Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(17Bewertungen)
HervorragendFamiliengeführter Campingplatz mit allem Komfort mitten im Naturpark Südschwarzwald.
E-Pkw-Verleih und Konus Gästekarte für die freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Angebot von Kräuterwanderungen. Platzeigene Brauerei. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kreuzhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbaumreihen auf zwei Geländestufen, bei einem Bauernhof.
Etwa 800 qm großer Badesee mit ca. 80 m langer und bis zu 30 m breiter Liegewiese sowie mehreren Badeplattformen. Für kleinere Kinder abgetrennter Badebereich.
Bonndorfer Str. 63
79853 Lenzkirch
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 40" N (47.86129)
Längengrad 8° 13' 26" E (8.224104)
Am südlichen Ortsrand, beschilderter Abzweig von der B315.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1786 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Auf einem Plateau in 800 m Höhe hat sich die wilde Wutach bis zu 170 m tief eingegraben. Der ›Grand Canyon des Schwarzwalds‹ beherbergt eine einzigartige Fauna und Flora: rund 1200 Pflanzenarten, über 500 Schmetterlingsarten, seltene Vögel und Reptilien. Tor zur Schlucht ist der Luftkurort Bonndorf. Sein 1592 erbautes Renaissanceschloss verfügt über einen prächtigen Barocksaal und 15 Narrenstuben, die mit über 400 Fastnachtsfiguren von über 300 Jahren schwäbisch-alemannischer Fasnet erzählen. Zugänge in die obere Wutachschlucht bieten im Westen die Rötenbachschlucht oder der Wanderweg E1 ab Kappel (4 Std.). Von der Schattenmühle in der Mitte – dort ist der Abstecher in die Lotenbachklamm Pflicht (1 Std.) – führen weitere 12 km durch die mittlere Wutachschlucht, teils auf Stegen und Steigen durch lotrechte Muschelkalkwände bis zur Wutachmühle bei Ewattingen (ca. 4,5 Std.). Beste Wandermonate in der Wutachschlucht sind Mai bis Oktober.
In einem eleganten Park liegt Schloss Schönau (17. Jh.), auch Trompeterschlösschen genannt. Damals trug sich hier die Liebesgeschichte zwischen Franz Werner Kirchhofer und der Adeligen Maria Ursula von Schönau zu, die sich mit ihrer Liebesheirat über alle Standesgrenzen hinwegsetzte. Unter dem Titel ›Der Trompeter von Säckingen‹ verewigte Joseph Victor von Scheffel (1826-86) diese Geschichte. Im Schloss gibt es eine Trompetensammlung und das Hochrheinmuseum mit archäologischen Funden und Exponaten zur Stadtgeschichte.
Der Klausenhof im Ortsteil Großherrischwand von Herrischried ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald und beherbergt das Hotzenmuseum. Ihm angegliedert ist die ›Lindauer Säge‹ eine Hochgangsäge von 1595 aus Lindau bei Todtmoos. Museum und Sägewerk geben einen Einblick in das einstige Leben der Hotzenwälder. Hier wird auch erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem man Kleidung fertigte.
An den Südosthöhen des Schwarzwalds, die in Stufen zum Rhein hin abfallen, liegt in einem Hochtal im Hotzenwald der Luftkurort Herrischried mit seiner doppeltürmigen Kirche. Als regionaltypische Streusiedlung vereint er zahlreiche Weiler und Einzelhöfe. Im Ortsteil Großherrischwand steht der 1424 erbaute Klausenhof. Er war das letzte noch strohgedeckte Hotzenhaus, als er zum Heimatmuseum wurde. Hier wird erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem Kleidung genäht wurde. Die benachbarte Lindauer Säge, eine funktionsfähige Hochgangsäge, stammt von 1595.
Außergewöhnlich
Yolandaschrieb vor 6 Monaten
Familiärer Platz
Freundliches Personal und sehr kinderfreundlich. Sanitäre Anlagen etwas älter aber sehr sauber und gepflegt. Momentan wird ein neues Sanitär Gebäude gebaut Sehr schöner Kinderspielplatz. Bushaltestelle vor dem Platz. Mit dem Auto ist man sehr schnell überall Wir kommen wieder.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schön aber in die Jahre gekommen
Der Platz an sich ist sehr schön gelegen, mit Badeteich Hallenbad und (Sauna gegen Bezahlung) großer Kinderspielplatz. Aber: Parzellen recht schmal. Überall auf dem Gelände findet man Ecken und auch in die Jahre gekommenen Sachen. Die Treppe ins Schwimmbad ist alles andere als sicher alle Stufen wa… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Toll für Familien!
