem konnte die Altstadt ihren Charme bewahren. Die Hauptstraße säumen gepflegte Häuser im Inn-Salzach-Stil mit breiten Fassaden, blechgedeckten Zeltdächern und Lauben. Die gotische Hallenkirche St. Andreas besitzt eine schöne Empore und Freskenreste im Gewölbe sowie drei außergewöhnliche Epitaphe des Kirchenstifters.
Für Pferdefreunde ist der Fohlenhof in Ebbs, weltweites Zentrum der Haflingerzucht, ein lohnendes Ausflugsziel. Hier stehen die berühmtesten Zuchthengste und -stuten dieser Urtiroler Pferderasse. Ställe und Koppeln stehen für Besucher offen. Höhepunkt ist die Freitag-Abend-Show, bei der die Einsetzbarkeit der Haflinger demonstriert wird.
Das über tausendjährige Benediktinerkloster liegt idyllisch auf einer Halbinsel im Klostersee. Wolfgang Amadeus Mozart war öfter hier und komponierte einige geistliche Werke. Heute ist das Kloster ein Kultur- und Bildungszentrum. Die alten Mönchszellen sind zu komfortablen Einzel- und Doppelzimmern umgebaut. Die Kirche aus dem 11. Jh. mit markanten Doppeltürmen zeigt innen reichen gotischen Freskenschmuck. Ein weltabgeschiedener Kreuzgang und ein weltlicher Gasthof komplettieren das harmonische Ensemble. Ein hübscher Spazierweg führt in 30 Minuten um den Klostersee.
Außergewöhnlich
Maximilian schrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz ⛺️
Die Betreiber sind sehr freundlich, der Platz ist sauber und Ordentlich! Kommen sehr gerne hier her! Bitte weiter so!
Sehr Gut
Maxschrieb vor 2 Jahren
Einfach, aber ok!
Im Großen und Ganzen ist eigentlich in den anderen Bewertungen alles geschrieben worden und entspricht auch den Tatsachen. Was uns extrem gestört hat, ist dass die teilweise langen Wege zu dem Sanitärraum nachts eigentlich so gut wie gar nicht ausgeleuchtet sind. Und ja, die zusätzlichen Stromprei… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Platz
Personal war sehr freundlich, Plätze unterschiedlich groß, Wasser und Abwasser nicht am Platz und auch nicht in unmittelbarer Nähe. Stromkasten weit entfernt (20 Meter war nicht ausreichend) und der Strompreis grenzt schon an Wucher. Duschen kostet 0,50 Cent extra für 3 Minuten und bei den Damen ste… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner sauberer Platz am Chiemsee
Der Platz ist sehr sauber und das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze sind nicht parzelliert und unterschiedlich groß, sodass man auch mit unterschiedlich großem Camper einen guten Stellplatz bekommt. Die Sanitäranlagen sind zwar schon etwas älter, aber dafür stets saub… Mehr
Bernd-Uwe schrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz mit sehr freundlichen Empfang
Ein sehr netter Empfang. Super freundliches Personal. Die Sanitäranlagen sind in Ordnung und sauber. Das Duschen ist ohne Badeschuhe nicht möglich, da man auf einem Metall Gitterrost steht. Leider waren die Stellplätze des Campingplatz stark aufgeweicht und matschig. Die Elektro Kästen sind weit a… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Toller Standort für Urlaub am See
Das Personal ist super freundlich und zuvorkommend. Wir kommen immer wieder gern hier her.
Außergewöhnlich
FFschrieb vor 3 Jahren
Einfach, aber sehr gut, wenn man weiß, was man will
Es gibt tahlreiche Bewertungen im Internet über diesen Platz. Das müssen wir nicht wiederholen. Er muss im Vorfeld damit auseinandergesetzt und bewusst für eine Zwischenübernachtung auf dem Weg in den Süden gebucht. Insofern haben wir genau das erhalten, was wir bekommen haben. Es war für uns für ei… Mehr
Außergewöhnlich
Edmundschrieb vor 4 Jahren
einfacher Campingplatz für eine erholsamen Urlaub
der Campingplatz ist von der Ausstattung einfach gehalten. Die Sanitäreinrichtungen sind zwar etwas älter aber alle sehr sauber und werden täglich mehrmals gereinigt. Gegenüber des Campingplatzes ist ein Kiosk an dem man seine Frühstückssemmeln holen kann, aber auch weitere Einkaufsmöglichkeiten s… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
15.09. - 03.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,20 EUR |
Familie | ab 41,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,80 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Kupferschmiede am See?
Ja, Camping Kupferschmiede ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Kupferschmiede erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Kupferschmiede einen Pool?
Nein, Camping Kupferschmiede hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Kupferschmiede?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kupferschmiede?
Hat der Campingplatz Camping Kupferschmiede Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Kupferschmiede?
Wann hat Camping Kupferschmiede geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Kupferschmiede?
Verfügt der Campingplatz Camping Kupferschmiede über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Kupferschmiede genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Kupferschmiede entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Kupferschmiede eine vollständige VE-Station?