Ein toller Familien-Campingplatz mit schönen Ausstattungs-Merkmalen: der Badeteich ist sehr nett, das kleine Hallenbad ein guter Ort für Schlechtwetter-Tage, der große Spielplatz bietet viele Möglichkeiten. Ein kleiner Laden, der auch Gasflaschen anbietet, und ein Gasthaus (das wir nicht besucht hab… Mehr
Sehr Gut
RBschrieb vor 4 Jahren
Viele Familien!
Wir Erwachsenen waren zunächst nicht so begeistert: - keine Tiere wie z.B. die beschriebenen Ziegen, ab und zu hat man mal ein Pferd gesehen - Inhaber und Mitarbeiter teilweise unfreundlich (es wird nicht gegrüßt, in einem der beiden Restaurants war man mehrfach sehr überheblich, einsilbige Beantwo… Mehr
Hans-Peter schrieb vor 4 Jahren
Freundliches Personal, guter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung, z.B. die Wutachschlucht
Kleiner Platz mit zwar sauberen, aber zu wenigen sanitären Einrichtungen.
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 4 Jahren
Tolle 10 Tage im September
Wir waren das erste Mal da und kommen ganz sicher wieder! Wir haben uns vom ersten Moment total wohl gefühlt, was mit Sicherheit daran lag, dass wir so herzlich empfangen wurden. Das Personal war so zuvorkommend und überdurchschnittlich freundlich und hilfsbereit! ❤ Der Platz selber ist klein und ur… Mehr
Außergewöhnlich
Bernischrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit Hallenbad Sauna und Massage
Sehr nettes Personal hilfsbereit und unkompliziert Gutes Essen und super Bier von der eigenen Brauerei
Außergewöhnlich
Luiseschrieb vor 6 Jahren
sehr schöner Platz
sehr gute Atmosphäre,schöner Platz, alle Einrichtungen vorhanden idyllische Lage,
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 45,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 45,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das kinderfreundliche Camping Kreuzhof erweist sich mit einer Kids Ranch und einem Abenteuerspielplatz als Eldorado für Familien. Gerne nutzen Gäste den gepflegten Naturbadesee und das Hallenbad zur Abkühlung. Bierfans freuen sich auf kühle Getränke aus der Privatbrauerei.
Im Herzen des Schwarzwalds lockt das familienfreundliche Camping Kreuzhof zum Urlaub inmitten eines Natureldorados. Auf dem 2 Hektar großen, ebenen Wiesengelände stehen 120 bis zu 100 Quadratmeter große Standplätze mit WLAN bereit. Der tierfreundliche Campingplatz punktet mit Gassiservice und einer Hundedusche bei Gästen, die ihren vierbeinigen Liebling mit auf Urlaub nehmen. Zur perfekten Infrastruktur tragen barrierefreie Sanitäreinrichtungen und Mietbäder bei. Feinschmecker fühlen sich auf dem Campingplatz besonders wohl: Immerhin führen die Betreiber die Lenzkirchner Familienbrauerei Rogg. Bei einer Führung blicken Urlauber hinter die Kulissen der Biererzeugung. Im Brauereigasthof verwöhnen Köche mit regionalen Köstlichkeiten. Wer selbst kocht, kauft Zutaten im Lädele ein. Wasserratten kühlen sich an heißen Tagen im Naturbadesee mit Schwimmer- und Kinderbereich ab. Außerdem bietet ein Hallenbad mit 29 Grad warmem Wasser wetterunabhängiges Badevergnügen. Ruhesuchende ziehen sich zwischendurch in die Sauna und in das Dampfbad zurück oder lassen sich mit Massagen und Lymphdrainage verwöhnen. Unzählige Freizeitmöglichkeiten erwarten die Jüngsten auf dem familienfreundlichen Campingplatz. Eine Attraktion bei Tierfreunden ist die Kids Ranch. Hier freuen sich unter anderem Ziegen und Ponys auf Streicheleinheiten. Gelegenheiten zum Austoben bieten das Trampolin und der Abenteuerspielplatz.
Liegt der Camping Kreuzhof am See?
Ja, Camping Kreuzhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Kreuzhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Kreuzhof einen Pool?
Ja, Camping Kreuzhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Kreuzhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kreuzhof?
Hat der Campingplatz Camping Kreuzhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Kreuzhof?
Wann hat Camping Kreuzhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Kreuzhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kreuzhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Kreuzhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Kreuzhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Kreuzhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Kreuzhof eine vollständige VE-Station?